
3 Upcycling-Ideen für deinen Weihnachtskalender
So, da isser nun, der 24. Dezember! Der Weihnachtskalender ist geplündert, aber noch sooo viel Müll übrig. Müll? Nein! Man kann noch tolle Sache daraus machen und sich ganz nebenbei die Wartezeit auf die Bescherung verkürzen!
Denn zu einigen interessanten Dingen ist der scheinbar ausgediente Kalender noch zu gebrauchen:
- Ausmalen und Basteln
- Memory-Spiel
- Eiswürfel- oder Schokoladen-Förmchen.
Was Du dafür benötigst, ist lediglich Folgendes:
- Einen (oder zwei) geleerte Schoko-Weihnachtskalender
- Eine Schere
- Bleistift
- Lineal
- Ggf. eine zweite, leere Pappe
- Ggf. Buntstifte.
1. Türchenbilder ausmalen und ausschneiden
Der Industrie muss man ja zugute halten, dass sie ja schon beginnt umzudenken und auf die Rückseite der Papp-Cover oft niediche Ausmalbilder oder Geschenke-Anhänger zum Ausschneiden gedruckt hat.
Hierfür würdest du lediglich Buntstiffte und Schere und schon sind deine Kinder für eine Weile beschäftigt.
2. Memory Spiel basteln
Aber wenn das bei deinem Weihnachtskalender nicht so ist, dann kannst du zum Beispiel ein Memory-Spiel daraus basteln.
Und so geht’s:
- Vorsichtig den Weihnachtskalender an der Seite auseinander schneiden
- Die Bildchen, die sich hinter den einzelnen Schokoladen-Stückchen verbergen, mit dem Bleistift in ein 24er Raster einteilen und ausschneiden
- Wenn Du zwei Kalender der gleichen Sorte hast, kannst Du ein Memory-Spiel nur mit Bildchen machen.
- Solltest Du nur einen Kalender haben, benötigst Du jetzt die zweite, leere Pappe. Hier zeichnest Du ebenfalls ein 24er Raster und schreibst in jedes der Felder den zu dem Weihnachtskalender-Bildchen zugehörigen Begriff oder Namen auf
- Fertig!
Das Finden von Bild und dazugehörigem Wort ist eine gute Übung für kleine Schulkinder.
3. Plastikschalen wiederverwenden
Die Plastikeinlage, in der die Schoki-Stückchen eingebettet waren, kannst du auch weiter verwenden, um beispielsweise (Weihnachts-)Eiswürfel herzustellen oder wieder mit Schokolade auffüllen. Alternativ kannst du sie auch verwenden um Badepralinen herzustellen.
Auch hier benötigst du nur eine Schere, um die Plastik-Einlage zurecht zu schneiden.
Nun ist es ganz einfach: Das, dem du die Form geben möchtest – Wasser oder Schokolade (nicht zu heiß) – füllst du in die kleinen Vertiefungen und lässt es erstarren.
Fertig!
Also, wenn diese Tipps die unenedliche lange Zeit bis zur Bescherung nicht vertreiben, dann weiß ich auch nicht mehr weiter ;-)
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Mülltüten und Einkaufstüten ohne Kleben aus Zeitungspapier falten
- Essbaren Klebstoff zum Basteln für Kinder selbermachen – ungiftig, wasserlöslich und haltbar
- Sandkasten bei Schlechtwetter: selbst gemachter Zaubersand
- Lustige Murmelbahn aus Papprollen mit den Kids selber bauen
Hast du noch andere Ideen, was man aus alten Weihnachtskalendern basteln kann? Oder bastelst du deine Kalender sogar komplett selbst? Wir freuen uns auf deine Kommentare!