Flusensieb der Waschmaschine reinigen – einfach und sinnvoll

Das Flusensieb der Waschmaschine filtert Fasern und Fremdkörper heraus. Damit es auf Dauer nicht verstopft, solltest du es regelmäßig reinigen.

Das Flusensieb der Waschmaschine fängt kleine Partikel, Flusen und Fremdkörper auf, die während des Waschvorgangs aus der Kleidung gelöst werden. Damit das Sieb auf Dauer nicht verstopft, empfiehlt es sich, es regelmäßig zu reinigen. So schonst du deine Waschmaschine, sparst Energie und stellst sicher, dass deine Wäsche optimal gereinigt wird.

Wo befindet sich das Flusensieb der Waschmaschine?

In der Regel befindet sich das Flusensieb (manchmal auch zwei) an der Vorderseite der Waschmaschine, unten hinter einer kleinen Klappe oder Abdeckung. Wenn du es nicht direkt entdeckst, wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung. Falls du diese nicht mehr hast, kannst du sie wahrscheinlich als digitale Version im Netz herunterladen (Hersteller und Modell in die Suchmaschine eingeben).

Flusensieb reinigen – Schritt für Schritt

Bevor du mit der Reinigung des Flusensiebs beginnst, empfiehlt es sich, ein paar Utensilien bereitzulegen:

  • Flache Schüssel, Backblech oder Schale
  • altes Handtuch
  • ggf. Messer oder anderes Werkzeug

Benötigte Zeit: 30 Minuten

  1. Waschmaschine vom Strom nehmen

    Die Waschmaschine ausschalten und den Netzstecker ziehen, um sicherzustellen, dass keine Stromzufuhr besteht.

  2. Flusensieb öffnen

    Klappe über dem Flusensieb öffnen bzw. Abdeckung entfernen.

  3. Schale bereitstellen

    Flache Schale oder Blech vor die Öffnung des Flusensiebs stellen, um beim Öffnen ggf. austretendes Restwasser aufzufangen.

  4. Flusensieb herausnehmen

    Das Flusensieb herausnehmen. Das funktioniert je nach Modell unterschiedlich. Wenn es nicht intuitiv geht, wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung.

  5. Flusensieb reinigen

    Ablagerungen, die sich im Sieb angesammelt haben, entfernen. Das Flusensieb unter fließendem Wasser gründlich abspülen, um es vollständig von Rückständen zu befreien.

  6. Siebhalter reinigen

    Den Kanal, in den das Flusensieb gesteckt wird, ebenfalls mit einem Tuch reinigen.

  7. Flusensieb wieder einbauen

    Das saubere Flusensieb wieder einsetzen und ggf. festdrehen, bis es sicher sitzt. Klappe schließen bzw. Abdeckung wieder anbringen.

  8. Ggf. Leerlauf zum Testen durchführen

    Wenn die Waschmaschine vor der Reinigung nicht mehr richtig abgepumpt hat oder auf andere Weise nicht richtig funktioniert hat, empfiehlt sich abschließend ein kurzer Testlauf ohne Wäsche.

Tipp: Auch die anderen Teile der Waschmaschine können ab und an etwas Pflege vertragen. Hier erfährst du, wie du deine Waschmaschine mit Hausmitteln reinigen kannst.

Wie oft das Flusensieb der Waschmaschine reinigen?

Das Flusensieb der Waschmaschine wird am besten alle drei bis sechs Monate gereinigt. Wenn du häufig wäscht oder öfter stark fusselnde Textilien wie Handtücher oder Decken reinigst, kann eine häufigere Reinigung sinnvoll sein.

Bei weniger intensiver Nutzung genügt es, das Flusensieb zweimal jährlich zu überprüfen und zu säubern. Auch wenn die Waschmaschine Wasser nicht richtig abpumpt oder ungewöhnliche Geräusche macht, empfiehlt es sich, das Flusensieb zu reinigen und so das Problem vielleicht ganz einfach zu beheben.

Mehr praktische Tipps für einen sauberen Haushalt mit einfachen Hausmitteln findest du in unseren Büchern:

Weitere interessante Themen entdecken kannst du hier:

Das Flusensieb der Waschmaschine filtert Fasern und Fremdkörper heraus. Damit es auf Dauer nicht verstopft, solltest du es regelmäßig reinigen.

Über mich

Björn liebt es, sein Wissen über die Natur und das Gärtnern mit anderen zu teilen. Er kann sich aber auch für Kulinarisches und nachhaltiges Putzen begeistern. Lebensmotto: Probieren geht über Studieren!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.7 von 5 Punkten.
(31 Bewertungen)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!