Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Was ist Plogging und was brauchst du dafür?

Zum Spazieren oder Joggen zieht es viele in die Natur. Dort ist die Luft zum Atmen besser, der Boden häufig schonender für die Gelenke und die für die Bewegung nötige Ruhe überträgt sich wie von selbst aus der Tier- und Pflanzenwelt. Nicht so schön ist allerdings, wenn überall Müll herumliegt. Dann ist Plogging die Lösung!

Was ist Plogging?

Plogging verbindet die meist naturnahe Sportart Jogging mit der umweltschonenden Aktion des Müllsammelns. Seinen Ursprung hat das Prinzip in Schweden. Und so setzt sich auch der Begriff aus dem schwedischen Verb „plocka“ für “sammeln/pflücken” und “Jogging” zusammen.

Welches Equipment für Plogging?

Fürs Plogging braucht es nicht wirklich mehr Zubehör als für eine Laufsportart generell: Gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung und als Zusatz eine Mülltüte, die es dir ermöglicht, den gesammelten Müll auch mitzunehmen und zu entsorgen. Wer dafür keine neue Plastiktüte verwenden möchte, kann auch auf einen waschbaren Mehrweg-Müllsack oder eine eh schon vorhandene Plastiktüte (wie beispielsweise die Umverpackung von Toilettenpapierrollen) aus den wiederverwendbaren Dingen des Haushalts zurückgreifen.

Wer möchte kann zusätzlich Gummihandschuhe tragen – zum Beispiel einfache Gartenhandschuhe. Gründliches Händewaschen nach der Aktion oder ein (selbst gemachtes) Hand-Desinfektionsmittel tun es aber auch.

Plogging ist DIE Lösung, wenn beim Gang in die Natur mal wieder zu viel Müll herumliegt. Was das neue Hobby genau ist und warum es gut ist, liest du hier.

Warum Müllsammeln beim Joggen?

Die Idee hinter Plogging ist es, etwas Nützliches damit zu verbinden, was man vielleicht sowieso schon tut. Andere Bewegungsabläufe durch das Bücken und Wiederaufrichten bringen zudem Abwechslung ins Training.

Auch Gruppen, in denen das neue Hobby gemeinsam entdeckt werden kann, lassen sich organisieren. So verspricht diese sportliche Variante eines Clean-ups (einer Müllsammelaktion), gleich dreierlei Gutes: Umweltschutz, Gesundheit und soziale Interaktion.

Wie du generell (Plastik-)Müll vermeiden und mit noch mehr (kleinen) Schritten der Umwelt etwas Gutes tun kannst, erfährst du in unseren Büchern:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Was sind die kleinen Dinge im Leben, mit denen du die Welt zu einem lebenswerten Ort machst? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Plogging ist DIE Lösung, wenn beim Gang in die Natur mal wieder zu viel Müll herumliegt. Was das neue Hobby genau ist und warum es gut ist, liest du hier.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Finde die Idee mit dem Plogging super, aber wo soll ich nach dem Sammeln mit dem Müll hin?

Anja Lutz

Hi Anja, das ist tatsächlich eine interessante Frage und nur sehr individuell zu beantworten. Denn Restmülltonnen außerhalb des privaten Bereichs gibt es nicht wirklich und Mülleimer in Parks sind zumindest nach meiner Erfahrung häufig schon ganz gut befüllt. In der hauseigenen Mülltonne entsorgen, wäre wahrscheinlich die einfachste Variante, aber dass das nicht jede*r (finanziell) mittragen kann oder möchte, ist auch verständlich. Vielleicht könntest du dich in dem Falle auf kleinere Tüten Müll zu beschränken. Das hilft immer noch mehr als gar nichts mitzunehmen. Ansonsten kann ich dir genau aus dem Grund auch organisierte Plogging-Veranstaltungen empfehlen, weil dort meist auch gleich für die Müllabfuhr (mit einer gestellten Tonne o. Ä.) gesorgt ist. Ich wünsch dir in jedem Fall, dass du eine gute Lösung für dich findest. Liebe Grüße, Lisa

Lisa

Wenn ich Pilze sammle, nehme ich schon lange eine zweite Tüte für den Müll mit. Es fällt hauptsächlich welcher für die Wertstofftonne an oder Papierverpackungen, die Entsorgung ist bei uns kostenlos. Schwarzen Müll, meistens Taschentücher, lass ich liegen, das war mir vor Corona schon zu eklig.
Zu hause fisch ich Plastik und Dosen raus und kipp den Rest ins Altpapier. Die Tüte kann meistens nächstes Mal wieder mit, weil der Müll selten dreckig ist

Angie

Schon verrückt das etwas ganz Selbstverständliches ,extra einen Namen bekommen muss. Wir nehmen immer Mülltüten mit, wenn wir raus gehen . Im Corona Look Down waren sie gut gefüllt.

Martina
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen