Wachsflecken entfernen ohne Chemie – so geht’s

Pulli oder Tischtuch mit Wachs bekleckert? Zum Glück lassen sich Wachsflecken entfernen, ohne dass Chemie zum Einsatz kommen muss.

Mit Wachs bekleckert? Obwohl man viele Flecken mit Hausmitteln einfach entfernen kann, scheint das bei Wachs etwas komplizierter zu sein. Es ist jedoch unnötig, spezielle Fleckentferner zu kaufen oder das Kleidungsstück gleich auszusortieren. Hier erfährst du, wie sich Wachsflecken entfernen lassen – ganz ohne Chemie.

Wachsflecken entfernen

Beim Auspusten von Kerzen oder auch bei der Herstellung von Wachstüchern kann es schon mal passieren, dass Wachs auf den Pulli oder aufs Tischtuch kleckert. Aber kein Grund zu Panik und überhasteten Reaktionen – im Gegenteil:

Am besten lässt du das Wachs erst einmal erkalten, damit es spröde wird. Lege das Kleidungsstück dafür bei winterlichen Temperaturen einfach nach draußen oder für einige Zeit ins Gefrierfach. Das kalte Wachs lässt sich dann oft einfach abheben oder aus dem Stoff herausbröseln.

Bei Resten oder wenn das Wachs in die Fasern eingezogen ist, helfen ein Bügeleisen und saugfähiges Papier, zum Beispiel Klopapier oder Seidenpapier.

So lassen sich die Wachsflecken, zum Beispiel von Kerzenwachs, entfernen:

  1. Bügeleisen auf eine niedrige Temperatur ohne Dampf einstellen.
  2. Den Wachsfleck zwischen mehrere Lagen saugfähiges Papier legen. Das Bügelbrett mit einer zusätzlichen Unterlage vor Verschmutzung schützen.
  3. Die Wachsflecken herausbügeln. Dabei das Papier immer wieder verschieben, bis keine Wachsspuren mehr zu sehen sind. Vorsicht: Mit dem verschmutzten Papier keine neuen Wachsflecken in den Stoff bügeln!

Pulli oder Tischtuch mit Wachs bekleckert? Zum Glück lassen sich Wachsflecken entfernen, ohne dass Chemie zum Einsatz kommen muss.

Heiß waschbare Stoffe können nach der Behandlung zusätzlich bei Temperaturen ab 60 °C gewaschen werden, um letzte Wachsreste zu entfernen.

Welche Waschtemperatur notwendig ist, hängt vom Schmelzpunkt des Wachses ab. Je nachdem, ob es sich um Paraffin, Bienenwachs oder pflanzliche Alternativen zu Bienenwachs handelt, liegt der Schmelzpunkt zwischen 45 °C (Weichparaffin) und knapp 90 °C (Carnaubawachs).

Tipp: Nach der Herstellung von Wachstüchern und Kosmetik gilt es, die verwendeten Utensilien zu reinigen. Aber auch von Werkzeug und Gefäßen lassen sich Wachsreste leicht entfernen.

In unseren Büchern findest du weitere Mittel und Methoden, die dir beim Kochen, Putzen und Waschen helfen:

Welche Wachs“unfälle” sind dir schon passiert und wie hast du die Flecken beseitigt? Teile deine Erfahrungen mit uns in einem Kommentar!

Pulli oder Tischtuch mit Wachs bekleckert? Zum Glück lassen sich Wachsflecken entfernen, ohne dass Chemie zum Einsatz kommen muss.

Über mich

Annette, gelernte Grafikdesignerin und Redakteurin, liebt es grün, wenn sie in der Küche, an der Nähmaschine oder im Garten experimentiert und danach über ihre Erkenntnisse schreibt. Am Ende ist aber trotzdem alles rosarot, denn beim Fotografieren und in der Grafik sorgt sie dafür, dass alles hübsch aussieht.

Ein Kommentar
Kommentar verfassen

  1. Wir haben früher immer Löschpapier aus Schulheften genommen.

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!