Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Apple Ladekabel selbst reparieren - so wird's gemacht

Inhaltsverzeichnis

Ladekabel für Apple-Geräte sind leider sehr empfindlich. Besonders im Bereich vor dem Stecker bricht früher oder später der Mantel des Kabels. Eigentlich ist es unverständlich, weshalb Apple bei so teuren Produkten wie dem iPhone, iPad oder MacBook nicht einmal wirklich stabile Kabel beilegen kann.

Ersatz-Ladekabel sind relativ teuer. Darum lohnt es sich, etwas Zeit in die Reparatur zu investieren.

Wenn dein Kabel bereits angebrochen ist und aussieht wie unseres, dann ist es wahrscheinlich noch nicht zu spät. Mit ein paar einfachen Hilfsmitteln lässt es sich schnell und dauerhaft reparieren.

Alles was du dafür benötigst:

Der Schrumpfschlauch sollte so dick sein, dass der dünne Stecker am Kabel gerade so hindurch passt. Besonders gut funktioniert das mit dem Lightning-Stecker (ab iPhone 5), oder mit dem länglichen Stecker des MacBook Air (älteres Modell).

Apple Ladekabel selbst reparieren

Und so gehst du vor:

  1. Schneide zwei Stücken Schrumpfschlauch zurecht. Das erste sollte nur etwas länger sein als die Kugelschreiber-Feder, das zweite noch mal fünf Millimeter länger.
  2. Schiebe das kürzere Stück Schlauch über den Stecker und positioniere es genau über der angebrochenen Stelle im Kabel. Der Schrumpfschlauch sollte mit dem Stecker abschließen.
  3. Erhitze den Schrumpfschlauch in dieser Position vorsichtig von allen Seiten, z.B. über einem Teelicht. Gehe dabei langsam und gleichmäßig vor, damit sich der Schlauch von allen Seiten gut an das Kabel anpasst.
  4. Fädle nun die Kugelschreiberfeder so über den Schrumpfschlauch, dass sie sich über der ehemaligen Bruchstelle befindet. Dabei hilft eine kleine Zange, mit der die Feder leicht aufgebogen und mit wenig Kraftaufwand um den Schlauch gewunden wird.
  5. Schiebe das zweite, längere Stück Schrumpfschlach über den Stecker und die Feder. Dieses Stück bildet die äußere Schutzhülle und verdeckt die gesamte Feder und den ersten Schlauch.
  6. Wieder mit einem Teelicht den Schlauch gleichmäßig schrumpfen – fertig!

Durch den Schlauch wird das Kabel vor weiterer Beschädigung und Schmutz geschützt und auch isoliert. Die Feder verhindert ein zu starkes Biegen bzw. Knicken der reparierten Stelle.

Erneute Beschädigung ist an dem so reparierten Kabelende praktisch ausgeschlossen!

Wenn dein Kabel neu ist und noch keine Beschädigung aufweist, reicht auch nur die Kugelschreiberfeder, um Brüche zu vermeiden. Sieh dir dazu unseren Trick zur vorbeugenden Verbesserung bzw. Stabilisierung von Apple-Ladekabeln an!

Tipp: Auch das Gehäuse deines Smartphones kannst du selber reparieren, statt ein Ersatzteil zu kaufen oder gleich ein neues Gerät.

Hast du weitere Tipps zum Umgang mit empfindlichen Kabeln?

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen