Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Blitz-Mundschutz aus altem T-Shirt: ohne Nähen in zwei Minuten selber machen

In Zeiten, in denen ein Schutz für Mund- und Nase empfohlen wird oder vielerorts sogar eine Maskenpflicht besteht, ist es praktisch, einen Behelfs-Mundschutz schnell selber herstellen zu können, denn nicht immer ist ein fertiger Mundschutz verfügbar.

Dafür musst du noch nicht einmal nähen. Mit dieser Anleitung lässt sich innerhalb von zwei Minuten ein altes T-Shirt zu einer schicken Schutzmaske upcyceln!

Behelfs-Mundschutz aus altem T-Shirt – ohne Nähen

Eine komfortable Atemschutzmaske mit Möglichkeit für Nasenbügel, lässt sich ebenfalls relativ einfach aus einem Stück Stoff und zwei Gummibändern herstellen. Aber bis die Nähmaschine hervorgeholt und die Nähte angebracht sind, ist dieser Behelfs-Mundschutz längst fertig. Alles, was du dafür brauchst, ist ein altes T-Shirt und eine Schere. 

Die Maske herzustellen, dauert nicht mal 2 Minuten.

So wird das T-Shirt zum Blitz-Mundschutz:

  1. Rechteck ausschneiden

    Vom unteren Rand des T-Shirts ein Rechteck von ca. 15 Zentimetern Höhe und 35 Zentimetern Breite inklusive Saum ausschneiden.
    Wenn schnell ein Mundschutz notwendig ist, kannst du in zwei Minuten ohne Nähen aus einem alten T-Shirt eine Schutzmaske selber machen.

  2. Zwei Streifen einschneiden

    Links und rechts einen etwa zwei Zentimeter breiten Streifen von der unteren Kante bis zwei Zentimeter vor die obere Kante einschneiden. Nicht abschneiden!
    Wenn schnell ein Mundschutz notwendig ist, kannst du in zwei Minuten ohne Nähen aus einem alten T-Shirt eine Schutzmaske selber machen.

  3. Schlitze einschneiden

    An beiden Seiten, nochmals jeweils zwei Zentimeter nach innen versetzt, fünf Zentimeter lange Schlitze einschneiden, die zwei Zentimeter oberhalb der unteren Kante beginnen.
    Wenn schnell ein Mundschutz notwendig ist, kannst du in zwei Minuten ohne Nähen aus einem alten T-Shirt eine Schutzmaske selber machen.

  4. Nasenbügel einschieben

    Falls vorhanden, kannst du noch ein Stück Draht als Nasenbügel in den T-Shirt-Saum schieben, damit sich die Maske besonders gut an Nasenrücken und Wangen anschmiegt.Wenn schnell ein Mundschutz notwendig ist, kannst du in zwei Minuten ohne Nähen aus einem alten T-Shirt eine Schutzmaske selber machen.

Schon ist der Behelfs-Mundschutz fertig! Die gesäumte Kante auf Nase und Wangen legen, die Schlitze über die Ohren ziehen und zum Schluss die herunterhängenden Stoffstreifen im Nacken zubinden.

Fertige am besten gleich mehrere der Behelfsmasken, denn wenn der Atemschutz nach mehreren Stunden Tragezeit durchfeuchtet ist, empfiehlt es sich, einen frischen anzulegen. Die benutzte Maske lässt sich mit verschiedenen Methoden desinfizieren

Wenn schnell ein Mundschutz notwendig ist, kannst du in zwei Minuten ohne Nähen aus einem alten T-Shirt eine Schutzmaske selber machen.

Den Rest des T-Shirts musst du nicht wegwerfen. Du kannst es in Textilgarn verwandeln für Strick- und Häkelprojekte wie zum Beispiel dieses Häkelkörbchen, indem du es in einen spiralförmigen Streifen schneidest.

Hinweis: In unserem Beitrag zum Sinn eines Mundschutzes kannst du nachlesen, welche Funktionen eine Schutzmaske hat und wann das Tragen empfehlenswert ist.

Größe der Schutzmaske anpassen

Um deinen Mund-Nasen-Schutz perfekt für dich anzupassen, kannst du ihn bei Bedarf jetzt noch etwas vergrößern oder verkleinern.

Falls die Ohrlöcher zu klein sind oder die Schutzmaske zu straff sitzt, schneide die Schlitze noch etwas weiter auf für einen lockereren Sitz. 

Um Höhe und Breite der Maske zu reduzieren, schneide auf der dem Saum gegenüberliegenden Seite nach Wunsch noch einige Zentimeter ab. Trenne dann die Bindebänder an den Seiten komplett ab und schneide die Ohrschlitze zu neuen Bändern auf. Zwei Zentimeter versetzt nach innen lassen sich neue Ohrschlitze einschneiden. 

Tipp: Auch wenn unterwegs spontan ein Atemschutz notwendig ist, brauchst du nicht darauf zu verzichten. Sogar ein Halstuch oder (selbst genähter) Schlauchschal dient bei Bedarf als Behelfs-Mundschutz, indem er über Mund und Nase gezogen wird.  

Weitere Tipps, wie du die Corona-Zeit und andere Krisen sinnvoll, nachhaltig und gelassen überstehst, findest du in unserem Buch:

Das Krisenhandbuch: Nachhaltige Vorsorge für zu Hause: Die besten smarticular-Ideen und Rezepte, mit denen du besser durch die Corona-Krise kommst

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Nachhaltige Vorsorge für zu Hause: Die besten smarticular-Ideen und Rezepte, mit denen du besser durch die Corona-Krise kommst Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: kindletolino

Hast du dir auch schon eine Atemschutzmaske selber gemacht? Wie hast du sie hergestellt? Wir freuen uns über Berichte und Bilder in einem Kommentar!

Was dich ebenfalls interessieren könnte:

Wenn schnell ein Mundschutz notwendig ist, kannst du in zwei Minuten ohne Nähen aus einem alten T-Shirt eine Schutzmaske selber machen.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen