Portemonnaie aus Tetrapack – Geldbeutel basteln ohne Kleben

Tetrapacks sind praktisch, aber als Verbundverpackung aus verschiedenen Materialien nach wie vor nicht optimal recycelbar. Wenn bei dir trotzdem hin und wieder ein Getränkekarton anfällt, kannst du ihn auf verschiedene Weise upcyceln. Ein einfaches Projekt, das sich auch mit Kindern umsetzen lässt, ist ein Portemonnaie aus Tetrapack.
Portemonnaie aus Tetrapack basteln
Das Material, aus dem Tetrapacks bestehen, ist äußerst robust und wasserabweisend. Damit eignet es sich hervorragend, um daraus einen strapazierfähigen Geldbeutel herzustellen.
Für einen Geldbeutel aus Tetrapack werden folgende Materialien und Utensilien gebraucht:
- leerer, gereinigter Tetrapack mit schönem Design
- Schere
- optional Gummi in passender Größe zum Verschließen, alternativ Klettverschluss oder Druckknopf
- optional weitere Materialien zum Verschönern
Um ein praktisches Portemonnaie aus Tetrapack herzustellen, benötigst du: 10 Minuten.
So wird aus einem leeren Getränkekarton ein kleiner Geldbeutel:
- Tetrapack durchschneiden
Die Breite des Tetrapack-Bodens ausmessen. Die ermittelte Länge vom Boden des Tetrapacks zur Mitte hin abmessen und rundherum markieren. Die untere Hälfte des Tetra Paks entlang der Markierung abschneiden, so dass ein offenes Quadrat entsteht.
Tipp: Bei Kartons, die keine quadratische Grundfläche haben, muss die Höhe des abgeschnittenen Tetrapacks der Länge der kürzeren Seite entsprechen. - Tetrapack zuschneiden
Die schönste Seite des Verpackungskartons, die später zur Oberseite des Geldbeutels wird, links und rechts bis zum Boden des Tetra Paks einschneiden.
Die beiden angrenzenden Seiten diagonal von unten nach oben mittig durchschneiden, so dass zwei Dreiecke zurückbleiben. - Tetrapack falten
Die verbliebenen Dreiecke in der Mitte nach innen und die Oberseite nach unten falten. Fertig ist das Tetrapack-Portemonnaie und kann nach Lust und Laune verziert werden.
- Verschluss anbringen
Damit der Geldbeutel geschlossen bleibt, empfiehlt es sich, einen einfachen Verschluss anzubringen. Dazu einen Gummi in passender Größe am unteren Ende des Deckels mit einem Knoten befestigen und einmal längs über den geschlossenen Geldbeutel ziehen.
Tipp: Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, versuche es doch mal mit dieser Anleitung für eine Geldbörse aus alter Milchverpackung, bei der der obere Teil des Verpackungsmaterials inklusive Verschluss genutzt wird.
Weitere kreative Upcycling-Ideen für Groß und Klein gibt es in diesem Buch:
Ein Portemonnaie aus Tetrapack ist auch ein originelles DIY-Geschenk! Viele weitere findest du in unserem Buch:
Für welche Upcycling-Projekte eignen sich Tetrapacks sonst noch? Wir freuen uns auf Anleitungen und Fotos unter dem Beitrag!
Mehr Upcycling-Ideen und andere nützliche Tipps:
- Stressball selber machen – so geht’s auch plastikfrei, ohne Luftballon
- Lesezeichen selber machen: 5 Ideen für schöne DIYs
- Hausschuhe stricken in einem Stück: kuschelige Puschen aus Wollresten
- Wirsinggemüse-Rezept: Einfach mit wenigen Zutaten – auf Wunsch vegan
Ist banal, aber leicht umzusetzen. Besonders für Kinder und Tetrapak-Anfänger. Vielleicht schärft es grundsätzlich den Blick für das Upcycling. Und bei genauerem Nachdenken gefiel mir die Idee sogar richtig gut: wenn ich Ausflüge mit dem Hund mache, nehm ich mein großes Portemonnaie mit Kreditkarten und Ausweisen nicht gerne mit, sondern nur ein paar Euro für den Biergarten. Das “Tetramonnaie” ist da genau das Richtige 😉
Echt jetzt? Soll das n ernstgemeinter Tipp sein?
Was gefällt dir daran nicht? Unsere Kinder lieben diese Bastelanleitung, mit der sich Müll in etwas Nützliches verwandeln lässt 💚👌
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank für euren tollen Tipps, Anregungen und Anleitungen. Manches habe ich bereits übernommen oder ausprobiert. Da ich Vollzeit Berufstätig bin, fehlt mir leider oft die Zeit der Kontinuierlichkeit. Bin aber immer offen für unsere Umwelt.