Maronen zubereiten im Backofen – heißer Genuss

Heiße Maroni – eine Köstlichkeit, die nicht nur auf Weihnachtsmärkten anzutreffen ist! Mit diesem Rezept kannst du frische Maronen zubereiten. Das geht am einfachsten im Backofen in dem man die Esskastanien rösten und anschließend heiß naschen kann.
Mehr Zubereitungsarten und köstliche Maronen-Rezepte findest du hier.

Maronen zubereiten im Backofen – heißer Genuss
Schwierigkeit: Einfach4
Portionen15
Minuten30
Minuten250
kcal45
MinutenMit dieser Methode kann jeder Maronen zubereiten – das geht ganz einfach im Backofen. Öl wird keines gebraucht und auch keine Gewürze, weil geröstete Esskastanien pur am besten schmecken.
Zutaten
500 g Maronen (Esskastanien)
Zubereitung
- Die Maronen an der bauchigen Seite kreuzweise einritzen, damit sie nicht platzen. Vorsichtig sein, um weder die Finger noch das Fruchtfleisch zu verletzen.
- Wenn Zeit ist: die Maroni eine Stunde lang in kaltem Wasser einweichen, damit sich die Innenhaut später besser ablösen lässt.
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Früchte mit der angeritzten Seite nach oben auf ein Backblech legen. Je nach Größe und gewünschter Röstung etwa 15 bis 30 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn sich der Einschnitt geöffnet hat und die Schale etwas dunkler geworden ist. Nach 15 Minuten gelegentlich kontrollieren, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Fertig! So einfach lassen sich Esskastanien zubereiten – am besten sofort heiß servieren, weil sie dann am besten schmecken.
Maroni zubereiten in der Pfanne
Auch in einer Pfanne mit Deckel lassen sich Esskastanien rösten. Am besten geeignet ist dafür eine schwere gusseiserne Pfanne, da sie sich gleichmäßiger aufheizt. Bei geringer Temperatur dauert die Zubereitung ebenfalls etwa 15 bis 30 Minuten. Die Pfanne dabei immer wieder rütteln, damit die Maroni von allen Seiten bräunen.
Die Schale der noch warmen Früchte aufbrechen, die pelzige Haut abrubbeln und die herrlich duftenden und mehlig-süßen Maroni verspeisen – wie auf dem Weihnachtsmarkt!
Tipp: Wenn du die Kastanien pürieren und für Gerichte wie Maronensuppe oder einen festlichen Nussbraten verwenden möchtest, empfiehlt es sich, sie in Wasser zu kochen, statt sie zu rösten.
Noch mehr zufällig vegane Rezepte findest du in unserem Buch:
Welche saisonalen Leckereien gehören für dich im Herbst und in der Vorweihnachtszeit dazu? Teile deine Vorlieben gern mit uns in einem Kommentar!