Vogelfutterzapfen selber machen – plastikfreie Meisenknödel

Zwar ist es im Winter sinnvoll, Wildvögel durch Zufütterung zu unterstützen, doch die weit verbreiteten Meisenknödel hinterlassen Plastikmüll in der freien Natur und können die kleinen Tiere sogar gefährden. Wie gut, dass du eine nachhaltige Alternative in Form von Vogelfutterzapfen selber machen kannst!
Vogelfutterzapfen selber machen
Selbst gemachte Futterzapfen sind vollkommen plastikfrei und es besteht keine Gefahr, dass sich die gefiederten Gartenfreunde darin verheddern.
Um Vogelfutterzapfen selber zu machen, brauchst du folgende Zutaten und Utensilien:
- Baumzapfen mit einer möglichst rauen Struktur, an denen das Futter gut haften kann (z.B. von Tanne oder Kiefer)
- Naturgarn als Aufhängung
- 3-5 EL desodoriertes Kokosfett, Insektenfett, Bio-Rindertalg oder Bio-Schweineschmalz – abhängig von der Größe der Zapfen
- 3-5 EL Teil loses Vogelfutter (z.B. Körner, getrocknete Insekten, Rosinen etc.)
Benötigte Zeit: 1 Stunde.
Die Herstellung der Vogelfutterzapfen ist ganz einfach:
- Fett schmelzen
Fett in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur schmelzen.
- Vogelfutter zum Fett geben
Vogelfutter zum verflüssigten Fett geben und alles gründlich vermischen.
- Zapfen mit Futter-Fett-Mischung ummanteln
Den Topf mit der Futter-Fett-Mischung vom Herd nehmen und eine Weile abkühlen lassen. In dieser Zeit die Zapfen jeweils mit einem Stück Garn als Aufhängung versehen.
Wenn sich das Fett wieder zu einer Art Brei verfestigt hat, die Mischung mit einem Esslöffel rundherum auf die Zapfen auftragen und die fertigen Futterzapfen an einem kühlen Ort aushärten lassen.
Sobald die Futterzapfen ausgehärtet sind, können sie im Garten oder auf dem Balkon aufgehängt werden. Wenn sie abgefressen sind, richten sie keinen Schaden in der Natur an. Du kannst sie aber auch abnehmen und nochmal neu mit Vogelfutter ummanteln.
Hinweis: Kokosfett beginnt sich bei circa 25° C zu verflüssigen, weshalb sich die Futterzapfen nur für die kalte Jahreszeit eignen. Für die Ganzjahresfütterung wähle stattdessen ein Vogelfutterhaus, das du ebenfalls selber machen kannst. Für Eilige bietet sich unser Freiluftbuffet für Vögel an, das sofort einsatzbereit ist.
Tipp: Mit passenden heimischen Sträuchern für Vögel sorgst du nicht nur für Nahrung, sondern auch für Nistplätze und sichere Verstecke.
In unseren Büchern findest du jede Menge praktische Ideen und Projekte für den naturnahen Garten:
Hast du schon Futterzapfen selber gemacht? Dann zeig uns deine Werke gerne mit einem Foto in den Kommentaren!
Mehr tierfreundliche Tipps und andere nützliche Ideen:
- Vogelfutter selber machen – Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
- Vogeltränke selber machen: diese 3 einfachen Ideen helfen Vögeln
- Vogelschutz am Fenster: Diese Maßnahmen helfen wirklich gegen Vogelschlag
- Knusprige Flammkuchen-Variante mit Birne, Zucchini und Räuchertofu
Die Kommentare sind geschlossen.