
8 Wege, wie du das Sockenchaos in den Griff bekommst
Wer macht schon gern die Hausarbeit? Wäschewaschen ist da noch eine der angenehmen Übungen, vor allem, wenn danach alles wieder strahlt und duftet. Wenn da nur nicht das Sockenproblem wäre – sicherlich kennst du es!
Socken bereiten nicht nur mir immer wieder Kopfzerbrechen bei der Wäsche. Die putzigen kleinen Kerlchen verstehen es einfach zu gut, sich in der Maschine zu verstecken. Oft ist es schwer, die zusammen gehörigen Paare zu identifizieren, oder gar die Socken dem richtigen Besitzer zuzuordnen!
Wenn der Sockenbrei aus der Maschine kommt, ist das Chaos perfekt. Ich habe schon Stunden damit zugebracht, in detektivischer Puzzlearbeit eine Socke nach der anderen zu untersuchen, sie zu ordnen und schließlich alle Paare beisammen und nach Träger sortiert zu haben. Meist bleiben drei bis fünf Exemplare übrig, die einfach nirgendwo hin passen wollen.
Manch einem ist es wichtig, die Paare zusammen zu halten. Für dieses Problem gibt es unterschiedliche Lösungsansätze, die mehr oder weniger gut funktioneren:
1. Socken-Klammern
Spezielle Klammern halten die Paare in der Maschine zusammen, für viele ist das die perfekte Lösung. Die Klammern sind schnell angebracht und halten die Paare zusammen. Nach der Wäsche kann man die Paare dann sogar einfach damit aufhängen.
2. Paarungshelfer
Ganz ähnlich funktionieren die so genannten Paarungshelfer: Je zwei Socken werden durch einen Clip gezogen und bleiben so beim Waschen beisammen.
3. Socken mit Druckknopf
Eine andere Möglichkeit stellen Socken mit eingenähtem Druckknopf dar. Einmal per Druckknopf zusammen geclipst, bleiben die Paare beim Waschen unzertrennlich.
4. Socken verknoten
Eine weitere Möglichkeit ist, die Paare ineinander zu stopfen oder zu verknoten. Allerdings glaube ich nicht, dass die Socken so besonders sauber werden.
5. Socken mit Sicherheitsnadeln zusammenhalten
Ich kenne einige Menschen, die schwören darauf, ihre Socken paarweise vor dem Waschen mit Sicherheitsnadeln zusammen zu bündeln. Ich habe es noch nicht probiert, aus Angst, dass die Socken in der Waschtrommel Schaden nehmen.
6. Clevere Option für Eltern: Wäschenetze
Eine clevere Option für mehrköpfige Haushälte sind Wäschenetze. Eine Leserin hat für jedes Kind und ihren Mann ein Wäschenetz. Hier werden schmutzige Socken und Unterwäsche gesammelt und dann im Netz gewaschen. Für das Sortieren sind dann die jeweiligen Sockeninhaber verantwortlich.
7. Socken mit Haargummis zusammenhalten
Ein beliebter Trick ist es auch, Sockenpaare vor der Wäsche mit Haargummis zu bündeln. Das geht schnell und ist auch sehr günstig.
8. Einfach unkonventionell sein
Für manche Menschen ist es egal, ob die Socken zueinander passen. So hat man immer einen Aufhänger für eine Unterhaltung:
Wenn du dann doch mal die eine oder andere Socke verlierst, haben wir hier ein paar geniale Tricks, was du mit verwaisten Socken alles anstellen kannst.
Vielleicht interessieren dich auch diese Tipps und Tricks:
- 20 kleine aber feine Haushaltstricks: Spare Zeit, Geld und Nerven
- 7 überraschend einfache Tricks deine Wäsche zusammenzulegen
- 9 Ideen wie du aus alten Stoffen neue Dinge zauberst
Welche Hilfsmittel und Tricks verwendest du, um die tägliche Hausarbeit angenehmer zu machen?