Bepflanzung Frühbeet: Diese Gemüsesorten starten früh durch

Ein Frühbeet ist wie ein Mini-Gewächshaus – meist ein niedriger Kasten mit transparenter Abdeckung, der die Sonnenwärme speichert und damit früheres Gärtnern möglich macht. Doch welche Bepflanzung fühlt sich im Frühbeet besonders wohl und versorgt dich früh mit frischem Grün?

Ein Frühbeet ist wie ein Mini-Gewächshaus. Meist ein niedriger Kasten mit Abdeckung, der die Sonnenwärme speichert und damit früheres Gärtnern möglich macht. Doch welche Bepflanzung fühlt sich im Frühbeet besonders wohl und versorgt dich mit frischem Grün?

Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, zieht es viele Hobbygärtner wieder hinaus ins Beet. Doch die Ungeduld kann schnell in Frust umschlagen, wenn junge Pflanzen erfrieren oder verkümmern. Frühbeete sind die Lösung! Sie verlängern die Saison, schützen vor Kälte und bieten ideale Bedingungen für den Start ins Gartenjahr.

Die richtige Bepflanzung des Frühbeets

Folgende Gemüsesorten eignen sich besonders gut für das frühe Anpflanzen und Ernten im geschützten Beet:

Tipp: Es gibt viele nachhaltige Wege, um an Saatgut zu kommen. Einige davon sind kostenlos wie Tauschbox oder Samenspende. Mit samenfestem Saatgut kannst du im Folgejahr Samen selbst gewinnen.

1. Radieschen

Sie gehören zu den schnellsten Kulturen überhaupt. Schon nach drei bis vier Wochen kannst du die ersten ernten. Die Sorte “Eiszapfen” ist für den Frühjahrsanbau ideal.

2. Spinat

Spinat keimt auch bei niedrigen Temperaturen gut. Er eignet sich perfekt für die erste Aussaat des Jahres. Sorten wie “Matador” sind besonders robust.

3. Karotten

Möhren lassen sich schon im März ins Frühbeet säen. Ideal sind frühe Sorten wie die fruchtig-süße “Sugarsnax” oder die aromatische “Totem”. Sie wachsen langsam, profitieren aber von der geschützten Umgebung.

4. Pflücksalate und Lollo Rosso

Diese Salate sind frosttoleranter als Kopfsalat und ideal fürs Frühbeet. Du kannst sie schneiden, wachsen lassen und mehrfach ernten.

5. Kohlrabi

Vor allem frühe Sorten wie “Azur Star” oder “Lanro” eignen sich für die Anzucht im Frühbeet. Sie entwickeln sich dort schneller und werden besonders zart.

6. Porree

Porree – auch bekannt als Lauch – ist robust und frostverträglich. Im Frühbeet entwickelt er sich langsam, aber stetig. Frühe Sorten wie “Blaugrüner Winter” können schon im März gesät werden.

7. Mairüben

Ein fast vergessener Klassiker. Sie reifen schnell, schmecken roh und gekocht und sind ab März ideal fürs Frühbeet.

Warum ist ein Frühbeet sinnvoll?

Durch die Abdeckung – oft aus Glas oder Folie – entsteht im Frühbeet ein geschütztes Kleinklima. Das nutzt besonders dann, wenn die Nächte noch frostig sind, tagsüber aber bereits die Sonne scheint. Der Boden erwärmt sich schneller, Keimlinge bekommen mehr Licht als in der Anzucht in der Wohnung und du kannst einige Wochen früher mit dem Anbau beginnen.

Tipp: Für besonders empfindliche Kulturen lässt sich auch ein Hochbeet mit Grablicht beheizen – eine einfache Methode, um das Beet frostfrei zu halten und die Wachstumsphase noch weiter zu verlängern.

Plastik sparen beim Frühbeet

Viele Frühbeete bestehen aus Plastik oder werden mit Plastikfolie abgedeckt. Das kann langfristig Umwelt und Boden belasten. Zum Glück gibt es nachhaltige Lösungen:

Natürlicher Frostschutz für das Beeet
Natürlicher Frostschutz für frühe Gemüsesorten

Für den Frostschutz kannst du auf natürliche Materialien wie Stroh, Mulch, Jute- oder Hanfmatten setzen. Sie halten die Kälte ab – ganz ohne Kunststoff.

Pflanzen mit Fensterrahmen vor Frost schützen. Frühbeet.
Ein Frühbeet mit alten Fenstern

Ein Frühbeet lässt sich ganz einfach selbst bauen – zum Beispiel aus alten Fenstern und Holzrahmen.

Tipp: Mehr dazu, wie du Pflanzen plastikfrei vor Frost schützt liest du in einem eigenen Beitrag.

Was du beim Frühbeet beachten solltest

  • Nachtfrostschutz: Bei klaren Nächten kann es nochmals empfindlich kalt werden. Eine alte Decke, Naturvlies oder Stroh hilft als zusätzlicher Schutz.
  • Schnecken im Blick behalten: Frühbeete bieten auch für diese Gemüseliebhaber einen warmen Lebensraum. Mit diesen Tricks vermeidest du Schnecken.
  • Lüften nicht vergessen: An sonnigen Tagen kann es im Frühbeet schnell zu warm werden. Lüfte regelmäßig, um Schimmel und Hitzestau zu vermeiden.

Ein Frühbeet bringt Schwung ins Gartenjahr

Mit dem Frühbeet kannst du deutlich früher frisches Grün aus dem eigenen Garten genießen. Die Ernte motiviert, spart Geld und macht Lust auf mehr. Und das Beste: Viele dieser Kulturen lassen sich auch wunderbar mehrfach im Jahr anbauen.

Du möchtest tiefer einsteigen? In unseren Büchern findest du viele weitere Tipps rund ums Gärtnern und Selbermachen:

Pflanzenglück - Cover

Pflanzenglück

Anders Røyneberg

Pflanzenglück - Plantelykke: Gesünder leben und schöner wohnen mit Zimmerpflanzen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Permakultur im Bio-Garten

Was wächst bei dir im Frühbeet im März? Hast du eine Lieblingssorte oder besondere Tipps? Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren!

Du willst direkt weiterlesen? Dann schau mal hier vorbei – diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Ein Frühbeet ist wie ein Mini-Gewächshaus – meist ein niedriger Kasten mit transparenter Abdeckung, der die Sonnenwärme speichert und damit früheres Gärtnern möglich macht. Doch welche Bepflanzung fühlt sich im Frühbeet besonders wohl und versorgt dich früh mit frischem Grün?

Über mich

Nach einem Medientechnik-Studium und einer Zertifizierung an der Frankfurt School of Finance and Management sammelte Eva wertvolle Erfahrungen bei renommierten Tech-Firmen wie Google. Mit der Geburt ihrer Kinder entschied sie sich, ihrer wahren Leidenschaft zu folgen und ein Leben zu führen, das Familie und Nachhaltigkeit in Einklang bringt. Heute teilt sie ihre praktischen Tipps rund um einen liebevoll gepflegten Garten, frische, leckere Rezepte und eine minimalistische Lebensweise – inspiriert durch ihren Alltag auf dem Land.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!