Bio-Konzentrat für die Scheibenwaschanlage – so wird’s gemacht

Wozu überhaupt ein Zusatz für die Scheibenwaschanlage? In vielen Fällen reicht es vollkommen aus, sie einfach mit klarem Wasser zu befüllen. Starker Pollenflug, Verschmutzungen durch Vogelkot, Baumnektar oder Insekten auf der Winschutzscheibe können aber dazu führen, dass Wasser allein nicht mehr genug ist, um wieder klare Sicht zu bekommen.
Herkömmliche Scheibenklar-Zusätze mit ihren Duft- und Farbstoffen bis hin zur portionsweisen Einzelverpackung, sind dafür aber gar nicht notwendig. Wenn du stattdessen ein ökologisch unbedenkliches Scheibenwischwasser-Konzentrat aus preiswerten Grundzutaten selbst herstellst, hast du immer klare Sicht und kannst noch eine Menge Verpackungsmüll sparen.
Hinweis: Das DIY-Scheibenklar ersetzt nicht den Frostschutz im Wischwasser. Im Spätherbst sollte die Scheibenwischanlage deshalb wie gewohnt frostsicher gemacht werden.
Scheibenklar-Konzentrat selber machen
Um einen konzentrierten Scheibenreiniger (“Scheibenwischer-Shampoo”) fürs Auto selbst herzustellen, benötigst du nur wenige Zutaten:
- 1 L Bio-Ethanol (gibt’s im Baumarkt für den Betrieb von Indoor-Kaminen sowie online) – entfernt effektiv Schmutz und Rückstände von Insekten und sorgt für streifenfreies Wischen
- 1 EL Bio-Spüli, zum Beispiel dieses – reduziert die Oberflächenspannung und sorgt so für eine bessere, vollflächige Reinigung
Zur Herstellung einfach beide Zutaten in ein kindersicher verschließbares Ein-Liter-Gefäß füllen – zum Beispiel in die Flasche vom Bio-Ethanol. Flasche zuschrauben und kräftig schütteln, damit sich die Zutaten gut mischen.
Wichtige Hinweise: Genau wie herkömmliche Scheibenreiniger-Produkte darf auch das selbst gemachte Scheibenklar nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vermeide bei der Herstellung direkten Kontakt mit Ethanol. Der hochkonzentrierte Alkohol ist leicht entzündlich und kann Augen und Schleimhäute reizen. Im Sommer solltest du das Konzentrat nicht im heißen Auto lagern.
DIY-Scheibenklar richtig dosieren
Für die Verwendung in der Scheibenwaschanlage wird das selbst gemachte Scheibenklar-Konzentrat verdünnt. Dafür auf einen Teil DIY-Konzentrat circa neun Teile Wasser in den Wischwassertank geben. Auf das vorherige Anmischen kannst du verzichten und stattdessen einfach zuerst das Konzentrat in den Tank füllen und anschließend mit der entsprechenden Menge klarem Wasser auffüllen. Durch die Bewegung des Autos beim Fahren werden die Zutaten automatisch vermischt.
Tipp: Male mit einem wischfesten Stift 100-ml-Maßeinteilungen auf die Flasche, so fällt es leichter, die je nach Größe des Wassertanks benötigten ca. 300-400 ml abzumessen.
Welche Spezialprodukte fürs Auto hast du bereits erfolgreich durch selbst gemachte Alternativen ersetzt? Wir freuen uns auf deine Ideen und Tipps!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Weniger tanken – Die 16 effektivsten Tricks zum Spritsparen
- So werden stumpfe Autoscheinwerfer wieder blitzblank
- Altes Pflanzenöl nicht wegwerfen: 5 Tipps, wie du es noch verwenden kannst
- Diese Baumblätter sind essbar und gesund – für Salate, Smoothies & Co.
10 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Wir würden das Konzentrat gerne herstellen und haben noch Brennspiritus zuhause. Können wir auch einfach den statt Bio-Ethanol verwenden?
Liebe Grüße🌞
Hallo,
Kann ich BIO-Ethanol auch im Winter verwenden , bis zu wieviel minus?
Ich finde smarticular super !
Herzlich
Walter
Hallo Walther, dazu haben wir hier einen eigenen Beitrag: https://www.smarticular.net/frostschutzmittel-auto-selber-machen-umweltfreundlich-mit-bioethanol/ Liebe Grüße Sylvia
Super Website! Vielen dank für die super Tipps hier!
Kann ich auch Petroleum statt Bio-Ethanol verwenden?
Wir verwenden Wasser und einen Spritzer Spüli und Zitronensäure. Noch günstiger und spart Arbeit. Unsere Scheiben werden sauber 😉
Prima Idee – wenn keine größeren Verschmutzungen zu erwarten sind, ist das sicher auch ausreichend.
Liebe Grüße!
Viele Mechaniker nehmen ganz normales Leustungwasser. Auch ein Tipp Wasser mit Zitronenkonzentrat.
Ist das nicht gefährlich okay 1 zu 9 verdünnt. Aber nicht das der neben mir rauchende Motorrad-Fahrradfahrer auf einmal in Flammen steht.
Stimmt, die Flüssigkeit ist brennbar, genau wie herkömmlicher Scheibenreiniger und auch Scheibenfrostschutz, die zum größten Teil aus Alkoholen bestehen. Darum sind die gleichen Sicherheitsregeln zu beachten wie auch im Umgang mit anderen brennbaren Reingern, Scheibenfrostschutz und Spiritus. In der gebrauchsüblichen Verdünnung im Verhältnis 1:10 ist das Scheibenwaschwasser nicht mehr entflammbar. Im Winter, mit hohem Anteil Scheibenfrostschutz kann das aber durchaus anders aussehen! Darum sollte man Scheibenfrostschutz auch nie länger verwenden als nötig und bei wärmeren Temperaturen wieder klares Wasser nachfüllen, damit die Flüssigkeit im Vorratsbehälter ausreichend verdünnt wird. Liebe Grüße!
Moin
Sehr guter Tipp.
Werde ich gleich mal probieren.
Aber ganz wichtig, Regenwasser oder gereinigtes Wasser verwenden.
Wir hatten schon Fzg, da war die Anlage dermassen verkalkt,
daß nur noch eine komplette Flasche Sidol geholfen hat.
Gruß Flex