Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Ist Milch lebenswichtig oder macht sie uns krank? Welche Alternativen gibt es?

Schon im Kindesalter wurde uns eingehämmert: Trinke viel Milch, denn sie ist gesund. Sie enthält viele Vitamine und vor allem Calcium, welches für den Knochenaufbau, das Wachstum und gesunde Zähne benötigt wird.

Das stimmt auch, denn handelsübliche Kuhmilch liefert viele lebensnotwendige Nährstoffe. Hier die Angaben einer gängigen Marke pro 100 g (bzw. in % der empfohlenen Tagesdosis eines Erwachsenen):

  • 64 kcal (3%)
  • 3,3 g Eiweiß (7%)
  • 3,5 g Fett (5%)
  • 4,8 g Kohlenhydrate, vor allem Milchzucker bzw. Laktose (2%)
  • 11 mg Cholesterin (4%)
  • 120 mg Calcium (12%)

Außerdem sind viele wichtige Vitamine und weitere Mineralstoffe enthalten, darunter Vitamin A, B2, B12, B6, C, D, E, Chlor, Eisen, Fluor, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel und Zink.

Alleskönner Milch?

Fast möchte man meinen, es handle sich um das Super-Lebensmittel schlechthin! Nicht ganz ohne Grund wird deshalb Milch üblicherweise als gesund angepriesen und empfohlen, sie häufig zu sich zu nehmen. Kälber werden schließlich auch “groß und stark” davon.

Doch der schöne Schein trügt. Milch hat ihre Schattenseiten, die in vielen wissenschaftlichen Studien untersucht wurden. Zwischen Milchkonsum und dem Auftreten zahlreicher verbreiteter Krankheitsbilder wurden in Studien Zusammenhänge nachgewiesen. Informationen dazu finden sich u.a. online zu Hauf, wenn man nur danach sucht. Wir zählen hier nur die wichtigsten Erkenntnisse einiger Studien auf:

  1. Hoher Milchkonsum erhöht das Risiko für Knochenbrüche im Alter und führt so früher zum Tod. Dies betrifft insbesondere Frauen.
  2. Milch fördert Entzündungsprozesse und führt zu einem erhöhten “oxidativen Stresspegel”. Erkrankungen wie Reizdarm, Neurodermitis, Arthritis, Bluthochdruck, Osteoporose und andere werden dadurch begünstigt.
  3. Milch steigert die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes Typ 1 zu erkranken.
  4. Sie begünstigt die Entstehung von Akne.
  5. Durch die enthaltenen Wachstumsfaktoren, aber auch durch Hormonbehandlung in der Massentierhaltung, wird die Entstehung von Krebs begünstigt.

Diese Nachteile beschränken sich nicht nur auf das Ausgangsprodukt Milch, sondern betreffen genauso andere Milcherzeugnisse. Das bedeutet noch lange nicht, dass man auf Milchprodukte gänzlich verzichten muss – wie bei allem ist auch hier die Menge entscheidend, die man regelmäßig zu sich nimmt.

Schattenseiten der Milchwirtschaft

Kuhmilch ist stark umstritten: als Nahrungsmittel selbst und auch Dank Produktion in der Massentierhaltung. Ist sie wirklich Gesund? Was sind Alternativen
von Cgoodwin [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons
Neben gesundheitlichen Auswirkungen gibt es aber noch ganz andere Gründe, den regelmäßigen Milchkonsum zu reduzieren. Die zunehmende Industrialisierung der Viehzucht und hochtechnisierte Massentierhaltung sind ein weiterer Grund, warum viele nicht nur Fleisch, sondern auch Milchprodukten skeptisch gegenüber stehen.

Kostendruck und Gewinnstreben führen vielerorts zu immer fragwürdigeren Produktionsmethoden: Tiere, die niemals Gras oder Heu bekommen, geschweige denn eine Weide sehen. Durch permanente Behandlung mit Hormonen, Antibiotika und anderen Medikamenten auf Ertrag getrimmte “Super-Tiere”. Jeder muss am Ende selbst wissen, welche Produktionsweise und Herkunft der Nahrung er oder sie befürworten kann. Allein schon die Tatsache, dass Milch im Handel oft günstiger ist als Cola, regt zum Nachdenken an.

Was sind die Alternativen zu Kuhmilch?

Für eine ausgewogene Vollwert-Ernährung ist Milch auch gar nicht zwingend notwendig. Zum Glück gibt es zahllose Alternativen, um auch bei reduziertem Milchkonsum oder sogar Verzicht keinen Mangel an lebenswichtigen Stoffen zu erleiden.

Mehr Hintergrundinformationen zur Milch sowie viele weitere Ideen rund um eine milchfreie Ernährung findest du in unserer Bücher-Auswahl.

Würdest du auf Milch verzichten, oder das tägliche Glas niemals hergeben? Was sind deine Beweggründe?

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen