Eingemacht & zugedreht: Neue Ausgabe unseres Buches (Umfrage & Verlosung)

Liebe Smarties,
die neue Ausgabe von Eingemacht & zugedreht ist da: Auf vielfachen Wunsch jetzt als Softcover. Als Dankeschön für alle bisherigen Rückmeldungen zu unseren Büchern, die uns helfen, sie weiter zu verbessern, verlosen wir heute dreimal drei Freiexemplare des neuen Buches (hier, auf Facebook und Instagram)!
Um an der Verlosung teilzunehmen, beantwortet folgende Frage in einem Kommentar:
Einmachgläser nach dem Abfüllen auf den Kopf stellen oder nicht? Fleisch unbedingt zweimal einkochen? Rund ums Thema Einmachen kursieren zahlreiche Tipps und Mythen, von denen manche veraltet oder falsch sind.
Welche Frage rund ums Einmachen und Einkochen sollte das Buch unbedingt beantworten?
Stellt hier eure Fragen, und wir versuchen, alle Unklarheiten ein für alle Mal zu beseitigen. Alle, die kommentieren, nehmen automatisch an der Verlosung teil. Die Teilnahme ist außerdem möglich auf unserer Facebook-Seite sowie im Instagram-Kanal.
Die Verlosung läuft bis kommenden Freitag.
Viel Freude beim Einkochen, Dörren, Einsalzen & Co. wünscht
Euer smarticular.net-Team
Die Verlosung ist beendet – ein herzliches Dankeschön an alle, die an der Umfrage teilgenommen haben und damit helfen, zukünftige Ausgaben des Buches noch nützlicher zu machen!
Und hier kommen die Glücklichen, die je ein Freiexemplar von “Eingemacht & zugedreht” in der neuen Ausgabe gewonnen haben:
Sandra B, Markus, Britta (aus den Website-Kommentaren),
Andrea Lehmann, Uwe Reichert, Irmtraud Treude (Facebook-Post),
@suseundkalo, @hanneloregebhardt, @stefanieahuber (Instagram-Post).
Nochmals herzlichen Glückwunsch – bitte seht in euer Postfach bzw. den Nachrichteneingang für weitere Instruktionen zum Erhalt des Buches.
Falls ihr kein Glück hattet, kein Problem: Abonniert gern unseren Newsletter (unten) oder folgt uns auf unseren anderen Kanälen einschließlich WhatsApp (https://www.smarticular.net/whatsapp ), um keine zukünftige Aktion zu verpassen.
Euer smarticular-Team
Wie lange haltbar,
Was sollte man nicht Einmachen oder Einkochen?
Es sollte Beantworten, wie man das wertvolle und wichtige Einkochen, vielleicht auch seinem Nachwuchs schmackhaft macht, wie man zusammen daraus ein spaßig -und gesundes Erlebnis kreiert und und was allgemein in der Zukunft noch passiert, ob es neue Methoden gibt oder man immer schick bei den alt erlernten Techniken bleibt!
Mindesthaltbarkeitszeit bzw. maximale Aufbewahrungszeit
Halten meine eingemachten Köstlichkeiten mehr als 1 Jahr
Hilft ein Schuss Alkohol wirklich beim Haltbarmachen oder nur beim Durchhalten? Ist das ein Mythos oder ein Master-Tipp?
Was sind kreative Ideen für Mischungen und Geschenkvarianten rund ums Einmachen und Einkochen?
Wie kann ich Verderb vorbeugen, also was muss ich tun damit mein Eingemachtes lange genießbar bleibt?
Übersicht über Kochzeit und Temperatur
Meine Großmutter hat auf den passierten Früchten, die eingekocht werden sollten, stets ein dem Durchmesser des Glases entsprechendes Pergamentpapier gelegt, das reichlich in Schnaps getränkt war. Mal den Gedanken ignorieren, ob dies für Menschen, die Alkohol komplett meiden, soundso ungeeignet sein könnte, hat diese Prozedur einen zusätzlichen Desinfektionsvorteil?
Wie lange hält sich eingekochtes Obst, z B Stachelbeermus oder Apfelmus im Weckglas?
Und wie lange hält es sich, wenn ich es im Weckglas einfriere?
Wir lieben jedwede Art von Beeren <3
Eignen sich alle Sorten zum Einmachen?
Brauche ich immer Zucker zum Einmachen?
Wann benutze ich Schraubgläser und wann Weck-Gläser mit Gummi?
Fermentieren ist absolutes Neuland für mich und ich würde deshalb gerne mehr darüber erfahren.
Was ist besser? Schraubgläser oder doch Weck-Gläser mit Gummi?
Ich würde Weck Gläser immer vorziehen, da das Lebensmittel dann nur mit Glas in Kontakt kommt, welches ja nicht mit dem Lebensmittel reagiert. Mit dem Gummiring hat das Lebensmittel keinen Kontakt, wohingegen die Schraubgläser in der Regel einen innen beschichteten Deckel haben. Das ist dann schwer zu reinigen und ich bin mir nicht sicher, ob nicht doch Partikel mit dem Lebensmittel reagieren, zum Beispiel wenn das Glas auf den Kopf gestellt wird. Das muss man zwar nicht tun, aber viele tun das immer noch. Darüber hinaus ermöglicht die neuere Generation von Weck Gläsern auf einen Blick zu sehen, ob ein Vakuum gezogen wurde, beziehungsweise ob das Vakuum noch besteht. Bei Schraubgläsern kann man es letztendlich nur prüfen, wenn man sie öffnet und damit aber ja auch das Vakuum zerstört.
Was muss ich beim Fermentieren alles beachten?
Kann man Früchte ohne Zucker einkochen?
Ich hätte gerne eine Tabelle mit Einkochzeiten
Mich würde brennend interessieren: Muss man Marmelade wirklich immer heiß abfüllen oder gibt es auch sichere Methoden zum kalt Einkochen? Gerade bei fruchtigen Rezepten wäre das eine echte Erleichterung – und ich will nichts falsch machen, was Haltbarkeit oder Hygiene betrifft.
Wie vermeidet man Schimmelbildung bei Fermenten.
Was ist das Einfachste Rezept für Anfänger?
Wie trocknet man am Besten
Welche Früchte kann man kombinieren?
Was kann mal alles fermentieren
Ich bin noch absoluter Neuling und würde gerne starten. Was wäre perfekt um anzufangen?
Wir werden nächstes Jahr zum ersten Mal selbst anbauen und hoffentlich ernten. Ich wünsche mir ein raffiniertes Buch das auch Neulinge abholt
Unkomplizierte einfache Möglichkeit und Tipps dazu um Gourmet daraus zu machen
Beste Tipps der Urgroßeltern und kreativste Ideen der heutigen Küche
Welches sind die AnfängerFehler, die man machen bzw. vermeiden kann
Welche Kombinationen gibt es noch?
Wie kann ich die Produkte länger haltbar machen?
Wie lange haltbar?
Konservierung ohne viel Zucker oder entsprechende Alternativen?
Wie lange sind die Sachen haltbar, wenn ich sie eingemacht habe? Gibt es dazu Regeln?
Wie vermentiert man u wie verwendet man vermentiertes Gemüse
für mich ist die Haltbarkeit ohne Chemie wichtig
Fehler ,wie man diese vermeidet, oder beheben kann.
Zb Marmelade wird nicht fest.
was gilt es beim einkochen von fleisch (z.b. königsberger klopse) oder fleischhaltigen eintöpfen (z.b. zu erbsensuppe mit speckstückchen) beachten?
Das Thema Fermentieren interessiert mich besonders, außerdem bin ich blutiger Anfänger in Bezug auf´s Einkochen, würde ich aber sehr gerne lernen!!!
Ich brauche Tipps zur Verwendung alter Einmachgläser ( mit hohen Klammern) bzw wie verwendet man Bügelverschluss Gläser richtig.
Funktioniert einkochen auch im Schnellkochtopf?
Was sollte man beachten, wenn man komplette Gerichte einkochen will und welche Gläser sollte man dabei bevorzugen? Ach ja, bitte auch eine Tabelle mit den verschiedenen Einkochzeiten und Temperaturen, am besten zum rausnehmen :-)
Kann man Agar Agar anstelle von Gelierzucker nehmen und wenn js in welcher Menge?
Was kann man außer Obst, Gemüse/Kräuter noch alles fermentieren. Dieses Thema würde mich brennend intressieren.
Wie säubere ich benutzte (Einmach-/Schraub-)Gläser am besten? Vor allem, wenn stark aromatisch Lebensmittel drin waren, wie Aioli, Bärlauch, Rotkohl…?
Kann man auch Zucker-Ersatz (z.B. Erythrit) verwenden?
Marmelade kochen ohne Zusatzstoffe 🍓
Welche Lebensmittel darf man auf keinen Fall einkochen?
Mich würde das Fermentieren interessieren und alle Tipps zum Einkochen. Wie lange ist das Eingekochte haltbar?
“Was sind die häufigsten Anfängerfehler und wie lassen sie sich vermeiden?” hätte ich gern beantwortet :-) Viele Grüße und viel Glück allen!
Wie kann man beim Einmachen von Früchten möglichst wenig zusätzlichen Zucker verwenden?
Quelle: https://www.smarticular.net/news/eingemacht-zugedreht-neue-ausgabe-unseres-buches-umfrage-verlosung/?utm_source=brevo&utm_campaign=SM%20106%2006072025&utm_medium=email&utm_id=269
Copyright © smarticular.net
Mich würde das Fermentieren interessieren und alle Tipps zum Einkochen.
Wie lange ist das Eingkochte haltbar?
Mich würde alles in diesem Buch interessieren
Warum sind nach dem Einkochen einzelne Gläser nicht verschlossen? Was mache ich falsch?
Ich möchte gerne wissen, wie man ohne großen Energieaufwand dörren kann
Ich würde mich am meisten daran interessieren, wie das Sommergemüse und Obst mit weniger Zucker und vorzugsweise ohne Zusatzstoffe konserviert werden kann.
Ich habe letztens Marmelade eingekocht und bei einem hat es mit dem Vakuum leider nicht geklappt (heiße Gläser, heißer Inhalt, direkt zugedreht und umgedreht). Woran kann das liegen? Und gibt es eine Möglichkeit das Glas zu “retten” und doch noch ein Vakuum zu erzeugen?
Wie lange kann man Eingemachtes lagern
aufgeschlüsselt nach Haltbarkeitsmethode, Temperatur, Qualtitätsverlust.
Bsp. getrocknete Pfefferminze – Haltbarkeit bis ?, dann droht Aromaverlust, Lagerung am besten in ? bei einer Temperatur von?
Eingemachtes Kompott – Haltbarkeit bis ? dann droht Aromaverlust, ungeniesbar nach ca. ?
…
Habe mich noch nie mit Marmelade-selber-kochen beschäftigt.
Anleitung für Anfänger und Marmelade ohne Gelierzucker gesucht.
Alternative Geliermittel zu fertigem Gelierzucker. Und Tipps, wie Marmelade die Farbe behält z.B. das schöne rot von frischer Erdbeermarmelade.
Wie lange ist Eingekochtes in der Regel haltbar?
Ich habe großen Respekt vor Botulismus und traue mich deshalb nicht Fleisch oder eiweißreiches Gemüse einzukochen. Deshalb würde ich darüber gerne mehr erfahren und wär rüber Tipps dankbar.
Ganz ehrlich … wer Fleisch einkocht, der liebt Fleisch NICHT!
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber für mich gehört Fleisch auf den Grill oder in die Pfanne! ;-)
Gibt es Vergleichswerte, welches Gemüse bzw. Obst Durch Einmachen am meisten Vitamin und Mineralstoffe verlieren?
mich interessiert alles ums Fermentieren
Stimmt es, das man als menstruierende Frau kein Fleisch einkochen soll? Angeblich würde es dann verderben, so meine Oma. Was ist dran an dem Mythos?
Liebe Grüße
Martina
Rezepte für Diabetiker und Anleitung zum Fermentieren
Ich fände es wichtig, dass die Frage der Haltbarkeit bei selbst gemachten Vorräten angegeben wird. Viele sind immer verunsichert wie lange selbst hergestellte Vorräte zu lagern sind, ohne daß es bedenklich ist beim Verzehr.
Wie kann man Basilikum gut trocknen?
Kann man mit einem Airfryer Dörren?
Welche hygienischen Massnahmen muss man einhalten (abkochen von Gläsern)
Wielange ist was verschlossen und geöffnet haltbar
Schritt für Schritt Erklärung fürs Fermantieren. Also wie geht das genau
Ich stelle Schraubgläser nicht auf den Kopf, fülle sie aber gut voll. Das funktioniert mit allem.
Fleisch unbedingt zweimal einkochen, weil die Gläser sonst nach einiger Zeit aufgehen.
Wie erhalte ich bei Marmelade (3:1) die Farbe?
Welche Temperaturen und Einkochzeiten sind für die verschiedenen Einkochgüter richtig?
Fermentieren ist Neuland für micht.
Ich friere z.B Erdbeermarmelade ein, die behält dann ihre schöne rote Farbe.
Ich möchte gerne wissen, wie man mit Botulismus umgeht..
Am wichtigten
1 Sicherheitshinweise ( was ist gefährlich?)
2 Rezepte für Diabetiker
3 Alles über Fermentieren
Tipps zum Fermentieren
Mein Interesse gilt neuen Rezepten, die man noch nicht überall gesehen hat, gerne mit Pfiff
Mich interessiert alles über’s Fermentieren, das ist mir noch unheimlich
Wie lange ist eingekochtes haltbar. Gibt es natürliche “Zusatzstoffe” die die Haltbarkeit verlängern.
Gibt es für verschiedene Einkochtemperaturen/-Zeiten, abhängig vom Einkochgut
ich würde mich über fermentieren freuen und wie man Kräuter Haltbar machen kann wie z.B. trocknen.
wenn ich nach dem Einkochen merke, die Marmelade wird zu hart (z.B. weil die Früchte aufgrund des heißen Sommers weniger Wasseranteil haben), kann ich das irgnedwie noch korrigieren?
Gerne würde ich alles über Marmeladen und Gelees erfahren.
Ich möchte gerne wissen, ob man nachträglich Marmelade nochmal andicken kann, wenn sie zu flüssig geworden ist
Einkochzeiten und allgemein die Fermentation interessieren mich
– Fermentieren würde mich sehr interessieren.
– Kann Obst auch fermentiert werden, oder Kräuter?
– wie kann ohne Gelierzucker Marmelade eingekocht werden?
Wie mache ich eine Gelierprobe richtig
Wie koche ich wirklich sicher ein und kann ich irgendwie überprüfen, ob es “geklappt” hat mit dem sicher einkochen? Ich habe irgendwie immer noch Angst vor Botulismus oder sonstiger Verunreinigung…
Muss ich Fleisch unbedingt zwei mal einkochen?
Was muss ich ganz besonders beachten, damit ich die längste Haltbarkeit errreiche? Wo kann ich Fehler machen?
Ich hätte noch viele kleine Fragen, aber das würde den Rahmen sprengen.
Vielen Dank! Ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein Gewinner wäre :-)!
Fermentieren würde mich echt interessieren.
ich würde mich sehr sehr über das Buch freuen, da mir zum Fermentieren noch das “know how” fehlt. Kann auch Obst z.B. Pflaumen + Äpfel fermentiert werden?
Sterilisiert von Einmachgläsern: welche Methode ist am besten?
Alternative Einkochmöglichkeiten , z.B. Backofen?
Welche Früchte, Samen etc, die man wild sammeln kann, können eingemacht werden und wie?
Bis zu welcher niedrigsten Temperatur bleiben Gläser dicht?
Wie lange kann man fermentiertes Gemüse verzehren?
Wie bleiben Farbe, Geschmack und Vitamine beim Einkochen optimal erhalten?
Generell Tipps zum Lagern und lange haltbar machen
Kann man Pesto, Hummus u.ä. einmachen, um es unabhängig vom Tiefkühler haltbar zu machen? Wie?
Ich möchte gern fermentieren lernen
Die Do’s and Dont’s in Sachen Haltbarkeit
Was man beim Fermentieren falsch machen kann
Generell Tipps zum Lagern und lange haltbar machen
Kann man selbst Eingekochtes zwischen 20-25°C lagern?
Ich lebe in einem Passivhaus und die Temperatur fällt i.d.R. nicht unter 20 Grad. Auch nicht im Keller.
Danke!
Welche maximale Füllmenge (Gläsergröße) sollte man beachten bei Marmelade, Gemüse, Fleisch?
Man sollte 3cm zum Rand lassen. Bei Einkochgut Pflicht, bei Marmelade nicht ganz so.
Meine Fragen wären:
Wie koche ich ohne professionellen Einkochtopf ein?
Und was hat es mit Kahmhefe auf sich bzw. wie gehe ich damit um?
Wie behält meine Erdbeermarmelade ihre rote Farbe?
Etwas Natrium hinzugeben
Was kann man alles fermentieren? Wie kann ich Gartenkräuter und Heilpflanzenkräuter am besten haltbar machen?
Ich koche bisher nur Marmelade und Apfelmus ein. Bin gespannt was sonst noch so alles eingekocht werden kann, was ich alles beachten muss und wie die Früchte oder das Gemüse seine schöne Farbe behält.
Man kann so gut wie alles durch Einkochen haltbar machen. Doch muss man auf die Zutaten achten, weil Öl ranzig wird, Nüsse bitter und mit Petersilie fängt es an zu gären. Bitte mit Fachbüchern, z. B. von Sylvia Schumacher, schlau machen
Was kann man alles fermentieren?
Wie kann ich Gartenkräuter und Heilpflanzenkräuter am besten haltbar machen?
Sollen die Gläser auf den Kopf gestellt werden ? Das frag ich mich jedesmal wenn ich Marmelade einkoche ! Und kann ich gebrauchte Gläser mit Schraubverschluss wieder verwenden ? Ich mache sehr vieles mit meinen Kindergartenkindern . Wir sammeln immer Gläser von allen Eltern . Aber ich frage mich schon oft ob die wirklich bedenklos wieder verwendet werden können ?
Nein, dann verklebt der Deckel und es kann sich kein richtiges Vakuum bilden. Alte Deckel nur benutzen, wenn sie einwandfrei sind. Man kann Deckel für wenig Geld in allen Größen nachkaufen. Deckel in heißes Wasser legen und feucht und warm auf das gefüllte Marmeladenglas schrauben und 24 Stunden abkühlen lassen. Bitte ruhen lassen
Können Früchte fermentiert werden? Wenn ja, finde ich Rezepte in dem Buch?
Wann sollte man eingemachtes nicht mehr verzehren?
Welche Gläser sind für das Einmachen besonders geeignet? Weck-Gläser – klar. Ex-Marmeladengläser mit blauem Deckelgummi oder lieber weißem Deckelgummi?
Kann man beide nehmen, wenn man sie anschließend NICHT umdreht!
Wie fermentiert man richtig und einfach?
Gibt es Rezepte für Marmeladen ohne Zucker?
Ja, aber dann besser frisch machen. Du nimmst frische Früchte und ein Teelöffel Chiasamen. Pürieren und ca eine Std. Stehen lassen.
Das ist nicht zum haltbar machen. Zucker konserviert.
Du könntest Fruchtmus machen und das dann heiß in heiß einkochen (einwecken). Die Einkochzeit weiß ich nicht. Es gibt gute Bücher zum Einkochen. Z.B Sylvia Schumacher
Wie kann ich sicherstellen, dass meine eingemachten Lebensmittel während der Lagerung nicht verderben oder schimmeln?
Nur, wenn du absolut sauber arbeitest und nichts nimmst, was nicht eingekocht werden darf.
Nach dem Einkochen 24 Stunden still stehen lassen und nicht bewegen. Dann kühl und dunkel lagern. Aber selbst das ist kein Garant.
Wie lange ist jedes Produkt bedenklos haltbar
Was heißt „jedes“? Frische Produkte versammeln irgendwann.
Eingekochtes, bei hygienischer Verarbeitung, ewig. Aber es gibt keine Garantie!
Meine Frage ans Buch wäre:
Wie lange sind eingekochte Lebensmittel wirklich haltbar – und woran erkenne ich zuverlässig, ob ein Glas noch genießbar ist oder besser entsorgt werden sollte?
Gerade bei alten Vorräten ist oft Unsicherheit angesagt – auch wenn Deckel noch „ploppen“ oder Vakuum vorhanden ist.
Wie behält Erdbeermarmelade die rote Farbe?
Fleisch und Wurst einmachen/haltbarmachen interessiert mich sehr,
außerdem Dörren von Kräuter und Herstellen von Gemüsechips im Dörrautomat oder Backofen. Obwohl Einmacherfahrungen schon lange vorhanden sind, ist man/frau immer auf der Suche nach neuen Ideen und Rezepten.
Wie lange ist was eingekocht haltbar?
Quelle: https://www.smarticular.net/news/eingemacht-zugedreht-neue-ausgabe-unseres-buches-umfrage-verlosung/?utm_source=brevo&utm_campaign=SM%20106%2006072025&utm_medium=email&utm_id=269
Copyright © smarticular.net
Meine selbstgemachte Erdbeermarmelade verliert immer die rote Farbe. Was kann man dagegen tun?
Etwas Natrium hinzugeben.
Habe ich grad selber wieder vergessen 😂
Spielt es eine Rolle, ob ich beim einwecken rote oder blaue Gummiringe verwende?
Soll/muss man Eingemachtes dunkel lagern?
Selbstgemachtes Sauerkraut hat bei mir nach einiger Zeit im Keller oft eine weiße Schicht, sodass mir der Appetit darauf vergeht. Ist sie tatsächlich schädlich oder sieht sie nur unappetitlich aus?
Ist mein Keller zu warm? Wäre Einwecken besser? Ich denke, dass ich genügend Flüssigkeit auf dem Kraut habe.
Grundlagen für das Einkochen ganz allgemein wären super – “meine Oma hat das immer so gemacht” soll dabei keine Rolle spielen. Einfach die Informationen nach neuestem Stand samt Tipps und Tricks – das wär was!
Sollten die Gläser nach dem Einmachen auf den Kopf gestellt werden oder nicht?
Welche exotischen Früchte eignen sich?
Nein, braucht man nicht!
Nein. Dann kann sich kein Vakuum bilden!
Was ist der Unterschied zwischen Schraubdeckeln mit blauem Silikonring und transparentem Silikonring?
Wie hoch sollten die Temperaturen beim einkochen von Fleisch, Obst, Gemüse sein?
Wie lange koche ich das Gut ein?
Die mit dem blauen Ring sind lebensmitteltauglich, d.h., dass man sie theoretisch umdrehen könnte, was aber nicht nötig ist!
Kann ich auch Wildkräuter fermentieren?
Wie bereite ich die Gläser richtig vor, um Keime zu vermeiden?
Müssen die Gläser wirklich auf den Kopf gedreht werden?
Und wenn ja, ist es unbedenklich, wenn das heiße Einkochgut auf den Silikondeckel gelangt?
Hallo, welche Gläser sind für das Einwecken nicht geeignet und welche besonders gut? Viele Grüße
Hallo, warum wird mein Gelee im Glas nicht fest obwohl die Gelierprobe fest ist?
Wie lange ist Fruchtgelee haltbar?
Ob nun die Gläser nach dem Abfüllen auf den Kopf gestellt werden sollen oder nicht.
Nein, nicht nötig!
Welche und wie viel der wertvollen Inhaltsstoffe gehen beim Einkochen verloren?
Was kann man alles als Fermentiergewicht benutzen? Die aus Glas sind meist Recht teuer…
Marmelade stelle ich grundsaetzlich fuer ca. 10 Minuten auf den Kopf. Egal ob die Deckel einen blauen Innenrand haben oder nicht.
Mit Fleisch einkochen hab ich keinerlei Erfahrung. Wuesste auch garnicht, wie das geht. Aber sehr interessantes Thema, das ich gerne einmal ausprobieren wuerde.
Wie hoch ist die Gefahr von Botulismus bei falsch Eingekochtem wirklich und was kann ich tun um sie zu vermeiden?
Zuckeralternativen für Früchte einkochen und Marmeladen machen – sozusagen für Diabetiker geeignet!
Ich habe das Gefühl daß bei der Botulismus-Gefahr in den Medien übertrieben wird. Ein klare Aufklärung würde mich freuen.
Ist es heute noch ratsam, Einkochgut mit cellophan zu verschliessen ( wie früher), wenn man keine twistoff-gläser hat?
Meine selbstgemachte Erdbeermarmelade verliert immer die rote Farbe. Was kann man dagegen tun?
Sollte gekochte Tomatensosse (natürlich ohne Salz) mit etwas Öl in der Flasche, nochmals sterilisiert werden?
Muss ich alles an Gläser und Deckel sterilisieren damit kein Schimmel oder so entsteht. Welche Methode würdet ihr empfehlen für Anfänger?
Kochendes Wasser einfüllen und ein paar Minuten stehen lassen, dann mit einer auch vorher abgekochten Zange abschütten und bereit stellen!
Unbedingt! Ich sterilisiere die Gläser und die Deckel für zwei Minuten in einem Topf. Und lasse sie anschließend in dem leicht köchelnden Wasser, bis ich ein Glas abfüllen kann. Du brauchst gutes Werkzeug, um die heißen Gläser und Deckel aus dem Wasser zu bekommen, ohne dich zu verbrühen. Die Zange von ‚Weck‘ ist super.
Es wäre wunderbar, wenn es Tipps zu Kuchen + Brit einkochen gäbe.
UND Tipps zu: Gemüse durch, haltbar und noch knackig (+nicht grau)
Wenn ich ganz ehrlich bin, wäre ich schon froh, wenn grundlegende Fragen beantwortet werden. Bin komplett neu auf dem Gebiet und habe niemanden in meinem Umfeld, der mir Tipps geben kann.
Sollten Bohnen nach 3 Tagen erneut eingekocht werden?
Brauche ich einen professionellen Einkochtopf oder geht einkochen auch mit normalen Töpfen?
Gibt es Rezepte mit weniger Zucker für Diabetiker
Wie kann ich verhindern dass Kräuter beim fermentieren zu schimmeln beginnen?
Kann man heiß abgefüllte Marmelade länger haltbar machen, indem man vor dem Verschließen ein in hochprozentigen Alkohol getränktes Stück Butterbrotpapier oben drauf legt?
Kompott, Apfelmus, …..einkochen notwendig, oder reicht heiß einfüllen und sofort verschließen?
Reicht für Gemüse z.B. Rote Bez
Te, Blumenkohl oder Gurken heisst abfüllen oder müssen die eingerichtet werden?
Haltbarkeit ca 1 Jahr bzw bis zur nächsten Saison
Kann man Obst/Beeren wirklich (fast) ohne Zucker einkochen?
Was muss mann dabei beachten?
Danke!
Müssen Bohnen 2x eingekocht werden und bei welcher Temperatur
Wie lange ist eingekochtes haltbar?
Gleich ein paar Fragen zum Thema ” Marmelade”:
Was macht man, wenn die Marmelade kein Vakuum gezogen hat und schon fest ist?
Wie lässt sich im Vorfeld feststellen,, ob der Twist odd- Deckel noch Vakuum- tauglich ist?
Sollte man den Marmeladenschaum abschöpfen?
Wie fermentiert man Wildkräuter?
Gibt es eine gelingsichere und zuckerarme Alternative zu Gelierzucker (3:1), die trotzdem die Marmelade für ungefähr ein Jahr haltbar macht?
Unbedingt ob und wie man Fleisch einkochen kann.
Sollten Einkochklammern an den Gläsern bleiben oder entfernt werden?