Silberfische und Papierfische wirksam bekämpfen mit diesen Hausmitteln

Fast jeder kennt sie: Diese kleinen, silbrigen Insekten, die blitzschnell über den Boden huschen, sobald das Licht angeht. Manchmal sind es Silberfische, die sich gerne in feuchten Räumen wie Badezimmern aufhalten. Doch auch Papierfische – nahe Verwandte – können in trockenen Bereichen wie dem Bücherregal für Unruhe sorgen. Die gute Nachricht: Du kannst beide Plagegeister wirksam mit Hausmitteln bekämpfen, ganz ohne Chemikalien.
Was sind Silberfische und Papierfische?
Silberfische sind kleine, flügellose Insekten, die aufgrund ihres silbrig-glänzenden Körpers leicht zu erkennen sind. Sie lieben feuchte und warme Umgebungen, weshalb sie oft in Badezimmern, Küchen oder Kellern anzutreffen sind.
Papierfische sehen ähnlich aus, können jedoch auch in trockenen Umgebungen leben, wie Bücherregale oder Kartons. Meist sind sie etwas größer als Silberfische.
Beide Arten ernähren sich von stärkehaltigen Materialien, Schimmel und abgestorbenen Hautschuppen.
Warum sind sie ein Problem?
Silberfische und Papierfische sind zwar harmlos und übertragen keine Krankheiten. Sie können jedoch Schaden verursachen: Papierfische knabbern gerne an Büchern, Tapeten und anderen papierhaltigen Materialien, was auf Dauer zu sichtbaren Schäden führen kann. Außerdem empfinden viele Menschen einfach ein Unbehagen, wenn sie die Tierchen in ihrem Zuhause entdecken.
Obwohl keine genauen Zahlen vorliegen, lässt sich aus den Quellen schließen, dass Papierfische inzwischen häufiger in deutschen Haushalten vorkommen als Silberfische.
Mit diesen Hausmitteln bekämpfst du Silberfische und Papierfische
Die gute Nachricht ist, dass du nicht zu Chemikalien greifen musst, um diese unerwünschten Mitbewohner loszuwerden. Mit einfachen Hausmitteln kannst du effektiv gegen sie vorgehen.
1. Feuchtigkeit und Temperatur reduzieren
Silberfischchen mögen feuchte, warme Orte. Deshalb reicht es im Umkehrschluss oft schon aus, regelmäßig zu lüften und die Raumtemperatur abzusenken, um die Fischchen aus der Wohnung zu vertreiben. Bei Temperaturen unter 25 °C verringert sich auch die Menge der Bruteier drastisch.
2. Mit Essig aufwischen
Damit die Insekten schneller ausziehen, empfiehlt es sich, Essig einzusetzen, denn Silberfischchen meiden starke Gerüche. Bei uns zu Hause war es jedenfalls so: Nach wenigen Wochen gab es kein Gewusel mehr.
Mische dafür Tafelessig und Wasser im Verhältnis 1:1 und putze damit den Bereich, in dem sich die Fischchen niedergelassen haben. Auf Teppichen und Polstermöbeln kannst du diese Mischung mit einem Zerstäuber versprühen oder einfach in kleinen Schüsseln aufstellen, bis die ungebetenen Gäste verschwunden sind.
3. Lavendel und Zitrusfrüchte verteilen
Lavendel und Zitrusfrüchte riechen nicht nur angenehm, damit bekämpfst du auch Silberfische und Papierfische wirksam. Platziere getrockneten Lavendel oder frische Zitronenschalen in den betroffenen Räumen. Diese natürlichen Düfte mögen die Insekten überhaupt nicht und suchen das Weite. Für mehr Tipps, was du mit Zitronenschalen zaubern kannst, lese hier weiter.
4. Eine Kartoffelfalle aufstellen
Besonders Silberfische lassen sich durch einfache Kartoffelfallen anlocken. Schneide eine Kartoffel in Hälften, höhle sie ein wenig aus und lege sie mit der Schnittfläche nach unten auf den Boden. Die Insekten werden von der Stärke in der Kartoffel angezogen und sammeln sich darunter. Am nächsten Morgen kannst du die Falle samt Insekten nach draußen bringen.
Mit diesen Maßnahmen hältst du sie von Anfang an fern
Um zu verhindern, dass Silberfische und Papierfische überhaupt erst bei dir einziehen, gibt es einige einfache Maßnahmen:
- Achte darauf, Krümel, Staub und Haare regelmäßig zu entfernen, da diese eine Nahrungsquelle für die Insekten sind.
- Halte deine Räume trocken und lüfte regelmäßig, insbesondere in Badezimmern und Küchen.
- Dichte Ritzen in Wänden, Fußleisten und Türen ab, damit die Insekten nicht ins Haus gelangen.
Silberfische und Papierfische sind lästige, aber harmlose Mitbewohner, die du mit einfachen Hausmitteln effektiv bekämpfen kannst. Erzähl gerne in den Kommentaren, welche Hausmittel bei dir am besten geholfen haben!
Wofür das Wundermittel Essig noch zu verwenden ist, erfährst du in diesen Büchern:
Verwandte Artikel rund um die Insektenbekämpfung:
- Zeckenschutz selber machen aus Kokosöl und Zitroneneukalyptus
- Fruchtfliegen mit natürlichen Mitteln bekämpfen
- Natron als effektives Mittel gegen Blattläuse und Pflanzenpilze
- Wie du Mücken, Wespen und andere Insekten fern hältst
Ich bedanke mich auch herzlich und finde es super, dass der Tipp mit dem Backpulver jetzt rausgenommen wurde. Vielen Dank und dicker Daumen hoch.
Der Tipp mit der Kartoffelfalle ist super und wird von mir gerne mal ausprobiert.
also mich stören sie ja auch ein wenig, aber ich habe wirklich noch nie schäden an meinen büchern oder papierkram enddeckt, also so schlimm wirds damit wohl nicht sein.. ausserdem ist es wissenswert, dass silberfische urtierchen sind. es gibt sie schon seid cirka 300 millionen jahren, also etwas respekt ist wohl angebracht.. dann noch etwas: sie essen hautschuppen und staubreste und so weiter.. also vielleicht doch ein nützling? nur um das ganze etwa zu perspektivieren… wie gesagt ich mache sie auch weg wenns zu viel wird, aber hab deswegen auch ein schlechtes gewissen, muss ich zugeben, weil eigentlich sind sie einfach nicht schlimm.
ps: spinnen, die auch nicht schlimm sind, essen silberfischchen..
Das finde ich einen schönen Gedanken! Denn eigentlich sind Silberfische/Papierfisch wirklich harmlos – ja vielleicht sogar nützlich? Klar, mich stören sie im Haus auch etwas und wenn sie überhand nehmen, unternehme ich auch etwas.
Aber den Tipp hier mit Backpulver finde ich sehr brutal – gilt für alle Tierchen, wie z.B. auch Ameisen. Die Tiere verplatzen dabei brutal und qualvoll. Auch wenn die Hausmittelchen für uns nicht giftig sind und die Umwelt nicht angreifen. Die kleinen Tierchen sind auch Teil unserer Umwelt. Und für sie ist es ein ziemlich brutaler, schmerzvoller Tod. Auch wenn es “nur” Silberfische sind. Ich finde zum Umweltschutz gehört auch ein bisschen Respekt für alle Tiere.
Abschreckung mit Duftmitteln, Trockenheit, Abdichten… finde ich daher wesentlich besser!
Lieben Dank für deinen Kommentar. Anregungen sind immer sehr willkommen! Ich habe den Beitrag jetzt umgeändert: Der Tipp mit Backpulver, bei dem die Tierchen sterben, ist jetzt eine Kartoffelfalle geworden. Sie werden von der Stärke angezogen, man kann die Silberfische sammeln und einfach nach draußen bringen.
Liebe Grüße, Eva
Herzlichen Dank, dass Ihr so schnell auf meine Anregung hin einen Beitrag verfasst habt !
Ich werde Eure Tipps gerne ausprobieren und bin sehr gespannt auf die Wirkung.
Sehr gerne, wir freuen uns immer sehr über Anregungen für neue Themen! Viele Grüße,.Eva