Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

8 Wege, wie du das Sockenchaos in den Griff bekommst

Wer macht schon gern die Hausarbeit? Wäschewaschen ist da noch eine der angenehmen Übungen, vor allem, wenn danach alles wieder strahlt und duftet. Wenn da nur nicht das Sockenproblem wäre – sicherlich kennst du es!

Socken bereiten nicht nur mir immer wieder Kopfzerbrechen bei der Wäsche. Die putzigen kleinen Kerlchen verstehen es einfach zu gut, sich in der Maschine zu verstecken. Oft ist es schwer, die zusammen gehörigen Paare zu identifizieren, oder gar die Socken dem richtigen Besitzer zuzuordnen!

Wenn der Sockenbrei aus der Maschine kommt, ist das Chaos perfekt. Ich habe schon Stunden damit zugebracht, in detektivischer Puzzlearbeit eine Socke nach der anderen zu untersuchen, sie zu ordnen und schließlich alle Paare beisammen und nach Träger sortiert zu haben. Meist bleiben drei bis fünf Exemplare übrig, die einfach nirgendwo hin passen wollen.

Manch einem ist es wichtig, die Paare zusammen zu halten. Für dieses Problem gibt es unterschiedliche Lösungsansätze, die mehr oder weniger gut funktioneren:

1. Socken-Klammern

Spezielle Klammern halten die Paare in der Maschine zusammen, für viele ist das die perfekte Lösung. Die Klammern sind schnell angebracht und halten die Paare zusammen. Nach der Wäsche kann man die Paare dann sogar einfach damit aufhängen.

2. Paarungshelfer

Ganz ähnlich funktionieren die so genannten Paarungshelfer: Je zwei Socken werden durch einen Clip gezogen und bleiben so beim Waschen beisammen.

3. Socken mit Druckknopf

Eine andere Möglichkeit stellen Socken mit eingenähtem Druckknopf dar. Einmal per Druckknopf zusammen geclipst, bleiben die Paare beim Waschen unzertrennlich.

4. Socken verknoten

Eine weitere Möglichkeit ist, die Paare ineinander zu stopfen oder zu verknoten. Allerdings glaube ich nicht, dass die Socken so besonders sauber werden.

5. Socken mit Sicherheitsnadeln zusammenhalten

Ich kenne einige Menschen, die schwören darauf, ihre Socken paarweise vor dem Waschen mit Sicherheitsnadeln zusammen zu bündeln. Ich habe es noch nicht probiert, aus Angst, dass die Socken in der Waschtrommel Schaden nehmen.

6. Clevere Option für Eltern: Wäschenetze

Eine clevere Option für mehrköpfige Haushälte sind Wäschenetze. Eine Leserin hat für jedes Kind und ihren Mann ein Wäschenetz. Hier werden schmutzige Socken und Unterwäsche gesammelt und dann im Netz gewaschen. Für das Sortieren sind dann die jeweiligen Sockeninhaber verantwortlich.

7. Socken mit Haargummis zusammenhalten

Ein beliebter Trick ist es auch, Sockenpaare vor der Wäsche mit Haargummis zu bündeln. Das geht schnell und ist auch sehr günstig.

Sockenproblem mit Haargummis lösen - diese und weitere Lösungsansätze findest du auf smarticular.net

8. Einfach unkonventionell sein

Für manche Menschen ist es egal, ob die Socken zueinander passen. So hat man immer einen Aufhänger für eine Unterhaltung:

Unkonventionelle Lösung zum Sockenproblem
von Mark Mitchell [CC-BY-2.0]
Du siehst: Mit der richtigen Herangehensweise muss die Wäsche und das anschließende Sortieren kein Geduldsspiel sein, sondern kann richtig Spaß machen!

Wenn du dann doch mal die eine oder andere Socke verlierst, haben wir hier ein paar geniale Tricks, was du mit verwaisten Socken alles anstellen kannst.

Vielleicht interessieren dich auch diese Tipps und Tricks:

Welche Hilfsmittel und Tricks verwendest du, um die tägliche Hausarbeit angenehmer zu machen?

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen