
Geldbeutel aus Milchkarton basteln - ohne Kleben
Milchkartons und andere Tetra-Paks bestehen aus einem Verbundmaterial, das besonders leicht und stabil, aber nach wie vor nur schlecht recyclebar ist. Statt die Verpackungen zu entsorgen, lassen sich Tetra-Paks vielseitig upcyceln – zum Beispiel, in dem daraus ein Geldbeutel aus Milchkarton gebastelt wird.
Materialliste für Geldbeutel aus Milchkarton
Getränkekartons werden aufwändig in mehreren Lagen hergestellt. Da sie nicht nur aus Pappe bestehen, sondern eine Kunstoffbeschichtung besitzen, sind sie leider nicht biologisch abbaubar. Das Material eignet sich aber gerade deswegen gut zum Basteln. Denn es ist langlebig, stabil und sogar wasserdicht.
Für die Herstellung einer Tetra-Pak-Geldbörse benötigst du lediglich einen leeren Getränkekarton, sowie einige Utensilien:
- Milchkarton oder anderen Getränkekarton mit einer quadratischen Basis und einem schönen Motiv
- Schere
- Lineal
- Stift
Bastelanleitung für Geldbeutel aus Milchkarton
Um aus einem leeren Getränkekarton einen stabilen Geldbeutel zu basteln, gehst du folgendermaßen vor:
- Das Saft- oder Milchpäckchen gründlich ausspülen und trocknen.
- Die Zipfelchen an den Seiten lösen und die Falz an der oberen Kante sowie den Boden des Kartons gerade abschneiden.
- Die Vorderseite des Päckchens nach oben legen und den Karton flachdrücken.
- Mit dem Finger oder Scherengriff alle Kanten glätten, sodass ein neuer Falz entsteht.
- Den neuen äußeren Falz über die ganze Länge der Tüte nach innen drücken.
- Den Abstand von der Oberkante des Päckchens bis ca. 2,5 cm unterhalb des Schraubverschlusses ausmessen. Die gemessene Länge notieren. Die gleiche Länge von der Unterkante des Päckchens abmessen und markieren.
- Die Seitenteile des Kartons von unten in der abgemessenen Länge einschneiden.
- Die obere Lasche an den Ecken abrunden. Sie wird der Verschluss der Geldbörse. Von der unteren Lasche nur die Ränder leicht schräg schneiden. Sie verschwindet später im Inneren des Geldbeutels.
- Den oberen Teil des Tetra-Paks zur Mitte hin falten, so dass nur noch die abgerundeten Laschen überstehen.
- Die schräg angeschnittene Lasche in die Geldbörse hineinstecken. Dabei bei Bedarf noch ein wenig Material abschneiden, damit es sich gut ineinander stecken lässt.
- Mit der hinteren Lasche kräftig auf den Verschluss drücken, so zeichnet sich der Umriss auf der Innenseite ab. Dabei darauf achten, dass genug Material zu allen Seiten vorhanden bleibt.
- Den fertigen Geldbeutel aus Milchkarton zuklappen und mit dem Schraubdeckel des Tetra-Paks verschließen.
In Minutenschnelle ist so eine tolle und individuell gestaltete Geldbörse mit zwei getrennten Fächern entstanden. Der Upcycling-Geldbeutel lässt sich nach Herzenslust verzieren oder auch mit Stoff bekleben.
Mit dieser Bastelei rettest du zwar nicht gleich die ganze Welt. Sie zeigt aber sehr schön, dass aus einer vermeintlich ausgedienten Verpackung noch etwas Nützliches entstehen kann. Und wenn du sie benutzt, setzt du damit ein kleines Statement für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen.
Tipp: Noch einfacher ist diese Anleitung für ein Portemonnaie aus Tetra-Pak.
Mehr Upcycling-Ideen, die schon Kinder umsetzen können, findest du in unserem Buch:
Hast du schon mal einen Geldbeutel aus Milchkarton gebastelt oder kennst du weitere schicke Upcycling-Ideen für Tetra-Paks? Dann würden wir uns sehr über Tipps und Fotos in den Kommentaren freuen!
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- 35 Dinge im Haushalt wiederverwenden statt wegwerfen
- Recycling-Tipp: Lampenschirme mit Origami verschönern
- Vasen für Blumengeschenke – Ein kleiner Trick wie du Tetrapacks clever upcycelst
- Vogelhäuschen aus Milchkartons basteln