Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

7 Ideen fürs Tragetuch: So vielseitig lässt es sich upcyceln

Babytragetücher begleiten Familien während der ersten Monate und Jahre mit dem Nachwuchs. Kein Wunder, dass sie voller schöner Erinnerungen stecken und man sie am Ende der Tragezeit eigentlich gar nicht weggeben möchte. Die Tücher bestehen aus hochwertigen, stabilen Stoffen und sind deshalb auch wunderbar für andere Zwecke nutzbar! Statt das Tragetuch im Schrank verstauben zu lassen, kannst du es noch auf vielfältige Weise weiterverwenden. In diesem Beitrag stellen wir die besten Tipps und Upcycling-Ideen vor.

1. Tragetuch wird zur Kinder-Hängematte

Tragetuchstoff ist besonders robust und schmiegt sich dennoch an den Körper an. Das macht ihn wie geschaffen für eine Hängematte. Als Aufhängung können ein Tisch, Haken in der Wand oder das Balkongeländer ebenso dienen wie zwei im passenden Abstand stehende Bäume im Garten.

Wenn dein Baby aus dem Tragetuch herausgewachsen ist, kannst du das nützliche Utensil noch auf vielfältige Weise weiter nutzen - 6 Tipps und Upcycling-Ideen für Babytragetücher!

Dafür brauchst du nur das Tuch sowie zwei Stücke (circa 2-3 Meter) einer stabilen Leine wie dieser. Mit dem richtigen Knoten hängt die Matte sicher, lässt sich bei Bedarf aber auch schnell und ohne Beschädigung wieder abbauen.

Dafür wird das Tuch an jedem Ende in geeignetem Abstand zu einer “Wurst” geformt und umgeknickt, um daran die Leine zu befestigen. Am besten eignet sich dafür der Doppelte Schotstek, wie er auch im Bootssport Verwendung findet (das dicke Tau wird durch das Tuch ersetzt).

Wenn dein Baby aus dem Tragetuch herausgewachsen ist, kannst du das nützliche Utensil noch auf vielfältige Weise weiter nutzen - 6 Tipps und Upcycling-Ideen für Babytragetücher!

Alternativ ist es auch möglich, einen Abseilachter aus dem Klettersport oder eine andere Doppelringöse am Tuch zu verknoten und daran eine Leine zu befestigen, wie das folgende Video zeigt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um das andere Ende der Leine um einen Baum zu legen, ohne diesen zu beschädigen, empfiehlt sich die folgende Technik. Zuerst wird in das Ende der Leine eine Schlinge geknüpft, die sich nicht zuzieht, genannt Palstek:

Wenn dein Baby aus dem Tragetuch herausgewachsen ist, kannst du das nützliche Utensil noch auf vielfältige Weise weiter nutzen - 6 Tipps und Upcycling-Ideen für Babytragetücher!

Nun kannst du das Seil zweimal um einen Baum wickeln und das freie Ende durch die Schlinge ziehen. So verrutscht das Seil nicht und scheuert auch nicht an der Rinde. Das andere Ende kannst du dann wie zuvor beschrieben mit dem Tuch verknoten.

Wenn dein Baby aus dem Tragetuch herausgewachsen ist, kannst du das nützliche Utensil noch auf vielfältige Weise weiter nutzen - 6 Tipps und Upcycling-Ideen für Babytragetücher!

2. Tragetuch als Hängematte unterm Tisch

Die Hängematte unter dem Tisch ist noch viel schneller aufgebaut. So gehst du vor:

  1. Tragetuch unter dem Tisch durchführen.
  2. Die Enden in der Mitte der Tischplatte mit einem Doppelknoten verbinden.
  3. Das Tuch unterm Tisch zu einer Liegefläche ausbreiten.

Wenn dein Baby aus dem Tragetuch herausgewachsen ist, kannst du das nützliche Utensil noch auf vielfältige Weise weiter nutzen - 6 Tipps und Upcycling-Ideen für Babytragetücher!

3. Tragetuch als Schaukel

Mit ebensowenig Aufwand kann aus einem Tragetuch eine gemütliche Stoffschaukel entstehen. Für den sicheren Schaukelspaß brauchst du zunächst eine passende Aufhängung, zum Beispiel einen oder zwei Haken an der Decke, eine Schaukelhalterung oder eine Teleskopstange für den Türrahmen. Fürs Outdoor-Schaukel-Vergnügen tut es auch ein tragfähiger Ast.

So wird die Schaukel angebracht:

  1. Tragetuch der Länge nach doppelt legen.
  2. Die Enden an einer passenden Stelle (zum Beispiel einem dicken Ast im Garten oder einer Klimmzugstange) befestigen.
  3. Herunterhängendes Tuch zu einem Beutel formen.

Wenn dein Baby aus dem Tragetuch herausgewachsen ist, kannst du das nützliche Utensil noch auf vielfältige Weise weiter nutzen - 6 Tipps und Upcycling-Ideen für Babytragetücher!

Wichtiger Hinweis: Vor allem kleinere Kinder sollten beim Schaukeln immer beaufsichtigt werden. Das gilt natürlich auch für die DIY-Hängematte aus Tragetuchstoff.

4. Tragetuch in eine leichte Spiel- und Tagesdecke verwandeln

Der feste und trotzdem weiche Tragetuchstoff ist eine perfekte Grundlage für eine leichte Sommerdecke. Je nach Form deines Tuches musst du es lediglich in passende Stücke zerlegen und diese zusammennähen. Ein Projekt, das sich auch schon für Nähanfänger eignet.

5. Aus dem Tragetuch eine Puppentrage machen

Wenn dein Kind nicht mehr ins Tragetuch passt, möchte es vielleicht gern selbst seine Puppenkinder oder Stofftiere herumtragen. Mit etwas Näherfahrung kannst du aus dem großen Tragetuch eine kleine Tragehilfe zaubern, sodass dein Kind in deine Trage-Fußstapfen tritt.

Eine schöne Anleitung findest du zum Beispiel in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

6. Aus dem Tragetuch eine Umhängetasche nähen

Oder du funktioniert das Tragetuch zu einer Tasche um, an der du noch viele Jahre Freude haben wirst. Wenn du selbst nicht gut genug nähen kannst, finden sich im Netz kleine Shops wie trageglanz.de oder sterntuch.de, an die du das Tuch schicken kannst, um daraus deine Wunschtasche (oder auch etwas anderes) zu nähen.

7. Tragetuch zum Turnbeutel umfunktionieren

Was früher ein Turnbeutel für die Schule war, ist heute ein lässiges Accessoire im Alltag. Für die schicken, leichten Rückenbeutel eignet sich der robuste Tragetuchstoff besonders gut. Auch ungeübte Näherinnen und Näher können einen solchen Beutel mit Kordelzug leicht selbst herstellen.

Noch viel mehr Ideen zum Weiterverwenden von Textilien findest du in unserem Buchtipp:

Was hast du mit deinem Tragetuch nach der Tragezeit gemacht? Wir freuen uns auf deine Ideen und Tipps (am besten mit Foto) für andere Mütter und Väter!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Wenn dein Baby aus dem Tragetuch herausgewachsen ist, kannst du das nützliche Utensil noch auf vielfältige Weise weiter nutzen - 6 Tipps und Upcycling-Ideen für Babytragetücher!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen