Ein Auto basteln aus Klorollen: Einfaches Upcycling mit Kindern

Ein Auto zu basteln geht ganz einfach und umweltfreundlich: mit Toilettenpapierrollen und ungenutzten Schraubdeckeln.

Ein Auto zu basteln, das ist nicht nur was für Rallye-Fans. Denn diese kleinen bunten Flitzer fahren umweltfreundlich ganz ohne Benzin. Statt leere Toilettenpapierrollen und ungenutzte Schraubdeckel von Getränkekartons und Co. in den Müll zu werfen, bastelst du mit oder für deine Kinder Rennautos daraus. So lieben wir Autorennen!

Auto basteln: Eine einfach Anleitung 

Um ein einfaches Auto aus Papier oder Pappe zu basteln, benötigst du lediglich leere Toilettenpapierrollen und buntes (Alt-)Papier. Wer sich dazu noch Räder wünscht, die sich tatsächlich drehen, findet auch für ungenutzte Schraubdeckel noch eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit.

Diese Materialien benötigst du, um ein Rennauto mit sich drehenden Rädern zu basteln:

  • 1 leere Klorolle
  • etwas buntes Papier
  • Schere, Kleber, Stift
  • 1 Grillspieß aus Holz
  • 1 Zahnstocher
  • 4 Schraubdeckel als Räder
  • 1 Kronkorken als Lenkrad
  • Handbohrer (oder Hammer und Nagel)
Ein Auto zu basteln geht ganz einfach und umweltfreundlich: mit Toilettenpapierrollen und ungenutzten Schraubdeckeln.

Benötigte Zeit zum Autobasteln: 25 Minuten

So wird das Klorollen-Auto gebastelt:

  1. Klorolle bekleben

    Buntes Papier ausschneiden, das so lang ist wie die Klorolle und so breit, dass es sich einmal um die Rolle herumwickeln lässt. Festkleben und nach Belieben noch mit einer Startnummer, wilden Blitzen oder funkelnden Sternen bemalen.Ein Auto zu basteln geht ganz einfach und umweltfreundlich: mit Toilettenpapierrollen und ungenutzten Schraubdeckeln.

  2. Cockpitsitz und Lenkrad basteln

    Oben in die Klorolle mit einer spitzen Schere ein Loch für den Cockpitsitz einschneiden. Dabei einen Teil der ausgeschnittenen Pappe nach vorn klappen und einen Zahnstocher hindurchpieksen. Mithilfe des Handbohrers oder mit Hammer und Nagel wird ein Loch in die Mitte des Kronkorkens gebohrt. Jetzt lässt sich der Kronkorken als Lenkrad fest auf den Zahnstocher stecken.Ein Auto zu basteln geht ganz einfach und umweltfreundlich: mit Toilettenpapierrollen und ungenutzten Schraubdeckeln.

  3. Räder befestigen

    Um die Räder zu befestigen, einen Holzspieß in der Mitte zerbrechen. Die eine Hälfte als vordere Radachse durch zwei Löcher vorn durch die Klorolle und die andere Hälfte hinten durch das Fahrzeug schieben. Dabei ist es wichtig, dass die beiden Radachsen ganz gerade und relativ weit unten angebracht sind, sodass sich die Räder später gut drehen können. Damit es leichter geht, kannst du mithilfe des Handbohrers Löcher an den richtigen Stellen vorbohren.

    Jetzt noch ein kleines Loch mittig in jeden Schraubdeckel bohren und als Räder auf die Radachsen stecken. Fertig!Ein Auto zu basteln geht ganz einfach und umweltfreundlich: mit Toilettenpapierrollen und ungenutzten Schraubdeckeln.

Wenn jedes Kind sich ein Rennauto aus Klorollen bastelt, können die tollsten Rennen veranstaltet werden. Und wer dann immer noch nicht genug gebastelt hat, zimmert sich aus weiteren Klorollen, einem leeren Schuhkarton und etwas Fantasie noch das passende Parkhaus dazu. 

Tipp: In einigen Haushalten fallen auch gern mal ein paar mehr Schraubdeckel und Kronkorken an, die du für einen guten Zweck verwenden kannst, statt sie nur wegzuschmeißen oder zu Rennautos zu verbasteln.

Noch mehr Upcycling-Bastelideen für Kinder findest du auch in unserem Buch:

Eco Kids

smarticular Verlag

Kreative Upcycling-Ideen für Kinder Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonecolibri

Wer gern auch an der Nähmaschine kreativ werden möchte, findet in diesem Buch viele Ideen zur Stoffresteverwertung:

Was basteln deine Kinder am liebsten? Hinterlasse deine Ideen gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ein Auto zu basteln geht ganz einfach und umweltfreundlich: mit Toilettenpapierrollen und ungenutzten Schraubdeckeln.

Über mich

Lisa hat als studierte Germanistin viel Erfahrung im Umgang mit Quellen. Vor allem wissenschaftliche Studien zum Thema bedarfsdeckende rein pflanzliche Ernährung sind ihr täglich Brot. Sie liebt es zu basteln, Kosmetik- und diverse andere Haushaltsprodukte selber zu machen und hat deswegen immer mehr Ideen, als sie in nur einem Leben umsetzen könnte.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.8 von 5 Punkten.
(30 Bewertungen)

4 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. holzblockhaus

    die idee ist ja nicht schlecht – ABER: die Flaschenverschlüsse als Räder zu nehmen sind ungeeignet, da man ja IMMER die Flaschen MIT verschluß zurückgeben soll. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein Pfand-Automat überhaupt Flaschen ohne Verschluß “annimmt”. da sollte eine andere idee her, vielleicht kleine Holzscheiben von Ästchen o.ä.

    Antworten
    • Das stimmt, danke für den Hinweis. :-D Seit 2022 darf es eigentlich keine pfandfreien Flaschen mehr geben (ausgenommen Getränkekartons, deren Deckel auch super Räder abgeben) und ab Mitte 2024 sollen laut EU-Verordnung nur noch Deckel im Umlauf sein, die fest mit der Flasche oder dem Getränkekarton verbunden sind (sog. tethered caps). Wahrscheinlich aber werden wir dann immer noch eine ganze Weile “Bastelmaterial” an Stränden oder Flussufern finden können. Dann wird das Klorollen-Auto nicht nur zum Upcyclingprojekt sondern gleich auch noch zur Umweltsäuberungsaktion. Danke für diesen nützlichen Gedankenanstoß und viel Spaß beim weiteren Basteln! Liebe Grüße, Lisa

  2. Warum ein Auto? Voll unnachhaltig!

    Antworten
    • Hallo Isa, in der Lebensrealität von Kindern sind Autos (noch) sehr präsent. Deswegen spielen sie wahrscheinlich auch gern damit. Wenn du allerdings ein Lastenrad, eine Tram oder ein E-Auto samt Ladestation mit Strom aus 100% erneuerbaren Energien mit deinen Kindern basteln möchtest, dann freuen wir uns immer über Erfahrungsberichte. Viel Spaß und liebe Grüße! ;-)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!