Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Pflasterreste entfernen? Geht ganz leicht mit diesen einfachen Hausmitteln!

Wenn Pflasterrückstände hartnäckig auf der Haut haften bleiben, sieht das nicht schön aus und kann (besonders Kinder) ziemlich stören. Abkratzen ist da keine so gute Idee, weil das nur die Haut reizt und selten zum gewünschten Ergebnis führt. Wie sich mit schonenden Hausmitteln Pflasterreste entfernen lassen, damit die Haut intakt bleibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Pflasterreste entfernen – so geht’s schonend 

Oft genügt schon ein wohltuendes Wannenbad, um Pflasterreste zu entfernen, denn die Wärme und das Wasser sorgen dafür, dass sich der Rückstand leicht von der aufgequollenen Haut abrubbeln lässt. Wer für ein Bad keine Zeit hat, kann es mit anderen Mitteln aus der Küche oder dem Bad versuchen.

Pflasterrückstände wirst du generell sehr gut mit Fett los. Deshalb funktionieren Öle wie Olivenöl, Kokosöl oder Rapsöl sehr gut, aber auch Babyöl, ölhaltige Makeup-Entferner oder reichhaltige Tagescremes. Sogar Butter oder Margarine lassen sich verwenden.

Benötigte Materialien:

Benötigte Zeit: 5 Minuten.

So kannst du Pflasterreste schonend entfernen:

  1. Pflasterrest mit Fett einreiben

    Sehr wenig Fett auf den Pflasterrest geben und mit einem Kosmetikpad oder einem weichen Stoffstück in die Haut einmassieren, damit es unter die Klebeschicht gelangen kann. 1-2 Minuten einwirken lassen.

  2. Pflasterrest entfernen und Haut vom Fett säubern

    Nun den Pflasterrest mit sanften, kreisenden Bewegungen von der Haut reiben. Falls er noch festsitzt, ein wenig länger warten und dann erneut versuchen. Wenn alle Reste entfernt sind, eventuell übriggebliebenes Fett mit Wasser und Seife von der Haut waschen.

Schon ist der Pflasterrest Geschichte – schnell und ohne Schmerzen oder Hautreizungen!

Pflasterreste entfernen mit weiteren Mitteln 

Auch Isopropylalkohol oder das Lösungsmittel Aceton (zum Beispiel in Nagellackentferner) vermögen Pflasterrückstände zu entfernen. Allerdings reizen beide Mittel die Haut bei häufiger Nutzung sehr und lassen sie austrocknen. Der Kontakt der Mittel mit Wunden oder Wundkrusten kann zudem unnötig schmerzhaft sein.

Durch eine Eispackung werden die Pflasterreste hart, sodass sie sich besser entfernen lassen. Dazu die Stelle mit einem dünnen Stück Stoff bedecken, um zu starke Kälteeinwirkung zu vermeiden, und dann für drei bis fünf Minuten einen Eiswürfel oder ein Kühlpack darauf platzieren. Im Anschluss lässt sich der Pflasterrest vorsichtig abziehen oder -rubbeln. 

Viele weitere Tipps, wie sich Hausmittel nachhaltig, kostengünstig und ressourcensparend im täglichen Leben anwenden lassen, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Mit welchem Trick wirst du lästige Kleberückstände von Pflastern wieder los? Wir freuen uns über deine Ergänzungen in den Kommentaren!

Diese Theme könnten auch interessant sein für dich:

Pflasterreste entfernen leicht gemacht! In der Regel reicht ein wenig Fett oder Öl, um die lästigen Pflasterrückstände loszuwerden. Lies hier, wie’s geht!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen