Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

8 nachhaltige Alternativen für ABC-Schützen

Vom sicheren Schulranzen über die richtigen Stifte bis zur Brotdose – vor dem ersten Schultag muss so einiges besorgt werden! Das kostet nicht nur Geld, sondern wirft oft auch die eine oder andere Frage auf, vor allem, wenn man den Schulalltag des Kindes gesund und umweltfreundlich gestalten möchte.

Glücklicherweise kann man sich bei vielen Produkten aus dem Schulbedarf für eine nachhaltige und schadstofffreie Variante entscheiden!

Schultüte weiterverwenden

Am Tag der Einschulung ist die Schultüte natürlich das wichtigste Utensil – danach landet sie aber meist im Müll. An einer Zuckertüte aus Stoff wird sich dein Kind sehr viel länger erfreuen als an der Einwegtüte aus Pappe. Damit sie stabil bleibt, braucht es lediglich einen einfachen Papp-Kegel im Inneren, der sich mehrfach verwenden und gut recyceln lässt. Selbst Nähanfänger können ein Unikat in den Lieblingsfarben ihres Kindes leicht selbst nähen, zum Beispiel mit diesem Schnittmuster. Nach dem großen Tag verwandelt sich die Schultüte mit einer geeigneten Füllung in ein Kuschelkissen!

Umweltfreundlich und gesund in die Schule: Diese Tipps helfen, dein Kind ökologisch und gesundheitlich unbedenklich für den Schulstart auszustatten.

Ungiftiger Schulranzen

Einen umweltfreundlichen, schadstofffreien Schulranzen zu finden, der auch noch alle Ansprüche an die Sicherheit erfüllt, ist gar nicht so einfach. Ökotest untersuchte im Jahr 2017 zahlreiche Ranzen und fand in mehr als der Hälfte Weichmacher und andere gesundheitlich bedenkliche Stoffe.

Eine Alternative können Tornister aus Bio-Leder, Wolle, Filz und anderen Naturstoffen sein, beispielsweise vom kleinen Berliner Label Superranzen oder dem Familienbetrieb Leder Wolf. Doch dafür muss man meist tiefer in die Tasche greifen, und die Alternativen verfügen häufig nicht über eine vergleichbare Ausstattung an Reflektoren oder ein besonders rückenschonendes Design wie die Produkte der großen Hersteller.

Umweltfreundlich und gesund in die Schule: Diese Tipps helfen, dein Kind ökologisch und gesundheitlich unbedenklich für den Schulstart auszustatten.

Mit Hinblick auf das verwendete Material unterliegen die Schulranzen von Deuter dem Bluedesign Standard, der den Einsatz nachhaltiger Inhaltsstoffe sowie einen sauberen Produktionsprozess garantieren soll.

Nachhaltige Schulhefte

Recyclinghefte lassen sich ebenso gut beschreiben wie solche aus herkömmlichem Papier und sind inzwischen auch optisch kaum noch davon zu unterscheiden. Für ihre Herstellung muss kein einziger Baum gefällt werden, und auch der Wasser- und der Energieverbrauch fallen sehr viel geringer aus. Entscheide dich am besten für Papierprodukte, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind – wie beispielsweise die Recyclinghefte von so-isi. Denn das Siegel garantiert zusätzlich, dass bei der Produktion keine giftigen Chemikalien verwendet werden.

Tipp: Auch bei den Heftschonern kannst du, anstatt die weit verbreiteten Plastikeinbände zu wählen, auf umweltfreundliche Alternativen zurückgreifen. Das kleine Unternehmen minouki stellt bunte Heftschoner aus Recyclingpapier her. Oder du nähst passende Schutzhüllen ganz einfach selbst!

Nachhaltige Hüllen für Hefte und Bücher einfach selbermachen!

Füller ohne Müll

Im Laufe eines Schullebens werden zahlreiche Seiten beschrieben. Dabei setzen viele Lehrende nach wie vor auf die Verwendung eines klassischen Füllfederhalters. Wenn ihr euch für ein Füller mit Konverter entscheidet, der ohne Patronen auskommt, sondern einfach am Tintenfass wieder aufgefüllt werden kann, wird über die Jahre einiges an Plastikmüll vermieden. Allerdings kann ein solcher Tintenkonverter auch eine ganz schöne Sauerei hinterlassen, wenn das Kind unbedacht damit spielt, weshalb er sicher nicht ausnahmslos für alle Kinder jeder Altersstufe geeignet ist.

Umweltfreundlich und gesund in die Schule: Diese Tipps helfen, dein Kind ökologisch und gesundheitlich unbedenklich für den Schulstart auszustatten.

Giftfreie Stifte und Wasserfarben

Haben wir als Kinder nicht alle auf unseren Stiften herumgekaut und auch getestet, wie denn eigentlich Filzstift schmeckt? In Buntstiften, Filzstiften und Wasserfarben wurden in den letzten Jahren immer wieder gesundheitlich bedenkliche Stoffe gefunden, darunter Weichmacher und Schwermetalle. Da die Giftstoffe unter anderem in der die Buntstifte umhüllenden Lackschicht enthalten sind, empfiehlt es sich, unlackierte Holzstifte (am besten mit dem FSC-Siegel) zu bevorzugen und vor dem Kauf aktuelle Testergebnisse zu recherchieren. Auch bei anderen Stiften lohnt es sich darauf zu achten, dass diese frei von bedenklichen Lösemitteln und anderen Schadstoffen sind.

Diese selbst gemachten Wasserfarben dürfen auch mal im Kindermund statt auf dem Papier landen, denn sie bestehen aus nur vier ungiftigen Zutaten.

Die Farben für den Tuschkasten lassen sich zwar auch selbst herstellen, oft ist aber in der Schule ein klassischer Tuschkasten erwünscht. Auch in diesem Fall empfiehlt es sich, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Marken zu informieren, um den Griff zu einem belasteten Produkt zu vermeiden.

Bastelkleber zum Nachfüllen

Bastelkleber lässt sich ebenfalls leicht selbst herstellen. Aufgrund ihrer Konsistenz oder der begrenzten Haltbarkeit eignen sich die DIY-Klebstoffe aber nicht unbedingt für den Schulalltag. Mit einer Großflasche lösemittelfreien Klebers, zum Beispiel von ökoNORM, könnt ihr aber zumindest eine kleine Flasche immer wieder nachfüllen und auf diese Weise Verpackungsmüll sparen.

Umweltfreundlich und gesund in die Schule: Diese Tipps helfen, dein Kind ökologisch und gesundheitlich unbedenklich für den Schulstart auszustatten.

Wenn die Kinder stattdessen mit Klebestiften arbeiten sollen, empfiehlt es sich ein lösungsmittelfreies Produkt mit weitgehend natürlichen Zutaten (wie z.B. dieses) zu wählen.

Plastikfreie Brotdose

Eine stabile, ausreichend große Vesperbox ist für den Schulalltag wohl mindestens ebenso wichtig wie gute Arbeitsmaterialien. Um sicherzugehen, dass keine Weichmacher und Co. in das Essen deines Kindes übergehen, empfiehlt sich eine Lunchbox aus Edelstahl. Zwar kostet sie erst einmal mehr als vergleichbare Produkte aus Kunststoff, sie ist aber erfahrungsgemäß auch sehr viel robuster und langlebiger.

Kinderprodukte sind zu teuer und ungesund? Gib deinem Kind lieber eine Lunchbox mit gesunden Zutaten mit in die Schule oder in die Kita.

Trinkflasche ohne Weichmacher

Bei sechs Stunden und mehr in der Schule ist ausreichendes Trinken auch für Kinder wichtig! Damit sie in der Schule jederzeit zum Wasser greifen können, gibt es eine große Auswahl an schadstofffreichen Trinkflaschen aus unterschiedlichen Materialien. Ich habe gute Erfahrungen mit den bruchsicher verpackten Glasflaschen von Emil und den Edelstahl-Trinkflaschen von Klean Kanteen gemacht.

Aluminium, Plastik, Glas - welche Trinkflasche für Kinder ist gesund und umweltfreundlich? Tipps zur Auswahl der Typen und Materialien.

Hast du weitere Tipps für einen schönen und umweltfreundlichen Schulbeginn? Dann verrate sie uns in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dir ebenfalls gefallen:

Umweltfreundlich und gesund in die Schule: Diese Tipps helfen, dein Kind ökologisch und gesundheitlich unbedenklich für den Schulstart auszustatten.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    11. Dezember 2023
    Damit auch die Kleinen an Weihnachten nicht verzichten müssen und mit anstoßen können, gibt es hier Ideen für einfache Kinderpunsch-Rezepte.
    Mehr lesen
  • Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    11. Dezember 2023
    Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.
    Mehr lesen
  • Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    11. Dezember 2023
    Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen