13 sinnvolle Apps für Kinder: Behutsam lernen statt verbieten

Kinder vor dem Smartphone? Ein schwieriges Thema! Einerseits können die bunten Geräte die Konzentrationsfähigkeit herabsetzen und Hyperaktivität fördern, wenn sie den Jüngsten unkontrolliert überlassen werden. Andererseits wird unsere Welt immer digitaler. Aus kaum einem Lebensbereich ist die multimediale Technik noch wegzudenken. Der sinnvolle Umgang mit Informationen will schon früh erlernt sein, und die sichere Beherrschung digitaler Medien ist Grundvoraussetzung in den meisten Berufen. Ein generelles Technikverbot für Kinder kann deshalb nicht die Lösung sein. Stattdessen gibt es viele Möglichkeiten, um Kinder behutsam und wohldosiert an die Mediennutzung heranzuführen, und ihnen ein sinnvolles Erlernen der damit verbundenen Fähigkeiten zu ermöglichen.
Ein sinnvoller Mittelweg zum Beispiel besteht darin, dem Kind langsam ein wertvolles Angebot an Apps anzubieten, mit dem es spielerisch entdecken und dabei gleich noch Wichtiges lernen kann – wie zum Beispiel Konzentrationsfähigkeit, Umweltbewusstsein, kognitive Fähigkeiten oder auch musikalisches Verständnis. All das und noch viel mehr können die hier vorgestellten, kindgerechten Apps.
Sinnvolle Apps für Kinder ab 3 Jahren
Länger als eine Stunde täglich sollten Vorschulkinder nicht vor dem Smartphone verbringen, jüngere Kinder noch deutlich weniger Zeit. Dabei gilt auch die Vorbildfunktion. Wenn du selbst den ganzen Tag am Smartphone hängst, dann trägt das ganz sicher nicht zu einer gesunden Entwicklung deines Sprösslings bei. Auch Medienkompetenz will gut vorgelebt sein. Am besten setzt ihr euch gemeinsam hin und erkundet die Welt der Apps miteinander.
1. BioMio – mein Wimmel-Biotop
Ein lustiges Wimmel-Biotop erwartet dein Kind hier, in dem natürliche Lebensräume von Tieren und Pflanzen dargestellt werden und es immer Neues zu entdecken gibt. Am Strand zum Beispiel kann eine Schildkröte beim Eierlegen beobachtet werden und unter dem Baum fällt eine Eichel zu Boden, aus der eine neue Pflanze wächst. So lernen die Kleinsten ganz nebenbei schon die ersten Grundlagen verschiedener Ökosysteme.
System: Android und Apple
Preis der App: ab 1,77 Euro
Altersempfehlung: 3-5 Jahre
Kompetenzen: Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis
2. Forestry – Tiere für Kinder
Diese App erzählt kleine Geschichten, verbunden mit dem Lösen spielerischer Aufgaben: Erst wenn der Biber Holz gehauen und seinen Damm gebaut hat, kann er sich zum Baden in seine Behausung zurückziehen. So wird für insgesamt sieben wunderschön illustrierte Tiere eine niedliche Geschichte erzählt, bei der dein Kind selbst aktiv werden kann. In der kostenlosen Variante kann nur die Geschichte des Bären nachgespielt werden.
System: Android und Apple
Preis der App: kostenlos (0,89 Euro In-App)
Altersempfehlung: 3-8 Jahre
Kompetenzen: Logisches Denken, Gedächtnis, Feinmotorik
3. Fiete Farm
Fiete und seine Freunde haben einen langen Tag vor sich, denn sie wohnen auf einem Bauernhof, und da gibt es viel zu tun. Dein Kind hilft Fiete, die Eier aus dem Hühnerstall zu holen, Schafe zu scheren, Kühe zu melken und Obst und Gemüse zu ernten. All diese Aufgaben sind genau auf einen Tag aufgeteilt, wobei dein Kind nicht nur die Tätigkeiten auf einem Bauernhof kennenlernt, sondern auch lernt, ein gewisses Zeitgefühl zu entwickeln. Sämtliche Illustrationen sind handgemalt.
System: Android und Apple
Preis der App: 2,99 Euro
Altersempfehlung: 3-8 Jahre
Kompetenzen: Logisches Denken, Konzentrationsfähigkeit, Sozialverhalten
4. Tongo Musik
Diese App wurde von Musikpädagogen und Illustratoren entwickelt und das merkt man auch. Das kleine lustige Männchen läuft durch eine Welt voller Musikinstrumente und kann sie mithilfe deines Kindes ausprobieren. Sogar die verschieden Notenschlüssel werden anschaulich erklärt, und im Hintergrund läuft angenehme klassische Musik. Wenn das mal nicht das musische Gehör deines Kindes ganz spielerisch trainiert!
System: Android und Apple
Preis der App: 2,99 Euro
Altersempfehlung: 3-5 Jahre
Kompetenzen: musikalisches Verständnis, Kreativität, Logisches Denken
5. Kapus Wald
Dem Frosch die Fliegen fangen, Vögel füttern und dem Hirsch beim Pilzesammeln helfen. All das kann dein Kind in dieser App erleben und obwohl das natürlich im Wald nicht ganz genauso abläuft, lernt es so die Tiere des Waldes auf seine ganz besondere Art und Weise kennen. Besonders toll ist, dass du im Elternbereich der App eine Spielzeit für dein Kind festlegen kannst. So darf dein Kind zum Beispiel nicht länger als 20 Minuten spielen.
System: Android und Apple
Preis der App: kostenlos
Altersempfehlung: 3-5 Jahre
Kompetenzen: Sozialverhalten, Empathie, Logisches Denken
6. Duckie Deck Homemade Orchestra
Mit einem Kamm kann man genauso Musik machen wie mit Wasserflaschen oder Topfdeckeln. Das wusste dein Kind noch nicht? Spätestens beim Spielen dieser App wird es ganz viele neue Ideen parat haben. Denn dieses Orchester besteht ausschließlich aus Alltagsgegenständen. Beim Antippen selbiger kann dein Kind seinen eigenen Song komponieren.
System: Android und Apple
Preis der App: ab 1,70 Euro
Altersempfehlung: 3-5 Jahre
Kompetenzen: Kreativität, musikalisches Verständnis, Logisches Denken
7. Fritz Frosch
Fritz Frosch war nicht immer ein Frosch. Am Anfang war er eine Kaulquappe. Vom ersten Hüpfen über die Suche nach Essen bis hin zum Schlüpfen von neuen Kaulquappen kann dein Kind hier den lustigen Frosch begleiten. Am Ende weiß es wahrscheinlich mehr über Frösche als du. Besonders schön ist, dass es zwei Lesemodi gibt: Entweder, dein Kind lässt sich von der App, oder von dir vorlesen.
System: Apple
Preis der App: 2,29 Euro
Altersempfehlung: 3-5 Jahre
Kompetenzen: Lesen, Gedächtnis, Empathie
Sinnvolle Apps für Kinder ab 6 Jahre
Kinder sind kreativ. Kinder sind ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Kinder haben nur Flausen im Kopf. Und plötzlich stehen Eltern vor der Herausforderung, dass sich die Welt der eigenen Kindheit so sehr weiterentwickelt hat, dass man gezwungen ist, auch seinen eigenen Horizont zu erweitern. Mit den folgenden Apps bist du dabei gut beraten.
8. Yipy Garden Farm
Auf dieser Farm hilft dein Kind nicht nur dabei, mehr als zehn verschiedene Gemüse- und Obstsorten anzubauen, sondern es kann sie nach dem Ernten auch direkt weiterverarbeiten zu Pizza und Saftshakes. Dabei lernt es bis ins Detail die Anbauprozesse verschiedener Kulturpflanzen kennen und hat dabei auch noch richtig Spaß!
System: Android und Apple
Preis der App: ab 0,89 Euro
Altersempfehlung: 5-8 Jahre
Kompetenzen: Logisches Denken, Gedächtnis, Kreativität
9. Bug Art
So kreativ hast du die Insektenwelt noch nie erlebt! Nachdem dein Kind einen selbst gewählten Käfer nach Lust und Laune bemalt hat, kann es mit ihm in einer naturgetreuen Umgebung Rennen gegen andere Insekten veranstalten oder sich durch kleine und große Abenteuer der Wiesenwelt bewegen. Dabei lernt es die kleinen Wesen zu schätzen und kann sich farblich auch noch richtig austoben.
System: Android und Apple
Preis der App: ab 1,56 Euro
Altersempfehlung: 5-8 Jahre
Kompetenzen: Kreativität, Feinmotorik, Gedächtnis
10. Gro Garden
An drei Standorten lernt dein Kind hier den Bio-Kreislauf unserer Nahrung kennen. Auf dem Feld muss es säen, gießen und pflegen, um Gemüse ernten zu können, welches es im Haus den Spielfiguren zu essen geben kann. Die Pflanzenabfälle werden dann auf dem Komposthaufen den Regenwürmern und den Mikroorganismen zum Fraß vorgeworfen, die dabei entstandene nährstoffreiche Erde kann wieder zum Pflanzen genutzt werden. Ein natürliches Geben und Nehmen mit viel Spielspaß!
System: Android und Apple
Preis der App: ab 2,99 Euro
Altersempfehlung: 6-9 Jahre
Kompetenzen: Logisches Denken, Gedächtnis, Konzentrationsfähigkeit
11. Die Müll-AG
Wer sagt, dass dein Kind Mülltrennung nicht auch aus einer App lernen kann? Der Planet Afa-X ist total zugemüllt, was deinem Kind die Gelegenheit gibt, den Spielfiguren Shecycle, Bioblörp und Asche beim Sortieren in Wertstoffe, Biomüll und Rest zu helfen. Bei seiner Aufgabe bekommt es regelmäßig hilfreiche Tipps der drei Charaktere und lernt so ganz nebenbei noch nützliche Dinge, die ihm auch im echten Leben helfen, sich umweltbewusst zu verhalten.
System: Android und Apple
Preis der App: kostenlos
Altersempfehlung: 7-10 Jahre
Kompetenzen: Logisches Denken, Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik
12. Lisa taucht ab!
Oje, mit dem, was in den Abfluss schütte, kann ich unsere Gewässer verschmutzen! Diese und andere Erfahrungen muss Lisa machen, als sie mit Fred Frosch durch das Abwassersystem reist. Dabei muss sie einige Abenteuer bestehen, bei denen dein Kind mitlesen und mitspielen kann. Mit dieser App lernt es sogar, wie eine Kläranlage funktioniert, und kann wie Lisa am Ende der Geschichte bestimmt auch im echten Haushalt beim Wassersparen helfen.
System: Apple
Preis der App: kostenlos
Altersempfehlung: 7-10 Jahre
Kompetenzen: Lesen, Gedächtnis, Sozialverhalten
13. Oscar besucht Familie Pinguin
Oscar ist ein Entdecker, der die Tiere der ganzen Welt in ihrem natürlichen Lebensraum besucht. In diesem interaktiven Kinderbuch mit vielen Mini-Spielen wie Zahlen verbinden und Puzzeln lernt er die Pinguine kennen und erfährt alles darüber, was sie zum Leben brauchen. Dabei kann sich dein Kind die Geschichte vorlesen lassen oder auch selber lesen.
System: Apple
Preis der App: kostenlos
Altersempfehlung: 5-8 Jahre
Kompetenzen: Lesen, Zahlen erkennen, Konzentrationsfähigkeit
Wie erkenne ich eine gute App?
Mit diesen Empfehlungen hast du schon eine ganze Menge an Appvorschlägen sammeln können, aber was ist, wenn dein Kind eine ganz bestimmte App im Auge hat und du entscheiden musst, ob es diese auch wirklich spielen darf? Dafür habe ich hier ein paar hilfreiche Tipps für dich:
- Lies Bewertungen! Andere Eltern sind definitiv die besten Kritiker und Apps mit vielen guten Bewertungen eine empfehlenswerte Anlaufstelle.
- Lies dir die Beschreibung der App durch! Apps, die mit viel Mühe und auch zusammen mit Pädagogen entwickelt wurden, betonen dies auch in ihrer Beschreibung und heben diese Vorzüge hervor.
- Manchmal kannst du kostenpflichtige Apps vorziehen. Diese enthalten wahrscheinlicher keine Fremdwerbung. Eine FREE- oder LITE-Version sollte dennoch zum Testen spielbar sein.
- Achte auf Altersangaben und Angaben über In-App-Käufe und Werbung. Geschützte In-App-Käufe und keine Fremdwerbung sind das Mindeste, was eine gute Kinderapp bieten sollte. Zusätzlich solltest du in den Einstellungen des Google Play Stores einschalten, dass eine “Authentifizierung für Käufe erforderlich” ist. Beim iPhone kannst du innerhalb der allgemeinen Einstellungen “Einschränkungen aktivieren”.
- Beobachte dein Kind beim Spielen! Bei Unruhe, Angst oder Wut ist es besser, das Spiel zu beenden.
Ganz zum Schluss aber nicht vergessen: Kinder müssen sich auch mal langweilen! Denn nichts fördert die Kreativität so sehr, wie sich ein Spiel in seiner eigenen Gedankenwelt zu überlegen. Und ein Ersatz für das Spielen in der Natur sollten Apps natürlich auch nicht sein. Denn im Dreck zu wühlen und echte Insekten beim Springen und Fliegen zu beobachten, ist und bleibt der beste Weg für eine gute Entwicklung.
Welche der hier vorgestellten Apps findest du besonders interessant? Oder fehlt dir vielleicht noch eine, mit der du selbst gute Erfahrungen gemacht hast? Schreib es unten in die Kommentare!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
Kann noch “Tino, das Dreieck” empfehlen. Ein total süß gemachtes digitales Bilderbuch.