Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Zimmerpflanzen bei wenig Licht: grüne Oasen für dunkle Räume

Viele Zimmerpflanzen fühlen sich am Fenster oder in anderen hellen Bereichen der Wohnung am wohlsten. Wer es auch in dunklen Räumen und lichtarmen Ecken wie dem üblicherweise nach Norden weisenden Schlafzimmer ein bisschen Grün haben möchte, hat es schon schwerer, Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen, zu finden.

Glücklicherweise gibt es Exemplare, die auch im Schatten gedeihen und mit denen du selbst in schwach beleuchteten Fluren, im Bad mit kleinem Fenster oder auf dem Küchentresen ein bisschen Natur in dein Zuhause holen kannst.

Zimmerpflanzen für dunkle Ecken

Zimmerpflanzen, die lichtarme Standorte bevorzugen, stammen häufig aus tropischen Regionen, wo sie im Schatten großer Bäume wachsen und sich an den vorherrschenden Lichtmangel angepasst haben. Diese sogenannten Schattenpflanzen sind in der Regel an ihren großen, eher zarten Blättern erkennbar. Andere Gewächse sind besonders anpassungsfähig und fühlen sich an einem Fensterplatz ebenso wohl wie an einem weniger hellen Plätzchen.

Die folgenden Pflanzen eignen sich für dunkle Räume und Ecken, mit wenig oder ganz ohne direkten Lichteinfall.

Einblatt

Das Einblatt (Spathiphyllum) bevorzugt einen halbschattigen oder schattigen Standort. Es ist mit seinen vereinzelten weißen Hochblättern nicht nur schön anzusehen, sondern trägt auch zu einer Verbesserung des Raumklimas bei.

Mit Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen, lassen sich auch dunkle Ecken in grüne Oasen verwandeln. Hier findest du pflegeleichte Pflanzen für dunkle Räume.

Tipp:  Hier findest du weitere Zimmerpflanzen, die luftreinigend wirken und beispielsweise im Schlafzimmer den gesunden Schlaf unterstützen.

Frauenhaarfarn

Seine feingliedrigen Blätter verleihen dem Frauenhaarfarn (Adiantum capillus-veneris) ein zartes Aussehen, das sich durchaus in den gehobenen Standortansprüchen der beliebten Zimmerpflanze widerspiegelt. Denn neben einem schattigen Plätzchen bevorzugt das aus den Tropen stammende Gewächs auch eine hohe Luftfeuchtigkeit, steht gerne warm und zugluftfrei – zum Beispiel im Badezimmer.

Mit Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen, lassen sich auch dunkle Ecken in grüne Oasen verwandeln. Hier findest du pflegeleichte Pflanzen für dunkle Räume.

Grünlilie

Die pflegeleichte Grünlilie (Chlorophytum comosum) ist auch in vielen Büros und Praxisräumen zu Hause und kann sowohl sonnig als auch halbschattig stehen. Vor allem während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Spätsommer ist es wichtig, das Liliengewächs regelmäßig zu gießen. Einzig Staunässe bekommt ihr nicht so gut.

Tipp: Hier findest du mehr robuste, pflegeleichte Zimmerpflanzen

Mit Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen, lassen sich auch dunkle Ecken in grüne Oasen verwandeln. Hier findest du pflegeleichte Pflanzen für dunkle Räume.

Kentiapalme

In der freien Natur kann eine Kentiapalme (Howea forsteriana) bis zu 17 Meter hoch werden und wächst auch als Topfpflanze auf eine stattliche Größe von bis zu drei Metern heran – vorausgesetzt, sie verfügt über ein großes Pflanzgefäß. Neben einem Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung bevorzugt das robuste Palmengewächs eine hohe Luftfeuchtigkeit, die durch regelmäßiges Besprühen der Blätter simuliert werden kann.

Mit Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen, lassen sich auch dunkle Ecken in grüne Oasen verwandeln. Hier findest du pflegeleichte Pflanzen für dunkle Räume.

Fensterblatt

Zwar gedeiht das Fensterblatt (Monstera deliciosa) am besten an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, sie kommt aber auch mit Halbschatten gut zurecht. Die aus den Tropen stammende Pflanze wird mit einem ausreichend großen Pflanztopf bis zu drei Meter hoch und wird am besten nur mäßig gegossen. Regelmäßiges Abstauben der Blätter ist besonders an dunkleren Standorten wichtig, um für eine optimale Lichtausbeute zu sorgen.

Mit Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen, lassen sich auch dunkle Ecken in grüne Oasen verwandeln. Hier findest du pflegeleichte Pflanzen für dunkle Räume.

Begonie

Es gibt zahlreiche Begonienarten (Begonia), von denen viele auch in Balkonkästen oder im Garten gepflanzt werden können. Wer die pflegeleichte Pflanze in der Wohnung aufstellen möchte, wählt am besten eine Blattbegonie, die sich im Halbschatten oder Schatten wohlfühlt. Begonien werden nur zwischen 30 und 60 Zentimeter groß und eignen sich deshalb auch für kleinere Wohnungen.

Schusterpalme

Die Schusterpalme (Aspidistra) gehört zu den besonders pflegeleichten Zimmerpflanzen. Sie verträgt kein direktes Sonnenlicht und gedeiht auch dort, wo es für viele andere Zimmerpflanzen zu dunkel ist. Die Pflanze mit den üppigen, sattgrünen Blättern mag es mäßig warm und feucht. Weil sie auch den einen oder anderen Pflegefehler verzeiht, ist sie eine wunderbare Pflanze für Menschen ohne grünen Daumen.

Mit Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen, lassen sich auch dunkle Ecken in grüne Oasen verwandeln. Hier findest du pflegeleichte Pflanzen für dunkle Räume.

Schwertfarn

Als ursprünglich aus den Tropen stammende Pflanze bevorzugt der Schwertfarn (Nephrolepis exaltata) ein feuchtwarmes Klima und gedeiht deshalb wunderbar in einem gut beheizten Badezimmer. In der Natur wachsen zahlreiche Arten im Schatten größerer Pflanzen. Deshalb kommt der Schwertfarn auch in der Wohnung mit einem etwas schattigeren Plätzchen zurecht und macht sich durch seine buschig-hängenden Blätter besonders gut in einer Pflanzenampel.

Mit Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen, lassen sich auch dunkle Ecken in grüne Oasen verwandeln. Hier findest du pflegeleichte Pflanzen für dunkle Räume.

In Räumen ganz ohne Tageslicht, wie beispielsweise einem fensterlosen Bad, wird auf Dauer keine Pflanze gedeihen, schließlich brauchen die Gewächse eine grundlegende Versorgung mit Licht für ihre Photosynthese.

Viele der genannten Gewächse lassen sich über Stecklinge vermehren. Erfahre hier, wie du Zimmerpflanzen selbst vermehren kannst.

Tipp: Mit diesen Ideen kannst du deinen Balkon in einen kleinen Nutzgarten verwandeln.

Alles Wichtige, damit Zimmerpflanzen gut gedeihen, findest du in unserem Buch:

Pflanzenglück

Anders Røyneberg

Pflanzenglück - Plantelykke: Gesünder leben und schöner wohnen mit Zimmerpflanzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Dieses Buch versammelt zahlreiche Tipps für ein naturnahes Paradies im Garten und auf dem Balkon:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Mit welchen Zimmerpflanzen hast du in dunklen Räumen und Ecken gute Erfahrungen gemacht? Wir freuen uns auf deine Ergänzungen!

Mehr Themen für grüne Daumen und andere lesenswerte Beiträge gibt es hier:

Mit Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen, lassen sich auch dunkle Ecken in grüne Oasen verwandeln. Hier findest du pflegeleichte Pflanzen für dunkle Räume.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen