Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben

Viele haben es schon erlebt: Man holt seine Wäsche aus der Trommel und findet verfärbte Wäsche vor. Nur ein einziges rotes Kleidungsstück kann beispielsweise eine ganze Ladung weißer Wäsche verderben. Wer nicht gerade mit rosa Hemden ins Büro gehen möchte, der braucht schnell eine Lösung!

Im Handel gibt es zur Vorbeugung Farbfangtücher, die jedoch in diversen Tests als weitestgehend wirkungslos eingestuft wurden. Klassische Entfärbemittel aus der Drogerie enthalten zudem bedenkliche Inhaltsstoffe wie zum Beispiel giftige Biozide. Viel unbedenklicher und oft auch wirkungsvoller lassen sich diese durch Hausmittel ersetzen. Wie du bewährte Hausmittel gegen Verfärbungen anwenden kannst, zeige ich dir in diesem Beitrag!

Verfärbungen mit Essig vorbeugen

Am effektivsten ist es natürlich, schon vor dem Waschen die Wäschestücke strikt nach Farben zu sortieren. Außerdem wird das Risiko von Abfärbungen verringert, wenn du bunte Textilien nur bei niedrigen Temperaturen wäschst, vor allem schwarze und rote Wäsche, die häufig abfärbt.

Wenn du zusätzlich sicher gehen und das Abfärben verhindern möchtest, brauchst du nicht auf wirkungslose Einweg-Farbfangtücher zurückzugreifen. Verwende bei bunter Kleidung einfach einen Schuss Essig im Weichspülerfach anstelle des herkömmlichen Weichspülers! Der Essig bindet Farbpigmente in den Fasern und lässt sie außerdem wieder leuchten, indem er Kalkpartikel von den Fasern löst und so dem Ergrauen entgegenwirkt.

Hinweis: Wenn du Essigessenz verwenden möchtest, verdünne sie vorher im Verhältnis 1:4 mit Wasser.

Neue Kleidung vorbehandeln

Neue Kleidung neigt besonders stark zum Abfärben und wird deshalb am besten immer erst separat gewaschen.

So gehst du bei Kleidungsstücken vor, die das erste Mal gewaschen werden:

  1. Das Kleidungsstück auf Farbechtheit testen, indem du es an einer nicht sichtbaren Stelle mit Wasser anfeuchtest und diese auf einem weißen Blatt Papier abreibst. Farbechter Stoff hinterlässt keine Farbe.
  2. Falls es färbt, das Kleidungsstück in einem Eimer mehrfach mit kaltem Wasser ausspülen, sodass die überschüssige Farbe austritt.
  3. Anschließend über Nacht in Essigwasser (1 Teil Tafelessig auf 10 Teile Wasser) einlegen und danach einzeln waschen.

Tipp: Eine neue Jeans kannst du vor dem ersten Waschen eine Stunde lang in kaltes Salzwasser legen, damit sie nicht so schnell ausbleicht. Löse dafür pro Liter Wasser einen Esslöffel Salz auf. Danach die Jeans im Kaltwaschgang waschen.

Verfärbte Buntwäsche behandeln

Die Wäsche ist bereits verfärbt? Mit einem Trick kannst du sie vielleicht noch retten. Und zwar mit Milch! Gerade bei Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Seide hast du gute Chancen, dass dieses Hausmittel funktioniert. Bei synthetischen Materialien wie Nylon wird es schwieriger.

So gehst du vor:

  1. Das Kleidungsstück so lange in Buttermilch oder in Frischmilch (aus dem Kühlregal) einweichen (am besten über Nacht), bis sie sauer wird. Drücke das Textil zu einer möglichst kleinen Form zusammen, damit nur so wenig Milch wie gerade eben nötig verwendet werden muss.
  2. Danach mit lauwarmem Wasser ausspülen.
  3. Anschließend normal waschen.

Natron eignet sich ebenfalls als Entfärber, wirkt aber auch leicht bleichend, deshalb kommt es bevorzugt bei Weißwäsche zum Einsatz. Lege dafür das Wäschestück in die Waschmaschine und gib statt des üblichen Waschmittels zwei Esslöffel Natron (je nach Menge der verfärbten Wäsche auch deutlich mehr) hinzu. Wasche die Wäsche mit dem Programm, mit dem du sie sonst auch wäschst. Weitere Hausmittel zum Entfernen von Verfärbungen auf weißer Wäsche findest du hier.

Tipp: Wenn die Kleidung dennoch nicht gerettet werden konnte, kannst du sie mit kräftigen Pflanzenfarben umfärben oder mit Lavendeldruck verschönern!

Wie schützt du deine Wäsche vor Verfärbungen? Verrate uns deine Tricks in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Viele weitere Tipps und Rezepte für unsere fünf liebsten Hausmittel findest du auch in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:

Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen
  • Entgiften und entschlacken im Alltag - ganz ohne teure Detoxkuren
    Entgiften und entschlacken im Alltag - ganz ohne teure Detoxkuren
    19. Juli 2023
    Teure Kuren und Spezialprodukte zum Entgiften sind überflüssig: Mit diesen 10 Tipps kannst du ganz leicht die natürlichen Reinigungsprozesse des Körpers verstärken.
    Mehr lesen