Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Heftschoner für Schulhefte selber nähen - aus einem Stück

Wenn das neue Schuljahr vor der Tür steht, befindet sich neben Schreibutensilien und Lehrbüchern auch ein großer Satz Schulhefte auf dem Einkaufszettel. Hinzu kommen jede Menge Hüllen aus Plastik, um die Hefte besser voneinander zu unterscheiden und ihre Haltbarkeit zu erhöhen. Leider sind diese Umschläge dem eher ruppigen Umgang der allermeisten Kinder mit ihren Schulsachen nicht lange gewachsen und so enden jedes Jahr mehrere Millionen Plastikhüllen in der Restmülltonne.

Wenn du das Schulleben deiner Kinder nachhaltiger gestalten und Plastik im Familienalltag reduzieren möchtest, kannst du mit wenig Aufwand aus alten Zeitungen, Zeitschriften oder Geschenkpapier plastikfreie Schutzhüllen basteln. Fertige Heftumschläge aus Recyclingpapier gibt es zum Beispiel hier zu kaufen.

Nur ein klein wenig arbeitsintensiver als die DIY-Papiervariante, dafür aber umso haltbarer und sehr hübsch anzusehen, sind selbstgenähte Hüllen aus Stoff. Auch dafür finden sich verschiedene Anleitungen im Netz. Uns waren sie aber alle zu kompliziert, so dass diese genial einfache Hülle aus einem Stück entstanden ist, die selbst Näh-Anfänger problemlos herstellen können. In diesem Beitrag stelle ich dir die einfachste Anleitung für Heftschoner “aus einem Stück” vor. Wenn du die etwas schickere aber auch aufwändigere, mehrlagige Variante bevorzugst, dann findest du die passende Anleitung für Schutzhüllen hier!

Schutzhüllen aus Stoff selbst nähen

Schutzhüllen aus Stoff vereinen gleich mehrere Vorteile gegenüber ihrem käuflichen Plastik-Pendant: Sie sind abhängig vom verwendeten Stoff sehr stabil, waschbar und so langlebig, dass sie über mehrere Jahre bzw. für ganze Generationen von Heften eingesetzt werden können.

Abgesehen von einer Nähmaschine brauchst du dafür folgende Materialien und Utensilien:

  • Stoff bzw. ausreichend großen Stoffrest
  • Schere
  • Lineal
  • Stift
  • Stecknadeln
  • ggf. ein großes Stück Pappe zur Anfertigung eines Schnittmusters, wenn du mehrere Schutzhüllen nähen möchtest
  • Bügeleisen

Hinweis: Den Stoff solltest du vor dem Zuschneiden unbedingt waschen, um ein nachträgliches Einlaufen zu verhindern. Es wäre doch schade, wenn die nagelneuen Hüllen nach dem ersten Waschen nicht mehr passen!

Nachhaltige Hüllen für Hefte und Bücher einfach selbermachen!

Und so gehst du bei der Herstellung vor:

1. Schablone anfertigen (optional):

Rechteck mit den entsprechenden Maßen aus der Pappe ausschneiden. Für ein Heft der Größe DIN A4 sind das unter Berücksichtigung der erforderlichen Zugaben ca. 34 x 66 cm. Für ein A5-Heft werden 25 x 46 cm Stoff benötigt. Aber auch für Hefte und Bücher in anderen Größen kannst du passende Hüllen nähen. Schlage dazu das Heft oder Buch auf und miss die Außenränder ab. In der Höhe wird eine Zugabe von 2 x 2 cm benötigt, in der Breite kommen ca. 2 x 10 cm hinzu, je nachdem, wie breit die Einsteck-Laschen werden sollen.

2. Schablone auf den Stoff legen, die Umrisse übertragen und den Stoff mit einer großen Schere sauber ausschneiden.

3. Stoff mit der “schönen Seite” nach unten auf die Arbeitsfläche legen.

4. Jeweils 1,5 cm an den langen Seiten umklappen, mit Stecknadeln heften. Mit passendem Heft prüfen, ob die Maße stimmen – oben und unten sollten jeweils 3-4 mm überstehen. Korrekturen sind jetzt immer noch möglich.

5. Mit einer Naht versehen. Ich habe eine Zickzack-Naht verwendet und sie genau auf den Stoff-Rand platziert, damit er nicht mehr ausfransen kann.

Nachhaltige Hüllen für Hefte und Bücher einfach selbermachen!

6. An den kurzen Seiten jeweils zwei Zentimeter umklappen, mit Stecknadeln heften und mit einer Naht versehen.

Nachhaltige Hüllen für Hefte und Bücher einfach selbermachen!

7. Das Heft oder Buch mittig auf den Umschlag legen, die Flügel umschlagen und oben und unten mit Stecknadeln fixieren, so wie sie später festgenäht werden sollen. Bei diesem Schritt ist genaues Arbeiten besonders wichtig und du solltest ruhig mehrfach probieren, ob sich das Heft oder Buch auch gut einstecken, öffnen und schließen lässt. Der Umschlag soll nicht zu eng sein aber auch nicht zu weit, damit er später gut sitzt.

Nachhaltige Hüllen für Hefte und Bücher einfach selbermachen!

8. Im Abstand von etwa 2 mm vom Rand – genau dort, wo jetzt noch die Stecknadeln sitzen – mit einer geraden Naht die Flügel fixieren.

Nachhaltige Hüllen für Hefte und Bücher einfach selbermachen!

9. Den fertigen Umschlag mit einem Bügeleisen glätten, so dass alle umgenähten Kanten gerade und faltenfrei sind.

Nachhaltige Hüllen für Hefte und Bücher einfach selbermachen!

Hast du diese Anleitung ausprobiert oder verwendest vielleicht eine ganz andere Methode, um Schulhefte, Bücher u.ä. schöner und umweltfreundlicher zu verpacken? Wir freuen uns auf deine Ergebnisse (gern mit Fotos), Anregungen und Ergänzungen in den Kommentaren!

Viele weitere interessante Ideen, wie sich Stoffe von alten Kleidern upcyceln lassen, findest du auch in unserem Buch:

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Nachhaltige Hüllen für Hefte und Bücher einfach selbermachen!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen