Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kartoffeln lagern - so lassen sich die Knollen am besten aufbewahren

Wer eine größere Menge Kartoffeln im eigenen Garten geerntet oder eingekauft hat, kann die Knollen so aufbewahren, dass sie monatelang haltbar sind. Wie sich Kartoffeln lagern lassen, ohne dass sie faulen oder austreiben, erfährst du hier.

Kartoffeln lagern – so geht’s

Ob Kartoffeln lange haltbar sind, kann schon bei der Ernte oder beim Kauf mitbestimmt werden: So genannte junge Kartoffeln, die ausgegraben werden, bevor das Kraut komplett vertrocknet ist, haben eine dünne Schale und eignen sich eher für den direkten Verzehr. Auch beschädigte Kartoffeln werden am besten schnell aufgegessen.

Später geerntete Kartoffeln mit ausgehärteter Schale sind widerstandsfähiger gegen Fäulnis und Austrocknen und dadurch besser lagerbar. Die Ernte sollte jedoch unbedingt vor dem ersten Frost stattfinden, da sonst die Zellstruktur der Kartoffeln zerstört wird. Die Knollen werden dadurch weich und faulen.

Frisch geerntete Kartoffeln werden am besten an einem vor Regen geschützten Ort kurz zwischengelagert, bis die Oberfläche abgetrocknet ist. Anhaftende Erde nicht entfernen, da sie einen natürlichen Schutzmantel bietet! Im Supermarkt erhältliche, bereits gereinigte Kartoffeln sind meist mit Keim- und Schimmelhemmungsmitteln behandelt.

Der optimale Platz, um die Kartoffeln zu lagern, ist so beschaffen:

  • kühl – Am besten eignet sich ein unbeheizter Keller, ein Schuppen oder eine Garage mit Temperaturen um die 5 °C. Wenn du befürchtest, dass die Temperatur zu stark fällt, isoliere die Kartoffeln von allen Seiten mit trockenem Stroh, denn Frost zerstört die Zellstruktur der Kartoffeln, sodass sie weich werden und faulen. Ist es dagegen wärmer als 10 °C, fangen die Knollen an zu keimen.
  • dunkel – Auch Licht regt die Kartoffeln zum Wachstum an. Die Knollen keimen und bilden grüne Stellen, die giftiges Solanin enthalten. Wer keinen lichtgeschützten Ort zur Verfügung hat, kann die Ernte mit Zeitungspapier abdecken oder in einem Jutesack aufbewahren.
  • luftig – Damit die Knollen nicht faulen oder schimmeln, ist es wichtig, sie trocken zu lagern. Dafür eignen sich zum Beispiel große Kisten aus Holzlatten oder Kunststoffgitter oder eine spezielle Kartoffelhorde.

Am besten schichtest du die Kartoffeln hin und wieder um, damit sie gut belüftet werden, so wie es auch beim Äpfellagern empfohlen wird. Entsorge bei der Gelegenheit auch gleich faulige Kartoffeln, die sonst deinen ganzen Vorrat verderben. Knollen, die beginnen zu keimen, werden ebenfalls entnommen und bald verzehrt oder im zeitigen Frühjahr als Saatkartoffeln verwendet.

Tipp: Wer keinen geeigneten Raum zur Verfügung hat, kann die Kartoffeln auch in einem selbst gebauten Erdkeller lagern.

Weitere Anregungen rund um Garten und Ernte findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

In diesem Buch erfährst du, wie sich auch weiteres Grünzeug lagern und haltbar machen lässt:

Wie lagerst du Kartoffeln, Obst und Gemüse? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir unter diesem Beitrag!

Kartoffeln lagern - Wer eine größere Ernte eingefahren hat, kann die Knollen monatelang aufbewahren, ohne dass sie faulen oder austreiben.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen