So baust du ein Erbsen-Tipi: Die beste Rankhilfe für Erbsen
Ein Erbsen-Tipi ist ganzjährig ein Gewinn. Im Frühling lässt sich beobachten, wie die Saat aufgeht, im Sommer spendet es Schatten und im Spätsommer bedeutet es reiche Ernte. Wie du die einfache und kostengünstige Rankhilfe für Erbsen selber baust, erfährst du hier.
Warum ein Erbsen-Tipi?
Durch die kegelförmige Struktur des Tipis haben die Erbsen viel Platz zum Klettern, was das Wachstum fördert und die Ernte erleichtert. Es sorgt dafür, dass die Luft besser zirkuliert und die Pflanzen mehr Sonnenlicht bekommen.
Das Erbsen-Zelt ist vielseitig einsetzbar und kann in jedem Garten, auch in kleinen, aufgestellt werden. Besonders Kinder lieben es, sich im heißen Sommer in dem schattigen Tipi zu verstecken. (Mehr Tipps, um dem Nachwuchs die Lust am Gärtnern näher zu bringen, findest du hier.) Zu guter Letzt freuen sich Bienen über die Blüten der Erbsen im Frühjahr.
Wann kann man Erbsen anbauen?
Die beste Pflanzzeit für Erbsen ist Mitte April bis Mitte Mai, je nachdem, wann das Frühjahr dauerhaft warm wird. Es ist zu empfehlen, die Samen etwa 4 bis 6 Wochen vor dem letzten Frost direkt ins Freiland zu säen. Durch die klimatischen Veränderungen können sich die Pflanzzeiten nach und nach verschieben. Auch deshalb ist es sinnvoll, den Garten im Sinne der Permakultur zu beobachten und die eigenen Routinen immer wieder anzupassen.
Optional ist es möglich, auch im Spätsommer oder frühen Herbst Erbsen anzubauen, um eine Herbsternte zu erzielen. Säe die Samen etwa 8 bis 10 Wochen vor dem ersten erwarteten Frost. In unseren Breiten ist das typischerweise zwischen August und September.
Wie oft kann man Erbsen ernten?
Erbsen kannst du in der Regel einmal pro Saison ernten. Die meisten Sorten sind nach etwa 60-70 Tagen erntereif. Wenn du den ganzen Sommer über ernten möchtest, kannst du gestaffelt alle zwei bis drei Wochen neue Erbsen pflanzen. So hast du kontinuierlich frische Erbsen.
Wie hoch muss eine Rankhilfe für Erbsen sein?
Eine Rankhilfe für Erbsen sollte je nach Sorte und Wachstumshöhe der Pflanzen entsprechend angepasst sein. Niedrige Sorten, die bis zu 60 cm hoch werden, benötigen eine Rankhilfe von 60 bis 90 cm Höhe. Diese Sorten brauchen weniger Unterstützung und können auch an kurzen Netzen oder Gittern wachsen.
Für hohe Sorten, die bis zu 1,5 Meter oder höher wachsen, sollte die Rankhilfe mindestens 1,5 bis 2 Meter hoch sein. Diese hohen Sorten benötigen starke und stabile Strukturen, wie ein Erbsen-Tipi, ein Gitter oder ein Spalier. Ein Erbsen-Tipi ist eine besonders gute Option, da es stabil und leicht zu bauen ist.
Anleitung Tipi als Rankhilfe für Erbsen
Für das Erbsen-Tipi ist es möglich, Bambusstäbe, Zweige oder andere stabile Stöcke zu verwenden. Sie sollten nur so um die 2-3 Meter lang sein. Zusätzlich benötigst du eine Schnur, Erbsensamen, Wasser zum Angießen der Saat sowie gegebenenfalls eine Leiter.
Wähle einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden für das Erbsen-Tipi und lege mit der Schnur einen Kreis in passender Größe auf den Boden. Erbsen gedeihen am besten in voller Sonne, können aber auch Halbschatten vertragen.
Lockere den Boden gut auf und arbeite Kompost oder Schafwolle als Dünger ein. Erbsen mögen nährstoffreiche, aber nicht zu stark gedüngte Böden.
Stecke die Stangen mit dem dickeren Ende tief in den Boden entlang des Kreises in regelmäßigen Abständen von etwa 20 Zentimetern. Binde dann die Spitzen oben fest mit der Schnur zusammen.
Säe bis zu sechs Samen rund um jeden Stock 2-3 cm tief in die Erde und gieße die Saat ausgiebig an. Halte den Boden gleichmäßig feucht, bis die Pflanzen etwa 10 cm hoch sind. Es dauert etwa einen Monat, bis das Erbsen-Zelt wächst.
Tipp: Wähle einen Platz auf dem Rasen anstelle eines Beets aus und setze an einer Stelle die Bohnenstangen etwas weiter auseinander. So entsteht ein Eingang und das Tipi kann im Sommer als kühler Sitzplatz oder als Kinderversteck dienen.
Wie bindet man Erbsen hoch?
Die Pflanzen haben kleine Ranken, die sich eigentlich von selbst um die Stützen wickeln. Wenn die Pflanzen etwa 15 cm hoch sind, kannst du kleine “Ausreißer” sanft um die Rankhilfe wickeln oder sie in diese Richtung lenken. Wiederhole diesen Vorgang regelmäßig, während die Pflanzen weiter wachsen, um sicherzustellen, dass sie richtig auf der Rankhilfe wachsen.
Wenn die Pflanzen größer werden, kannst du sie mit Gartenbindedraht, weichem Garn oder speziellen Pflanzenclips zusätzlich befestigen. Binde die Pflanzen locker an die Rankhilfe, um die Stiele nicht zu beschädigen.
Viele weitere Tipps für Gartenglück zum Selbermachen findest du in unserem Buch:
Hast du so ein Tipi auch schon für Erbsen oder anderes Gemüse verwendet? Teile deines Erfahrungen mit uns und der Community in einem Kommentar!
Weitere interessante Themen und Rezepte, die du mit den geernteten Erbsen nachkochen kannst, gibt es hier: