Brillenreiniger selber machen – klare Sicht ohne Müll und Plastik

Aus nur 3 Zutaten lässt sich ein effektiver Brillenreiniger selber machen. Das spart Müll, fragwürdige Inhaltsstoffe und auf Dauer auch Geld.

Die beliebten Einweg-Brillenputztücher sind praktisch, hinterlassen aber jede Menge Müll. Und bei handelsüblichen Sprays weißt du nie so genau, was drin steckt. Wenn du darauf lieber verzichten möchtest, kannst du einen Brillenreiniger selber machen – mit wenigen Handgriffen und aus nur drei einfachen Zutaten.

Brillenreiniger: Zutaten und Anleitung

Für dein selbst gemachtes Brillenreiniger-Spray brauchst du folgende Zutaten und Utensilien:

  • 50 ml hochprozentiger Alkohol (z.B. Isopropanol)
  • 150 ml destilliertes Wasser
  • 1-2 Tropfen Bio-Handspülmittel ohne Duft und hautpflegende Inhaltsstoffe
  • Kleine, wiederbefüllbare Sprühflaschen (z.B. diese)
  • ggf. Mini-Trichter

Benötigte Zeit: 5 Minuten

Der Brillenreiniger ist schnell zusammengemischt und direkt einsatzbereit.

  1. Zutaten mischen

    Alkohol und destilliertes Wasser in einem Gefäß vermischen. Spülmittel hinzufügen und kurz unterrühren. Den fertigen Brillenreiniger in kleine Sprühflaschen abfüllen.

  2. Brillenreiniger anwenden

    Den Brillenreiniger auf ein Brillenputztuch geben und die Brillengläser damit polieren. Alternativ direkt auf die Brillengläser aufsprühen. Dabei möglichst das Gestell aussparen, es könnte sich durch den enthaltenen Alkohol verfärben.

Wenn es schnell gehen muss, tun es auch ein paar Spritzer Wodka oder andere hochprozentige Alkoholreste. Einfach 1:1 mit Wasser vermischen, auf ein Tuch geben und die Brillengläser damit sanft bearbeiten. Oder du gibst einen Tropfen Handspülmittel auf die Brille, schäumst sie etwas ein, spülst nach und reibst die Gläser mit einem Brillenputztuch trocken.

Beschichtete Brillen reinigen

Bei Brillen mit Antireflex- oder anderen Kunststoffbeschichtungen wird von Reinigern mit Alkohol häufig abgeraten. Allerdings enthalten Einweg-Putztücher meist ebenfalls Alkohol. Um Kratzer oder Schäden in der Beschichtung zu vermeiden, solltest du auf jeden Fall immer mit angefeuchteten Tüchern arbeiten. Wenn du unsicher bist, kannst du als nachhaltige Alternative auch diesen nachfüllbaren Brillenputzschaum aus nachwachsenden Tensiden ohne Alkohol, Konservierungs-, Duft- und Farbstoffe verwenden.

Tipp: Waschbare Brillenputztücher gibt es auch ohne Kunstfasern – zum Beispiel diese Brillenputztücher aus Hanf oder diese Brillenreinigungstücher aus Bio-Baumwolle.

Wie einfache Hausmittel ein ganzes Drogeriesortiment spielend ersetzen können, erfährst du in unserem Buch:

Hast du schon einmal einen Brillenreiniger selber gemacht? Wir freuen uns auf deine Tipps, Erfahrungen und Fragen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Aus nur 3 Zutaten lässt sich ein effektiver Brillenreiniger selber machen. Das spart Müll, fragwürdige Inhaltsstoffe und auf Dauer auch Geld.

Über mich

Björn liebt es, sein Wissen über die Natur und das Gärtnern mit anderen zu teilen. Er kann sich aber auch für Kulinarisches und nachhaltiges Putzen begeistern. Lebensmotto: Probieren geht über Studieren!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(18 Bewertungen)

2 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Kernseife / Natronseife
    „Jedes“ einfache Tensid, ohne Zusätze (Parfüm, Rückfetter, Scheuermittel, Entschäumer / Silikonöle) ist geeignet. Also kein Shampoo, Handseife oder Geschirrspülmittel.

    Antworten
  2. Mein Optiker empfiehlt, die Brille nur mit Kernseife und Wasser zu reinigen.

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!