Nachgefragt: Wie funktioniert der 24guteTaten-Adventskalender?

Wer die Vorweihnachtszeit nutzen möchte, um Gutes zu tun, liegt mit dem Adventskalender von 24guteTaten genau richtig. Bis zum Fest lässt sich hier jeden Tag ein Türchen zu einem Hilfsprojekt öffnen, statt Schokolade oder kleine Geschenke dahinter vorzufinden.
Interview mit 24guteTaten
Sebastian Wehkamp, Gründer des 24guteTaten e.V., hat uns den Spendenkalender vorgestellt.
Annette: Hallo Sebastian, schön, dass du so kurz vor Weihnachten Zeit gefunden hast, uns den 24guteTaten-Kalender zu erklären! Wie funktioniert er denn nun, dieser alternative Adventskalender?
Sebastian: Hinter den Türchen des Adventskalenders stecken 24 verschiedene Projekte aus den Kategorien Natur-/Umweltschutz, Gesundheit, Bildung und Versorgung, die man alle mit einer Spende von 24 € ermöglicht.
Im Advent erfährt man jeden Tag, was man alles Gutes bewirkt hat, und kann sich jeden Tag darüber freuen. Zusätzlich zum Kalender findet man auf der Website und in der 24guteTaten-App ausführliche Hintergrundinformationen zu jedem Projekt.
Wie ist die Idee zu diesem Kalender entstanden?
Auf der Suche nach einem Adventskalender für meine Freundin hat sich mir die Frage gestellt: Wie bekommt man möglichst viel Glück in einen Adventskalender? Mit Kleinigkeiten, die man für wenig Geld kaufen kann, ist das schwierig. Jemandem zu helfen, der es wirklich braucht, macht viel nachhaltiger glücklich.
Nach welchen Kriterien wählt ihr die unterstützten Projekte aus?
Messbare Ergebnisse sind neben Transparenz und Nachhaltigkeit wichtige Kriterien für die Projektauswahl. Jedes Jahr bewerben sich viele hundert Organisationen. Wir haben daher ein mehrstufiges Auswahlverfahren entwickelt.
Im letzten Schritt entscheidet ein Beirat mit Experten aus den verschiedenen Bereichen wie Entwicklungszusammenarbeit, humanitärer Hilfe oder Naturschutz, welche die überzeugendsten Bewerber sind.
So entsteht jedes Jahr eine spannende Auswahl von wirklich guten Taten.
Wie stellt ihr sicher, dass die Spenden dem unterstützten Projekt zugutekommen?
Im Vorfeld der Entscheidung, ein Projekt zu fördern, kommt es schon zu einem sehr detaillierten Austausch mit den NGOs über die jeweiligen Projekte. Dabei versuchen wir alles abzuklopfen, was in der Projektfinanzierung schwierig werden könnte, und nehmen die Kostenaufstellungen aus den Bewerbungen wirklich auseinander, um sie quasi auf “Herz und Nieren” zu prüfen.
Transparenzberichte werden ausführlich überprüft. Bis zur finalen Entscheidung kennen wir die Projekte und die Ansprechpartner*innen schon sehr gut und haben ein recht genaues Bild von der Situation am Projektort.
Der wichtigste Teil ist natürlich das Monitoring im Nachhinein. Die NGOs bekommen die zugesagte Summe in zwei Teilen im Projektjahr ausgezahlt. Die zweite Auszahlung hängt an einem detaillierten Zwischenbericht, den wir genau prüfen.
Mit dem obligatorischen Abschlussbericht kontrollieren wir die Einhaltung der abgesprochenen Maßnahmen. Dieser Bericht ist sehr umfangreich und enthält auch eine ausführliche Fotodokumentation sowie einige offizielle Belege. Erst seit diesem Jahr nutzen wir auch eine Community von Reisenden, um reale Einschätzungen aus den Projektgebieten zusätzlich einzubeziehen.
Für Schulklassen habt ihr ein besonderes Adventskalender-Paket geschnürt. Was ist drin?
Im Prinzip erhalten die Lehrer*innen die gesammelten Inhalte, die alle anderen erst nach und nach mit den Online-Türchen sehen, im Vorfeld gebündelt als PDF. Sollten geförderte Projekte eigenes Schulmaterial haben, fügen wir das auch hinzu. Das ist dieses Jahr aber leider nur ein Mal der Fall. Bei dem Schulmaterial ist mit Sicherheit noch Platz nach oben für uns. Ich wünsche mir, das in Zukunft noch vielseitiger gestalten zu können.
Auch Unternehmen können die Hilfsprojekte von 24guteTaten unterstützen. Wie geht das?
Der 24guteTaten-Adventskalender ist eine tolle Überraschung für Kunden und Mitarbeiter. Es ist ein Geschenk, das inspiriert und richtig was in der Welt bewegt.
Jedem Kalender liegt eine Grußkarte bei, die mit einer Grußbotschaft bedruckt werden kann. Es gibt auch die Möglichkeit, einen Kalender-Anhänger mit dem Firmenlogo bedrucken zu lassen. Den digitalen Kalender kann man auch ganz leicht in eigene Websites integrieren und natürlich machen sich die guten Taten super als Social-Media-Posts.
Habt ihr noch mehr Ideen, wie sich die Weihnachtszeit auch mit kleinem Einsatz nachhaltig gestalten lässt?
Nachhaltige Geschenke, die wirklich Freude bereiten, müssen nicht teuer sein.
Wenn ich in einem Nebensatz mitbekomme, dass sich jemand wirklich über etwas freuen könnte, besorge ich es sofort. Das sind oft banale Kleinigkeiten, die nur zeigen, dass man zugehört hat. Es ist schön zu sehen, wenn sich die Beschenkten dann richtig freuen.
Vielen Dank für das Gespräch, Sebastian!
24guteTaten bei smarticular
Der 24guteTaten-Adventskalender hat uns vom smarticular-Team übrigens total überzeugt. Daher haben wir für einen gemeinsamen Kalender im Büro gespendet. Wir freuen uns schon darauf, jeden Tag ein neues Hilfsprojekt zu entdecken und zu unterstützen!
Möchtest du statt Schokolade auch lieber Hilfsprojekte unterstützen? Dann besuch 24guteTaten und bestell einen Kalender für dich und deine Familie oder verschenke ihn an jemanden, der ebenso gerne hilft.
Entdecke in unseren Büchern, wie du Menschen, Tieren und der Umwelt sonst noch helfen kannst:
Wer bekommt von dir einen wohltätigen oder nachhaltigen Adventskalender und darf die 24 Türchen bis Weihnachten öffnen? Schreib es uns in einem Kommentar!
Anregungen für weitere gute Taten findest du hier:
- Lokal spenden – so kannst du sinnvoll helfen, persönlich statt anonym
- Beim Online-Einkauf ganz nebenbei Gutes bewirken
- Welt retten für Faule: Ganz nebenbei der Umwelt etwas Gutes tun
- Auch im Winter mit dem Fahrrad unterwegs – fit und sicher
Ich habe auch gleich bestellt für mich – aber auch als Geschenk 🎁 für unsere Nichte! Tolle Sache!! Adventskalender sind schon eine schöne Sache und dieser ist auch sinnvoll! Er wird mir sicherlich behagliches Klima in der dunklen und kalten Jahreszeit bringen .
Ich habe auch sofort bestellt und den Tipp auch weitergegeben!
Eine schöne Idee!
Was für eine tolle Idee! Ich hab mir sofort einen bestellt. Danke für den Hinweis. :)