Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!

Das Multitalent Zwiebel zählt zu den besonders lange lagerfähigen Gemüsen: Im Herbst geerntet, halten sich die zu den Lauchgewächsen zählenden Kulturpflanzen bis zum nächsten Frühjahr – vorausgesetzt, die Zwiebel-Aufbewahrung stimmt. Zwiebeln lagern leicht gemacht, so funktioniert’s!
Zwiebel-Aufbewahrung: Das Wichtigste im Überblick
Zwiebeln – ob gekauft oder im eigenen Garten geerntet – halten besonders lange, wenn du einige grundlegende Dinge beachtest:
- Da Zwiebeln bei Licht zu keimen beginnen, werden sie stets dunkel gelagert.
- Außerdem brauchen Zwiebeln trockene Umgebungsluft, da sie bei zu hoher Luftfeuchtigkeit von innen faulen.
- Am besten lagerst du Zwiebeln deshalb luftig in einer Kiste oder einem Zwiebeltopf.
- Zwiebeln mögen Lagertemperaturen zwischen acht und zehn Grad Celsius.
Bei kälteren Temperaturen büßen sie leider ihren Geschmack ein, weshalb sie nicht in den Kühlschrank gehören.
- Die optimale Temperatur für die Zwiebel-Aufbewahrung findet sich in trockenen Kellern, Schuppen, Haushaltskammern oder einem (selbst gebauten) Erdkeller.
Tipp: Hast du Zwiebeln frisch geerntet, achte darauf sie für ein paar Tage an einem sonnigen Ort nachtrocknen zu lassen. Sie sind bereit zum Einlagern, wenn die Blätter so trocken sind, dass sie rascheln.
Reste von Zwiebeln aufbewahren
Es kommt natürlich auch immer wieder vor, dass man für ein Gericht keine ganze Zwiebel verbraucht und Reste übrig bleiben. Dabei gilt Folgendes zu beachten:
- Achte darauf, angeschnittene Zwiebeln nicht mit Alufolie abzudecken, da gesundheitsschädliche Aluminiumsalze auf Lebensmittel übergehen können. Aluminiumfreie Alternativen gibt es genug.
- Angeschnittene Zwiebeln kannst du zum Beispiel in ein selbst gemachtes Wachstuch
wickeln oder mit der Schnittstelle nach unten auf eine Untertasse legen; so trocknet die Zwiebel nicht aus, bis du sie verbrauchst.
Tipp: Übrigens lassen sich sogar Zwiebelschalen nützlich verwerten. So wandert kein Teil der Zwiebel in den Abfall!
Weitere Tipps für deinen Haushalt findest du in unseren Büchern:
Wie und wo lagerst du deine Zwiebeln? Hast du noch andere Ideen? Teile sie mit uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Ich habe in der kalten Jahreszeit eine Kühltasche( als Kälteschutz!) auf dem Balkon mit einem Frotteehandtuch darin in das ich Zwiebeln oder andere Gemüse einwickle. Klappt seit Jahren gut.
Hallo Monika, hast du denn einen Raum, in dem die Temperatur etwas kühler ist? Ansonsten sind Tongefäße vielleicht eine Idee. Liebe Grüße Sylvia
Danke für deinen Tipp.
Das ist das Problem der Fußbodenheizung. Ein Tongefäss übernimmt wahrscheinlich ja auch die Außentemperatur.
Ich wohne in einer relativ warmen Wohnung. Ohne Keller und mit einem warmen Abstellraum. Eine Idee wie ich Zwiebeln und Kartoffeln lagern kann?Auf dem Balkon ist es jetzt zu kalt