Twist-off-Gläser: Warum die mit Blueseal-Deckel nachhaltiger und gesünder sind

Vielleicht ist dir schon einmal aufgefallen, dass einige Schraubgläser einen Deckel mit einem blauen Ring auf der Innenseite haben, andere aber nicht. Dabei handelt es sich um sogenannte Blueseal-Deckel, die sich nicht nur optisch von den gängen Schraubdeckeln unterscheiden.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Blueseal-Deckel umweltfreundlicher und gesünder sind und wo du sie beziehen kannst.
Was sind Blueseal-Deckel?
Damit Twist-Off-Gläser dicht schließen, enthalten sie auf der Innenseite des Deckels eine dünne Schicht aus Kunststoff, die bei herkömmlichen Produkten gesundheitlich und ökologisch bedenkliche Weichmacher sowie PVC enthält.
Ein Teil der fragwürdigen Stoffe kann während der Lagerung in die Lebensmittel übergehen, insbesondere wenn sie Fett enthalten, da diese fettlöslich sind. Auch bei der Entsorgung oder beim Recycling können giftige Stoffe freigesetzt werden.
Als nachhaltige Alternative haben sich seit einigen Jahren Blueseal-Deckel der Pano Verschluss GmbH bewährt. Sie enthalten eine PVC-freie Dichtung aus thermoplastischen Elastomeren (TPE) und verfügen über eine BPA-NI-Innenlackierung, die ohne Weichmacher auskommt.
Auch die Twist-Off-Deckel BioSeal der Schweizer Firma UNiTWIST enthalten weder PVC noch Weichmacher. Sie haben zwar keinen auffälligen blauen Ring im Deckel, lassen sich aber an einem kleinen Aufdruck an der Deckelseite erkennen.
Tipp: Hier findest du mehr Wissenswertes, um schädliches Plastik zu erkennen.
Blueseal-Deckel kaufen
Wenn du Schraubgläser zum Einfrieren im Glas und Einkochen nicht extra kaufen möchtest, sondern am liebsten entleerte Gläser wiederverwendest, wirst du auf der Suche nach Gläsern mit Blueseal-Deckel vor allem in Bioläden fündig.
Falls du doch einmal neue schadstofffreie Schraubdeckel brauchst, kannst du sie unter anderem über diese Online-Shops beziehen:
Viele kleinere und größere Schritte zu einem umweltfreundlichen und gesunden Lebensstil findest du auch in unseren Büchern:
Für welche Lebensmittel verwendest du bevorzugt Twist-Off-Gläser mit Blueseal-Deckel? Wir freuen uns auf Tipps und Anregungen in den Kommentaren!
Top site ,.. amazaing post ! Just keep the work on !
der blaue Innenring des Herstellers ist in der Tat PVC-frei, aber es ist unabhängig von der Farbe. Auch weiße Dichtungsringe können sehr wohl PVC-frei sein. Die Farbe sagt nichts darüber aus. Somit ist es oben in dem Bild etwas irreführend.
PVC-freie Dichtungen haben eine klare Kante, die man mit dem Fingernagel fühlen kann, PVC-haltige haben einen eher weicheren Übergang. Ein geübtes Auge kann gut zwischen den beiden unterscheiden. Und das ist, wie gesagt, unabhängig von der eingesetzten Farbe. Das Blau ist nur eine Marke.
bei manchen Produkten wird auch schon ein Schriftzug “PVC-frei” von Außen auf den Verschluss gedruckt, aber den meisten anderen weiß man es nicht ohne das Produkt zu öffnen
Hallo zusammen,
da ich auch immer viele Gläser brauche, gucke ich auch gerne mal in unseren Glascontainer im Hof.
Sie sind ja häufig in Ordnung und ordentlich sauber machen und auskochen muss man ja sowieso.
Zudem………nachhaltiger gehtˋs kaum. Bin sicher dass ich da bald fündig werde,
Woran erkenne ich denn von außen beim Einkaufen, um welche Art Deckel es sich handelt?
Hallo Nina, leider erkennt man das von außen nicht, zumindest nicht bei Blueseal-Deckeln. Die Deckel der Firma UNiTWIST, die im Beitrag ebenfalls erwähnt sind, haben einen kleinen Aufdruck an der Außenseite des Deckels. Liebe Grüße Sylvia
Bei den meisten Gläsern kann man den blauen Ring erkennen, wenn man das Glas etwas schief hält und vom Glas auf die Deckelinnenseite schaut. Dann scheint das Blau durch.
Ich mache alles damit! Gemüse Einkochen und fermentieren, Reste einfrieren, Kuchen und Brot zum aufbewahren darin backen, in die Gläser kommt mein Frühstücksbrei und Salate zum mitnehmen. Ich bewahre Körner und Saaten darin auf. Perfekt zum aufbewahren von Lebensmitteln und Resten im Kühlschrank.
Ich habe viele verschiedene Größen und gebrauche kein Plastik und keine Folie.
Regelmässig koche ich Marmelade darin ein: Die heißbefüllten trockenen Gläser werden auf den Kopf gestellt und sind danach vollkommen dicht.
Ich lese auf einer der Link-Seiten, dass Blueseal für Temperaturen bis maximal 120 Grad geeignet ist. Daran sollte man denken, wenn man vorhat damit einzukochen.
Nach dem wiederholten Gebrauch hat sich aber der ein oder andere blaue Ring schon aus seinem Deckel abgelöst. Nicht schlimm, es fallen sehr viele Gläser durch bestimmte Einkäufe an. Allerdings las ich kürzlich, dass Glasfabriken aufgrund der großen Nachfrage bereits an ihre Grenzen stoßen – steigender Stromverbrauch bei steigenden Strompreisen. Selbst wenn man Glasrecycling betreibt, so ist es doch eine energieverbrauchende Ressource. Ich habe mir daher zusätzlich Weckgläser angeschafft, um manches selbst zu verarbeiten oder selbst Kimchi zu machen.