Masken aus Eierkarton basteln: Schnelles Upcycling für Fasching und Co.

Masken aus Eierkartons sind eine schöne Alternative zu gekauften Verkleidungen und lassen sich auch mit Kindern leicht basteln. Hier findest du gleich mehrere Ideen.

Kinder lieben es, sich zu verkleiden. Statt kurzlebige Kostüme und Masken aus Kunststoff zu kaufen, sorgen selbst gemachte Verkleidungen für nachhaltigen Spaß im Kinderzimmer. Eine einfache Methode, sich spontan in jemand oder etwas anderes zu verwandeln, sind Masken aus Eierkartons, die sich leicht basteln lassen – auch mit kleineren Kindern.

Masken aus Eierkartons basteln 

Eierkartons haben sich als vielseitiges und umweltfreundliches Material lange bewährt und sind viel zu schade für die Mülltonne. Denn Eierkartons lassen sich noch vielseitig weiter nutzen. Mit wenigen Schnitten in Einzelteile zerlegt, entstehen aus den handelsüblichen Pappverpackungen Kindermasken und bunte Nasen.

Um Masken aus Eierkartons selber zu machen, werden folgende Materialien und Utensilien benötigt:

  • leere Eierkartons
  • Bastelschere
  • Farben
  • Gummiband oder Holzstab
  • optional weitere Materialien zum Verzieren – zum Beispiel Wollreste, Blätter, Stoffreste usw.
  • optional Bastelkleber

Masken aus Eierkartons sind eine schöne Alternative zu gekauften Verkleidungen und lassen sich auch mit Kindern leicht basteln. Hier findest du gleich mehrere Ideen.

Hinweis: Um das Risiko einer Keimbelastung zu reduzieren, empfiehlt es sich, nur saubere Kartons zu verwenden und Verpackungen mit Resten von Eigelb oder Eiweiß lieber zu entsorgen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann gebrauchte Kartons für mindestens 10 Minuten im Backofen auf 80 °C erhitzen.

Benötigte Zeit: 30 Minuten

So werden aus Eierkartons bunte Masken:

  1. Eierkartons zerschneiden

    Mit einer Bastelschere die gewünschte/n Form/en aus dem Eierkarton ausschneiden. Aus zwei Eierkuhlen und einem Trenner wird eine dekorative Augenmaske. Einzeln eignen sich die Trenner zwischen den Eiern perfekt, um spitze Tiernasen und Schnäbel zu basteln. Umgedreht ergibt eine Eierkuhle eine runde Form, aus der eine Clownsnase oder ein Schweinerüssel entstehen können.Masken aus Eierkartons sind eine schöne Alternative zu gekauften Verkleidungen und lassen sich auch mit Kindern leicht basteln. Hier findest du gleich mehrere Ideen.

  2. Eierkartonstücke bemalen

    Die zurechtgeschnittenen Pappstücke nach Lust und Laune bemalen und verzieren. Auf dem Material lässt sich wunderbar mit Filz-, Wachs- und Wasserfarben malen. Auch umweltfreundliche Bastelkleber haften problemlos. Mit Buntpapier, Federn oder (getrocknetem) Laub entstehen zahlreiche Formen und Gestalten.Masken aus Eierkartons sind eine schöne Alternative zu gekauften Verkleidungen und lassen sich auch mit Kindern leicht basteln. Hier findest du gleich mehrere Ideen.

  3. Gummiband befestigen

    Wenn die Farbe getrocknet ist, an den Seiten ein Gummiband befestigen, damit die Maske im Gesicht freihändig getragen werden kann.Masken aus Eierkartons sind eine schöne Alternative zu gekauften Verkleidungen und lassen sich auch mit Kindern leicht basteln. Hier findest du gleich mehrere Ideen.

Statt eines Gummibands eignet sich auch an der Seite der Maske befestigter Holzstab (zum Beispiel ein Grillspieß) als “Tragehilfe”. 

Tipp: Hier gibt es mehr Zero-Waste-Ideen für Fasching. Auch bunte Kinderschminke lässt sich leicht selber machen und du weißt ganz genau, was drin steckt.

Mehr Upcycling-Ideen für Kinder gibt es in unserem Buch:

Eco Kids

smarticular Verlag

Kreative Upcycling-Ideen für Kinder Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonecolibri

In diesem Buch findest du viele weitere Ideen und Projekte, die Ressourcen schonen und Müll vermeiden:

Hast du schon einmal Masken aus Eierkarton oder einem anderen Material gebastelt? Dann freuen wir uns auf deine Tipps! Vielleicht magst du auch ein Foto deiner Werke hier teilen.

Weitere Upcycling-Ideen und mehr:

Masken aus Eierkartons sind eine schöne Alternative zu gekauften Verkleidungen und lassen sich auch mit Kindern leicht basteln. Hier findest du gleich mehrere Ideen.

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(15 Bewertungen)

3 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Bestimmt ist das eine nette Bastelidee für Kinder. Aber:
    Wäre es nicht viel ökologischer, die Eierkartons ganz zu lassen und für lose Eier wieder zu verwenden oder beim Bauern abzugeben?!
    Verbastelt landen die ja dann meistens doch zeitnah im Müll inkl. der verbrauchten Materialien.

    Antworten
    • Hallo Sowen, wir machen das auch so, dass wir die Kartons zurückgeben oder gleich einen Mehrwegbehälter verwenden. In herkömmlichen Supermärkten werden sie aber aus hygienischen Gründen nicht mehrmals genutzt. Deshalb fallen sicherlich viel mehr Kartons an, als im Kreislauf bei Bauern und kleinen Händlern zirkulieren können. Auch nach dem Basteln können sie ja immer noch ins Papierrecycling, sofern man kein Plastik und Co. verbastelt hat. Liebe Grüße Sylvia

    • Hallöle,
      Ich denke der Fördereffekt für Kinder ist hier enorm hoch, außerdem kann man Eierkartons auch sehr gut als Anzuchttöpfchen für Pflanzen nutzen. Die Botschaft an die Kinder ist für mich sehr wertvoll, aus „Müll“ etwas neues herzustellen und wiederzuverwenden, anstatt teure Bastelsachen oder Plastiktöpfe im Laden neu zu kaufen. Auch im Bereich MmB sind Eierkartons ein beliebtes Material, mit dem man viel kreatives anstellen kann😉
      Ich finde diese Idee super und passend für die Faschingszeit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!