Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Saatgut kaufen: Warum samenfeste Sorten nachhaltiger und preiswerter sind

Wer Saatgut kaufen möchte, hat nicht nur die Qual der Wahl zwischen unendlich vielen Pflanzensorten, sondern kann sich auch zwischen samenfesten Saatgut und F1-Hybriden entscheiden. Falls du davon noch nie etwas gehört hast, bist du hier genau richtig!

Denn in diesem Beitrag erfährst du, was samenfestes Saatgut von Hybridsaatgut unterscheidet und wo du Saatgut bekommst, das du selbst vermehren kannst.

Was sind F1-Hybriden?

Vielleicht ist dir auf manchem Samentütchen schon einmal der Aufdruck F1-Hybride aufgefallen. Er weist darauf hin, dass es sich bei den enthaltenen Samen um eine spezielle Art der Züchtung handelt. Dabei werden zwei reinerbige Pflanzensorten miteinander kombiniert, um eine besonders ertragreiche, große, schön gefärbte, krankheitsresistente usw. Tochtergeneration zu erhalten – die sogenannte F1, auch als Hybridsamen bezeichnet.

Damit das gelingt, müssen zunächst die Elternpflanzen über mehrere Pflanzengenerationen hinweg allein mittels Selbstbefruchtung (als sogenannte Inzuchtlinie) vermehrt werden. Im letzten Schritt werden diese reinerbigen Pflanzen dann miteinander gekreuzt, wodurch Hybridsamen entstehen.

Hybridsamen haben zwar den Vorteil, dass sie zuverlässig die positiven Eigenschaften beider reinerbigen Elterngenerationen aufweisen. Diese gehen aber bereits bei der zweiten Generation wieder verloren. Es handelt sich also sozusagen um Einweg-Pflanzen, die einmal erfolgreich angebaut, aber nicht weiter vermehrt werden können. Wer genau diese Sorte im Folgejahr wieder anbauen möchte, muss erneut Samen kaufen.

Wenn du lieber unabhängig von Saatgutkonzernen bleiben möchtest, empfiehlt es sich deshalb samenfestes Saatgut zu bevorzugen.

Wer Saatgut kaufen möchte, kann zwischen F1-Hybriden und samenfesten Sorten wählen. Erfahre hier, was beide unterscheidet und wo du samenfestes Saatgut findest.

Was ist samenfestes Saatgut?

Samenfestes Saatgut wird auch als nachbaufähig bezeichnet. Das bedeutet, dass du von den daraus gewachsenen Pflanzen Samen ernten und für den Anbau im nächsten Gartenjahr verwenden kannst. Im Gegensatz zu F1-Hybriden bringen samenfeste Sorten über mehr als eine Generation hinweg Pflanzen mit ähnlichen Eigenschaften und gleichbleibendem Ertrag hervor.

Das nützt nicht nur dir, weil du Geld sparen und unabhängig bleiben kannst, sondern trägt auch zum Erhalt traditionell gezüchteter alter Sorten von Gemüse und Co. bei, die vor allem im professionellen Anbau, aber auch im Hobbygarten mehr und mehr durch Hybridsamen verdrängt werden.

Wer Saatgut kaufen möchte, kann zwischen F1-Hybriden und samenfesten Sorten wählen. Erfahre hier, was beide unterscheidet und wo du samenfestes Saatgut findest.

Bezugsquellen für samenfestes Saatgut

Um dich zukünftig selbst mit Gemüse- und Blumensamen zu versorgen, kannst du samenfestes Saatgut über Gartengruppen, Samentauschbörsen oder vielleicht auch über deine Gartennachbarn beziehen. Falls das nicht klappt, findest du in den folgenden Abschnitten Bezugsquellen für samenfestes Saatgut in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Samenfestes Saatgut kaufen in Deutschland

Samenfeste Samen sind häufig in Bioläden und vereinzelt auch in Gärtnereien zu finden. Wer im stationären Handel nicht fündig wird, kann das nachbaufähige Saatgut online beziehen – zum Beispiel über folgende Online-Shops:

Samenfestes Saatgut kaufen in Österreich

Auch in Österreich bieten spezialisierte Sämereien ausschließlich samenfestes Saatgut an. Hier kannst du es online bestellen:

Samenfestes Saatgut kaufen in der Schweiz

Wer in der Schweiz lebt und samenfestes Saatgut kaufen möchte, wird unter anderem hier fündig:

Tipp: In unserem Shop findest du zahlreiche Saatgut-Boxen mit samenfesten Samen für den Herbst, für den Anbau essbarer Blüten und vieles mehr.

Wenn du erst einmal mit dem Anbau samenfester Sorten begonnen hast, kannst du in den Folgejahren, Samen selbst gewinnen und das Saatgut mit anderen teilen. Auf diese Weise sparst du auf Dauer Geld und hilfst außerdem dabei, das genetisch vielfältige Saatgut alter Sorten zu bewahren.

Tipp: Übrigens lassen sich auch zahlreiche Zimmerpflanzen selbst vermehren.

In unseren Büchern findest du viele weitere Tipps rund ums nachhaltige Gärtnern im Naturgarten:

Permakultur im Bio-Garten

Damien Dekarz

“Es gibt viele Bücher über Permakultur – was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen.” - Damien Dekarz Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei ecolibri.debei amazondemnächst für kindledemnächst für tolino

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Anlaufstellen kannst du empfehlen, um Saatgut zu kaufen oder zu tauschen? Wir freuen uns auf Empfehlungen in den Kommentaren!

Mehr Gartenthemen und andere nützliche Ideen:

Wer Saatgut kaufen möchte, kann zwischen F1-Hybriden und samenfesten Sorten wählen. Erfahre hier, was beide unterscheidet und wo du samenfestes Saatgut findest.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen