Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Trauermücken bekämpfen: Ungiftige Mittel gegen Zweiflügler

Trauermücken machen es sich besonders in den Wintermonaten in unseren Zimmerpflanzen bequem. Dann nämlich, wenn die trockene Heizungsluft uns zwingt, die Pflanzen stärker zu gießen. Zum Glück kann man mit ungiftigen Mitteln Trauermücken bekämpfen.   

Im ersten Moment könnte man Trauermücken für Fruchtfliegen halten. Nur sitzen sie nicht in der Obstschale, sondern bevorzugt in feuchter Blumenerde, um dort ihre Eier zu legen. Und genau das kann zum Problem werden: Die schlüpfenden Trauermückenlarven ernähren sich nämlich von Wurzeln.

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Mehr Details zum Buch 

Trauermücken loswerden: Gelbtafeln 

Als Erste-Hilfe-Maßnahme haben sich Gelbtafeln bewährt. Trauermücken bzw. Trauerfliegen fühlen sich von der intensiven Farbe dieser Leimtafeln angelockt und bleiben auf ihren Oberflächen kleben. 

Gelbtafeln sind zwar kein alleiniger Garant im Kampf gegen Trauermücken, helfen aber, die Zahl ausgewachsener Fliegen in der Blumenerde zu minimieren, sodass diese auch weniger Eier legen können.  

Du kannst wiederverwendbare Gelbtafeln selber machen, statt die Einweg-Exemplare im Fachhandel zu kaufen. Dadurch sparst du nicht nur Geld, sondern schonst auch die Umwelt, weil weniger Müll anfällt.   

Tipp: Verwende Gelbtafeln nicht im Freien, wo sie das Gefieder von Vögeln verkleben und Nützlingen im Garten zur Falle werden können.   

Trauermücken in Zimmerpflanzen sind lästig, aber mit ungiftigen Methoden in den Griff zu kriegen. Wie du Trauermücken bekämpfen kannst, erfährst du hier.

Mit Quarzsand Trauermücken bekämpfen 

Auch der Einsatz von Quarzsand hat sich als zuverlässige Methode gegen die Brut der Trauermücken bewährt und ist sowohl zur Vorbeugung als auch zur Bekämpfung zu empfehlen. Die Quarzsandschicht fungiert als natürliche Barriere und hält ausgewachsene Trauermücken von der Eiablage im feuchten Substrat ab. Gleichzeitig werden bereits in der Erde befindliche Trauermückenlarven darin gehindert, an die Oberfläche zu gelangen.    

Trauermücken in Zimmerpflanzen sind lästig, aber mit ungiftigen Methoden in den Griff zu kriegen. Wie du Trauermücken bekämpfen kannst, erfährst du hier.

Für diese Methode wird Folgendes benötigt:

  • Quarzsand oder feinen Kies (erhältlich z.B. in Baumärkten, Zoofachhandlungen oder online)

Tipp: Zur Not tut es auch Sand aus dem Buddelkasten. Diesen könntest du vor Gebrauch für 20 Minuten bei 200 °C im Ofen sterilisieren, um zu vermeiden, dass du dir andere Schädlinge wie Pilze oder Flechten in die eigenen vier Wände holst.

Benötigte Zeit: 1 Minute.

Und so bekämpfst du Trauermücken mit Quarzsand:

  1. Quarzsand aufbringen

    Eine circa einen Zentimeter dicke Schicht Quarzsand oder feinen Kies auf die Pflanzerde in deinen Blumentöpfen streuen und darauf achten, dass von der Erde nichts mehr zu sehen ist.

  2. Pflanzen von unten wässern

    Um zu verhindern, dass sich Sand und Erde mischen, die Pflanzen künftig von unten wässern, indem du das Gießwasser direkt in den Untersetzer gibst. Nach spätestens zwei Wochen sollte sich die Trauermückenplage erübrigt haben.

Tipp: Alternativ kannst du auch einen Trichter in die Erde stecken und deine Pflanze durch diesen gießen. So bleibt die Oberfläche inklusive Sandschicht trocken.

Nützlinge gegen Trauermücken 

Gegen Trauermückenlarven besonders wirksam sind natürliche Fressfeinde. Dazu zählen neben Raubmilben auch sogenannte Nematoden, kleine Fadenwürmer. Beide Nützlinge ernähren sich von den Larven und packen so das Übel an der Wurzel. 

Raubmilben und Nematoden gegen Trauermücken können über professionelle Gartenbetriebe oder Onlineshops bezogen werden. Je nach Nützling werden sie entweder in der Pflanze ausgebracht oder ins Gießwasser gemischt, wodurch sie auf direktem Weg ins Substrat gelangen.   

Trauermücken in Zimmerpflanzen sind lästig, aber mit ungiftigen Methoden in den Griff zu kriegen. Wie du Trauermücken bekämpfen kannst, erfährst du hier.

Trauermücken vorbeugen

Besser noch als Trauermücken zu bekämpfen, ist es, wenn sie sie sich gar nicht erst einnisten. Du kannst einem Befall vorbeugen, indem du darauf achtest, Räume nicht zu sehr zu beheizen. Temperaturen von 18 bis 20 °C sind im Winter ideal.

Auch gießen solltest du sparsam, denn Staunässe schwächt nicht nur die Pflanzen, sondern bereitet der Trauermücke eine perfekte Brutstätte. Einmaliges Wässern der Pflanzen von unten, also in den Untersetzer, gilt als ideal.

Hilfe, kleine Fliegen in der Blumenerde – verrate uns deine Hausmittel gegen Trauermücken in einem Kommentar unter diesem Beitrag! 

Du hast auch einen Grünen Daumen oder möchtest dir einen aneignen? Dann werden dir unsere zwei Bücher gefallen:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Pflanzenglück

Anders Røyneberg

Pflanzenglück - Plantelykke: Gesünder leben und schöner wohnen mit Zimmerpflanzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Diese Themen könntest du auch mögen:

Trauermücken in Zimmerpflanzen sind lästig, aber mit ungiftigen Methoden in den Griff zu kriegen. Wie du Trauermücken bekämpfen kannst, erfährst du hier.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen