
Wespen retten statt töten - mit der selbst gemachten Lebendfalle
Sommer, Sonne, Kaffeekränzchen – es könnte so schön sein, wenn einem der Genuss nicht häufig durch ungebetene Gäste verleidet würde: Wespen! Sie umschwirren den süßen Kuchen und die Getränke, so dass man bei jedem Bissen und jedem Schluck aufpassen muss, nicht gestochen zu werden. Schluss damit!
Tödliche Fallen sind zwar effektiv, aber eigentlich nicht notwendig, denn es geht auch sanfter! Wespen sind nützliche Tiere, die Schädlinge im Garten vertilgen. Zudem fliegen nur zwei von elf in Mitteleuropa verbreitete Wespenarten überhaupt auf Lebensmittel. Im eigenen Interesse ist es sogar kontraproduktiv, Wespen den Garaus zu machen, da die sterbenden Insekten Botenstoffe aussenden, die aggressive Artgenossen anlocken. Es ist deshalb ratsam, mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen und einer Lebendfalle für Ruhe zu sorgen, anstatt die Tiere zu töten.
Wespen nicht töten, sondern lebend fangen
Zunächst lohnt es sich, einige einfache Dinge zu beachten, mit denen du Wespen von deinem Kaffeetisch fernhalten kannst. Falls das nicht ausreicht, hilft eine Lebendfalle, damit die Störenfriede nicht zur Gefahr werden.
Mit wenigen Handgriffen ist die Falle aus einer Einweg-Getränkeflasche gebaut:
1. Das obere, eng zulaufende Drittel der Flasche rundherum mit einer Schere abschneiden. Wenn das Material zu dick ist, kannst du auch ein Teppichmesser oder eine Säge verwenden.
2. Den unteren Teil der Flasche mit süßem, am besten schon etwas gärendem Obst befüllen. Überreife, halbierte Trauben sind laut einer Untersuchung bei “Jugend forscht” am besten geeignet. Ein kleiner Rest vom Obstkuchen geht auch.
3. Den abgeschnittenen Flaschenhals verkehrt herum und ohne Schraubdeckel in den Flaschenkorpus stecken. Fertig ist die Wespenfalle! Den Trichter nicht festkleben, damit die Wespen später durch das Öffnen der Falle in die Freiheit entlassen werden können.
Tipps, wie die Falle am besten wirkt
Die Falle direkt neben Kuchen und Limonade zu stellen, macht natürlich keinen Sinn, da so noch mehr Wespen zum Tisch gelockt werden. Wenn du einige Hinweise zur Aufstellung beachtest, wird die Wespenplage aber sichtbar reduziert.
- Die Falle am besten in einem Abstand von fünf bis zehn Metern von Esstisch oder Picknickkorb und möglichst entgegen der Windrichtung aufstellen, damit die Wespen nicht auf diese Nahrungsquelle aufmerksam werden.
- Die Falle ist besonders anziehend, wenn sie schon aufgestellt wird, bevor die Kaffeetafel gedeckt ist. Eventuell mehrere Fallen aufstellen.#
- Statte die Falle mit genügend Futter aus, um Futterneid und aggressivem Verhalten der Wespen vorzubeugen.
- Die Falle erst öffnen, wenn Kuchen und süße Getränk abgeräumt sind. Am ungefährlichsten ist das, wenn es schon dunkel ist, da die Wespen dann ruhiger werden. Dafür den Trichter langsam und vorsichtig aus der Flasche heben.
Tipp: Die Falle funktioniert natürlich auch in Innenräumen, wenn sich Wespen nach drinnen verirrt haben und den Weg nach draußen nicht mehr finden. Sie ist aber auch im Sommerurlaub oder beim Picknick praktisch. Also gleich ab ins Gepäck damit oder schnell vor Ort basteln!
Lebendfallen für Stubenfliegen lassen sich übrigens ebenso herstellen und mit einem spezifischen Fliegenköder befüllen.
Was tust du, um dich gegen die sommerliche Wespenplage zu wehren? Wir freuen uns über deine Hilfe in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren: