Müllvermeidung: Trinkhalme, die man aufessen kann, statt sie wegzuwerfen

Foto: wisefood GmbH

Während es Strohhalme lange Zeit praktisch nur in einer Form gab – weiß-bunt gestreift, aus Plastik mit dem typischen Knick – gibt es inzwischen eine ganze Reihe umweltfreundlicher Alternativen zu Einwegtrinkhalmen, zum Beispiel aus bruchfestem Glas, Bambus oder Metall. Die Gründer von wisefood gehen noch einen Schritt weiter und machen die stylische Trinkhilfe sogar essbar! Zwar handelt es sich bei eatapple, so der Name der Halme, um Einwegprodukte, dennoch entsteht keinerlei Abfall. Sie können nach dem Trinkgenuss einfach aufgegessen werden, anstatt sie wegzuwerfen.

Das innovative Produkt spart so nicht nur jede Menge Plastikmüll, sondern wird auch aus bislang ungenutzten Resten hergestellt, die eigentlich viel zu schade sind für die Tonne.

“Die eatapple-Trinkhalme bestehen – so wie es der Name schon verrät – hauptsächlich aus Apfel. Bei der Apfelsaftproduktion fällt als Reststoff Apfeltrester an und manche Safthersteller müssen ihn verschenken oder auf andere Art und Weise loswerden. Wir möchten dem Apfeltrester ein zweites, sinnvolles Leben geben.” – so beschreibt Konstantin Neumann, Geschäftsführer von wisefood, die Idee hinter den eatapple-Halmen.

“Apfeltrester ist nichts weiter als der Apfel selbst – nur ohne Saft. Alles Gute, was der Apfel von Natur aus hat, kann also verwertet werden. Da wären Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und der leckere Apfelgeschmack, die sich im eatapple Trinkhalm wiederfinden lassen.”

Foto: wisefood GmbH

Hinter eatapple steht ein junges Team aus Lebensmittelwissenschaftlern und Umweltexperten. Schon während ihres Studiums haben sie den ersten essbaren Trinkhalm auf Fruchtbasis entwickelt.

Damit das Produkt als nachhaltige Alternative zu Plastikhalmen die Supermarktregale erobern kann, braucht wisefood Unterstützung. Noch bis Mitte Dezember 2017 läuft die Crowdfunding Kampagne für eatapple auf startnext.

Vielleicht auch interessant:

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!