So werden stumpfe Autoscheinwerfer wieder blitzblank

Nach einer Weile werden Autoscheinwerfer stumpf und matt. Mit einem einfachen Trick kann man blinde Scheinwerfer aber ganz leicht wieder klar bekommen.
Durch Schmutz und Wetter wird die Oberfläche deiner Scheinwerfer im Laufe der Zeit stumpf und die Leuchtkraft lässt nach. Es gelangt weniger Licht hindurch, was die Sicherheit bei Nacht beeinträchtig und es sieht auch noch unschön aus.
Mit einem einfachen Hausmittel reinigst du schnell und einfach die Oberfläche deiner Scheinwerfer. Sie sehen danach fast wie werksneu aus, ohne dass du auf teure Spezialprodukte zurückgreifen musst.
Das universelle Wundermittel hierfür lautet Zahnpasta!
Autoscheinwerfer preiswert erneuern
Verteile etwas Zahncreme auf dem Scheinwerfer und verreibe sie mit einem feuchten Tuch oder Lappen. Durch die in der Zahncreme enthaltenen Polierstoffe werden Schmutzteilchen spielend entfernt und kleinste Unebenheiten weg poliert.
Schon funkeln deine Scheinwerfer wie neu, und die bessere Ausleuchtung erhöht bei Nacht sogar deine Sicherheit.
Leider funktioniert dieser geniale Trick nur bei Scheinwerfern mit Kunststoff. Bei “historischen” Scheinwerfern aus Glas hilft Zahnpasta nur bedingt, denn Glas ist im Gegensatz zu Kunststoff zu hart, um mit Zahncreme wieder blank poliert zu werden.
Mehr nützliche und auch überraschende Anwendungen für Zahnpasta findest du hier.
Hast du diesen oder andere Tricks für Zahncreme schon ausprobiert? Dann teile sie mit uns und anderen Lesern in den Kommentaren unten!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
Servus, danke für den Beitrag. Ist sehr Interessant! Grüße aus Bayern
Was seid ihr denn für lächerliche Amateure??🤦♂️🤢 Wenn polieren, dann mit professionellen Schleifpasten und Polierscheiben!!
Vielen Dank für den Tip mit der Zahnpasta einen habe ich schon blitzblank und der andere kommt morgen früh im hellen dran
Dann kann der TÜV nicht mehr meckern 🥰
Ich zitiere mal u.a. autobild.de: “Grundsätzlich ist es verboten, Scheinwerfer zu polieren. Denn durch das Abtragen des Kunststoffes beim Polieren werden sie bauteilich verändert. Und durch diese Veränderung erlischt die Bauartgenehmigung (§ 22a Abs. 7 StVZO) und damit auch die Zulassung.”
Schwierig
Aufgrund dieses Artikels habe ich heute mein vergilbtes Scheinwerferglas mit Zahnpasta poliert und siehe da,…..NICHTS! Es klappt nicht.
Hallo Carmen,
wie schade! Vielleicht versuchst du es einmal mit einer anderen Zahnpastasorte?
Schönen Gruß
Heike
Mein linkes Scheinwerferglas war blind. Habe es mit Zahnpasta probiert und siehe da, es ist wieder klar. Wollte mir schon ein neues Glas bestellen bzw. kaufen. Danke, für den Hinweis. Hat mir viel Geld gespart.
natürlich funktioniert das polieren mit zahnpasta. die billigsten sind dafür am besten ge-eignet, denn sie haben die gröbere körnung. ich war schulungsleiter des größten lackspray-dosenherstellers für westeuropa um 1980 und habe in rente viele vergilbte scheinwerfer poliert. natürlich kann man die wichtige versiegelung hinterher separat kaufen, das ist bil-liger. mit dem gesamten, komplett gekauften teuereren set arbeitet man natürlich beque-mer.
gerade eben probiert klappt wunderbar bin begeistert
Absoluter Quatsch Zahnpasta ist in keinster weise zum polieren von acrylglas geeignet.Noch dazu das es unzählig viele verschiedene auf dem Markt gibt.Und der schleifmittelanteil von sorte zu sorte schwankt.Auch enthalten Profesionelle polituren einen gewissen anteil an lösemittel der in keiner zahnpasta zu finden ist.
Quatsch ist leider nur die Antwort von Hr. Auernheimer ,
das mit Zahnpasta funktioniert bestens, schon oft gemacht.