Auf Englisch texten wie ein Muttersprachler

Auf Englisch texten wie ein Muttersprachlervon Pasternak via Wikimedia Commons

Wie sagt man nochmal „Sehr geehrte Damen und Herren“ auf Englisch? „Very honoured Ladies and Gentlemen“ klingt irgendwie nicht so ganz richtig. Und würde ein Muttersprachler die Schlussformel „Mit freundlichen Grüßen“ wirklich mit „With friendly Greetings“ übersetzen?

Etwas auf Englisch zu schreiben, birgt für den nicht ganz geübten Deutschen so einige Tücken. Vielleicht geht’s dir so wie mir: Zweifel kommen auf, wenn ich mir das, was ich da gerade fabriziert habe, so betrachte. Ich spüre irgendwie, dass etwas im eigenen Text nicht ganz stimmt, aber woher weiß ich, wie es richtig geht? Für welches Wort soll ich mich, von den vielen Möglichkeiten, die mir das Wörterbuch liefert, nur entscheiden?

Eine Option ist Google-Translate, was für die Standardphrasen ganz gut funktioniert. Auch bei dem Online-Wörterbuch www.leo.org sind einige Redewendungen zu finden. Doch wenn du mehr brauchst und möchtest, dass dein Text auch einen sprachlich guten Eindruck hinterlässt, solltest du dich nicht blind auf diese Hilfe verlassen.

Ich habe von einem Englischlehrer einen Tipp bekommen, der mir hilft, den englischen Ausdruck für Satzteile oder ganze Sätze in Erfahrung zu bringen: Die Seite.

Auf Englisch texten wie ein Muttersprachler
von linguee.de

Dort gibst du den ganzen Ausdruck ein, dessen Übersetzung du suchst. Auf der linken Seite erscheinen die Übersetzungen aus dem Wörterbuch. Rechts siehst du Textbeispiele auf Deutsch und Englisch, in denen dein Suchbegriff auf beiden Sprachen gelb markiert ist. Dadurch weißt du, wie dieser Ausdruck im Zusammenhang verwendet werden kann.

Der Vorteil gegenüber Online-Wörterbüchern ist, dass Linguee auch bei langen, zusammengesetzten Substantiven und komplexeren Wortkombinationen häufig Übersetzungsvorschläge macht, die in der anderen Sprache authentisch klingen. Das liegt daran, dass diese Vorschläge auf einem großen Wissensschatz von übersetzten Texten basieren. Es werden nicht einzelne Wörter nachgeschlagen und aneinandergereiht. Stattdessen wird deine Suchanfrage mit Texten abgeglichen, welche in der Vergangenheit von einem Menschen übersetzt wurden.

Du findest bei Linguee daher sowohl umgangssprachliche Wendungen, als auch wissenschaftliche Formulierungen. Und das Beste ist, dass du den Ausdruck nicht in der Grundform einzugeben brauchst, denn Linguee kennt sogar den Konjunktiv!

Linguee gibt es nicht nur auf Englisch, sondern mittlerweile für viele europäische Sprachen. Probiere es aus und berichte von deinen Erfahrungen!

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Wie sind deine Erfahrungen mit Linguee? Kennst du noch andere Seiten um besser auf Englisch oder einer anderen Sprache zu kommunizieren?

3 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Maximilian Knap

    Das stimmt! Ich benutze die App nun auch schon seit vielen Wochen und bin immer noch dran :-)

    Antworten
  2. Karl Heinz Wolter

    ich bin begeistert von https://www.duolingo.com/
    Endlich bleibe ich mal dabei und geb nicht schon nach 2 Wochen auf!!

    Antworten
  3. Ingrid Peters

    Diese Seite nutze ich sehr regelmäßig. Sehr zu empfehlen.

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!