Herzhafte Pilzspieße: Kleine Glücksmomente auf dem Grill

Ob als Beilage oder Hauptgericht – Pilzspieße dürfen bei keinem Grillabend fehlen. Richtig mariniert und gegrillt, sind sie nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern beinhalten auch wertvolle Vitamine und Antioxidantien. Einige sollen sogar die Laune heben. Welche Pilze sich besonders gut eignen und wie du sie perfekt zubereitest, erfährst du hier.
Beim Grillen landen oft Fleischwürstchen, Steaks oder Spieße auf dem Rost – das gehört für viele einfach dazu. Doch immer mehr Menschen wünschen sich pflanzliche Alternativen, die genauso lecker und sättigend sind. Insbesondere Pilze nehmen Marinaden gut auf, bleiben beim Grillen saftig und haben eine fleischähnliche Konsistenz. Damit vermisst du beim veganen Grillvergnügen einfach nichts mehr.

Herzhafte Pilzspieße: Kleine Glücksmomente auf dem Grill
Schwierigkeit: Einfach4
Portionen98
kcal2
StundenDie fruchtig-süße Marinade in Kombination mit den rauchigen Röstaromen vom Grill macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss.
Zutaten
500 Gramm Pilze
5 EL Sojasauce und Apfeldicksaft
1 EL Limettensaft
1 Knoblauchzehe
1 daumengroßes Stück Ingwer
Optional: etwas Johannisbrotkernmehl
Schaschlik-Spieße
Zubereitung
- Pilze putzen, gegebenenfalls halbieren und auf Spieße stecken.
- Eine Marinade zubereiten aus Sojasauce und Apfeldicksaft, dem Saft einer Limette, einer gepressten Knoblauchzehe und etwas frisch gehacktem Ingwer. Bei Bedarf noch mit etwas Johannisbrotkernmehl andicken.
- Die Pilzspieße mit Marinade beträufeln und mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, abgedeckt ziehen lassen.
- Gegrillt werden die Pilzspieße bei mittlerer bis hoher Hitze in der indirekten Zone. Nach drei bis vier Minuten drehen.
Tipp
- Ganz wunderbar schmecken auch diese Tofu-Spießchen mit grünem Thai-Curry!
Diese Pilze eignen sich besonders gut
Nicht jeder Pilz eignet sich gleich gut fürs Grillen. Da Champignons oder Austernpilze schneller zerfallen bzw. Flüssigkeit verlieren, sind sie eher nicht die erste Wahl. Setze eher auf festere Sorten, wie Kräuterseitlinge oder Shiitakepilze. Sie bleiben auch beim Grillen bissfest und besitzen ein intensives Aroma.
Pilze als Stimmungsaufheller?
Interessanterweise tun Pilzspieße nicht nur dem Gaumen, sondern auch der Seele gut. Studien zeigen, dass Pilze reich an B-Vitaminen und Antioxidantien sind, die eine positive Wirkung auf die Stimmung haben können. Insbesondere Ergothionein, ein in Pilzen enthaltenes Antioxidans, wirkt entzündungshemmend und kann helfen, Stress abzubauen.
Ein weiteres Plus: Bestimmte Pilze wie Shiitake enthalten Tryptophan, eine Vorstufe des Glückshormons Serotonin. Das bedeutet, dass sie nicht nur lecker sind, sondern auch für gute Laune sorgen können – perfekt für gesellige Grillabende!
Noch mehr vegane Rezepte und Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:
Hast du schon Pilzspieße ausprobiert? Welche Sorten verwendest du am liebsten? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Liebst du das Grillen, dann interessieren dich vielleicht auch folgende Beiträge:
- Grillbanane: das einfachste Dessert vom Rost
- Antipasti vegan genießen: Einfache Rezepte für jede Gelegenheit
- Postelein-Salat mit roter Bete – einfach und dennoch raffiniert
- Champignons mit Tomaten als leichte, vegane Beilage