Teelichtofen selber bauen, ohne Bohren: Die Miniheizung für kalte Tage

Der Winter ist die Zeit des Heizens. Das sorgt über Monate hinweg nicht nur für trockene Wohnraumluft, sondern auch für hohe Energiekosten. Wer die Heizung runterdrehen und auf ein paar Grad verzichten kann, der kann seinen mit Kerzen betriebenen Teelichtofen selber bauen. Dieser bringt nicht nur eine gemütliche Wärme in die Stube oder den Wintergarten, sondern ist auch im Handumdrehen aufgestellt.

Teelichtofen selber bauen – so geht’s! 

Die meisten Materialien für deine Kerzen betriebene Teelicht-Heizung findest du auf dem Balkon oder im Gartenschuppen. Was sich nicht sowieso schon im Werkzeugkasten findet, bekommst du ohne weiteres im Baumarkt um die Ecke. 

Benötigte Materialien:

  • 2 Terrakotta-Töpfe in unterschiedlichen Größen (z. B. 20 und 15 cm Durchmesser)
  • 1 lange Sechskant-Bauschraube oder eine Gewindestange (etwa 10 cm)
  • 4 Muttern
  • 1 Flügelmutter
  • 4 Kotflügelscheiben 
  • 3 Pflanztopf-Füßchen (ebenfalls aus Terracotta)  
  • feuerfeste Unterlage (z.B. ein großer Pizzateller oder ein Blumenuntersetzer) 
  • (nachhaltige Öko-)Teelichter (und passende Teelichthüllen aus Edelstahl oder Glas) 

Wer Heizkosten sparen möchte, der kann sich einen Teelichtofen selber bauen – ohne Bohren! Dieser Miniofen strahlt Wärme aus und kostet kaum etwas.

Tipp: Du kannst die Unterkonstruktion statt aus Pflanztopf-Füßchen auch aus kleinen Espressotassen oder Ähnlichem bauen. Wichtig ist nur, dass die Materialien feuerfest bzw. hitzebeständig sind.

Benötigte Zeit: 10 Minuten

Und so baust du deinen eigenen Teelichtofen aus Blumentöpfen:

  1. Oberstes Pflanztopfloch verschließen

    Mit einer passenden Kotflügelscheibe das Loch im größten, umgedrehten Pflanztopf verschließen. Eine passende Bauschraube oder Gewindestange hindurchstecken und den Topf drehen.Wer Heizkosten sparen möchte, der kann sich einen Teelichtofen selber bauen – ohne Bohren! Dieser Miniofen strahlt Wärme aus und kostet kaum etwas.

  2. Gewindestange fixieren

    Eine weitere Kotflügelscheibe und eine passende Mutter von der Innenseite gegenschrauben und das Gewinde auf diese Weise fixieren.Wer Heizkosten sparen möchte, der kann sich einen Teelichtofen selber bauen – ohne Bohren! Dieser Miniofen strahlt Wärme aus und kostet kaum etwas.

  3. Abstandhalter einbauen

    Eine weitere Kotflügelscheibe zwischen zwei Muttern in einem Abstand von etwa drei Zentimetern zum großen Topf auf der Gewindeschraube anbringen. Dieser Abstand ist wichtig, damit die warme Luft später zwischen den Töpfen zirkulieren kann.Wer Heizkosten sparen möchte, der kann sich einen Teelichtofen selber bauen – ohne Bohren! Dieser Miniofen strahlt Wärme aus und kostet kaum etwas.

  4. Zweiten Topf fixieren

    Einen zweiten Terrakotta-Topf auf der Gewindestange mittels Kotflügelscheibe und Mutter fixieren. Zur abschließenden Befestigung eignet sich auch eine Flügelmutter.Wer Heizkosten sparen möchte, der kann sich einen Teelichtofen selber bauen – ohne Bohren! Dieser Miniofen strahlt Wärme aus und kostet kaum etwas.

  5. Teelichtofen in Betrieb nehmen

    Teelichter (je nach Durchmesser des kleinen Topfes, drei bis fünf Stück) auf einer feuerfesten Unterlage platzieren und die Füßchen so aufstellen, dass der äußere Topf mit der Öffnung nach unten sicher auf ihnen ruhen. Teelichter anzünden, fertig!

    Wichtige Sicherheitshinweise: Teelichter dürfen nie zu dicht nebeneinander stehen, weil sich das flüssige Wachs und die Dämpfe bei zu hohen Temperaturen entzünden können. Beachte daher unbedingt einen Mindestabstand von drei Zentimetern. Auch muss der Abstand zwischen den Kerzen und den Tontöpfen groß genug sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Verwende außerdem stets eine feuerfeste Unterlage und lasse deinen Teelichtofen nicht unbeaufsichtigt.

Und so funktioniert der Teelichtofen

Nach den Gesetzen der Thermodynamik strömt die durch die Teelichter erhitzte Luft nach oben in den kleinen Topf. Weil das Loch in diesem jedoch verschlossen ist, kann sie nicht weiter entweichen, sammelt sich und erwärmt die Topfwände. Ist der erste Topf “voll”, drückt sich der Überschuss an warmer Luft unter den Rändern hinaus und strömt wiederum in den größeren Topf. 

Die ineinander verschraubten Töpfe fungieren damit als Wärmespeicher. Das Material Terrakotta heizt sich schnell auf und gibt die Wärme langsam und gleichmäßig ab – selbst, wenn die Kerzen nicht mehr brennen. Der innere Topf erreicht eine Temperatur von nahezu 100 Grad Celsius, wohingegen der äußere Topf deutlich weniger heiß wird und Sicherheit bietet. So kannst du dir über ihm sogar die Hände wärmen, ohne dich zu verbrennen.

Achte in jedem Fall darauf, dass deine Teelicht-Heizung vor Kindern und Haustieren geschützt steht. Die Terrakotta-Füßchen oder andere Abstandshalter gewährleisten, dass von unten immer genug Sauerstoff nachziehen kann, damit die Kerzenflammen unter den Töpfen nicht ersticken.

Weitere tolle Ideen, wie du deinen Alltag nachhaltiger gestalten kannst, findest du in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

In welchem Raum würde dein gemütlicher Teelichtofen platziert werden und hast du vielleicht schon einmal einen gebaut oder gekauft? Verrat es uns in deinem Kommentar!

Diese Themen könnten auch spannend für dich sein:

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.6 von 5 Punkten.
(244 Bewertungen)

44 Kommentare

  1. CANDLETOWER - Der Design Teelichtofen

    Wir haben uns viel mit dem Thema Teelichtofen beschäftigt, gerade wegen den Gefahren, das der Ton platzen kann und das durch die zu nahe Positionierung der Teelichter ein Wachsbrand entstehen kann. Das Resultat hänge ich Euch mal als Bild an. Komplett aus Edelstahl und jedes einzelne Exemplar von Hand zusammengebaut. Und das nicht in Fernost, sondern im schönen Münsterland. Alle Infos dazu findet Ihr unter https://candletower.de

    VG Die Teelichtofen Manufaktur

    CandleTower-Teelichtofen

  2. Wir heizen immernoch nit unseren Teelichtöfen. Diese stehen auf einer Feuerfesten Fliese. Wir verwenden andere. Haben in einer Glasschale 4 Teelichter und darauf steht ein runder Tontopf. Rein Theoretisch ist ja auch die Gasheizung gefährlich. Ich glaube, es gibt nichts was total ungefährlich ist. Die Recourcen verschwendung sehe ich sehr unproblematisch. Bitte wer pflanzt z.b. 5 Bäume wenn er sich einen Holztisch kauft? Usw… Die Heizung hatten wir bis jetzt drei mal an. Die Aluschälchen werden gesammelt und weitergegeben, diese werden abgeholt und der Erlös geht an das Dorffreibad.

  3. Ich lese Eure Beiträge wirklich sehr gern und habe schon viele Ideen umgesetzt, aber über diesen Artikel kann ich nur den Kopf schütteln. Der Teelichtofen ist eine reine Ressourcenverschwendung und hat mit Nachhaltigkeit nichts zu tun. Die Wärmemenge ist die gleiche wie ohne den Topf, nur wie schon in anderen Kommentaren angesprochen, wird die Richtung der Wärme gebündelt. Sonst wäre es ja ein echtes Perpetuum Mobile. ;-) Teelichter zum Heizen zu nehmen ist überhaupt nicht nachhaltig und widerspricht Eurem Beitrag “7 Ökologische Alternativen zu Teelichtern”. In diesem steht: “Jedoch haben Kerzen und Teelichter aus Wachs auch ihre Schattenseiten, denn als Ausgangsmaterial dient in aller Regel Paraffin, das aus Erdöl gewonnen wird. Obendrein stecken Teelichter üblicherweise in kleinen Aluminium-Bechern, die nach wenigen Stunden Brenndauer im Müll landen. Welch unnötige Verschwendung dieses wertvollen Rohstoffs!”.

  4. Bei uns ist der Topf aufgrund der Hitze gebrochen. Der Tisch darunter stand quasi in Flammen, weil der Topf die darunter stehenden Kerzen umgeworfen hat und das Wachs sich über den Tisch ergoss. Brennt wirklich sehr gut. Das ganze war ein wahnsinniger Schreck. Gott sei dank habe ich direkt daneben gesessen. Ich möchte mir nicht ausmalen, was hätte passieren können.
    Sollte man so etwas ausprobieren wollen, bitte niemals unbeaufsichtigt lassen.

  5. Ausreichende Abstand zwischen den Teelichtern ist wichtig ! :-)
    VG

  6. Verena Wer

    laut Mimikama ist der Effekt eher homöopathisch – das sagt zumindest die Physik. Insofern finde ich es erstaunlich, dass ihr eine solche sinnlose Verschwendung von Ressourcen hypt, deren Wärmeeffekt physikalisch betrachtet, praktisch null ist. https://www.mimikama.at/teelicht-ofen-keine-heizung/?fbclid=IwAR28TyLyGg3WISPdrVPvzQWtDBYMAwgj5w9RgQE7E02lHmO8BGmFDyj7mVc

    • Hallo Verena, danke für deine Rückmeldung. Ein Teelichtofen ersetzt keine Zentralheizung, das versprechen wir auch an keiner Stelle des Beitrags. Er kann aber sehr wohl punktuell für Wärme sorgen – wie ja auch einige Leserinnen und Leser berichten. Der Ressourcenverbrauch ist dabei nicht höher als bei einem Adventskranz. Insofern halten wir die kleine Wärmequelle durchaus für eine interessante Option für Menschen, die ihre Wohnung aufgrund der aktuellen Umstände nicht komplett beheizen wollen. Liebe Grüße Sylvia

    • Ich war auch skeptisch, habe es aber trotz oder gerade wegen des Faktenchecks ausprobiert und bin erstaunt wie sich in einem Raum von ca. 20 m2 innerhalb von 1 Stunde die Wärme um 3 Grad erhöht. Also mein Tipp, glauben Sie nicht alles was die Faktenchecker oder Mimikarma veröffentlichen.

    • Ja, wer glaubt den auch an den Energieerhaltungssatz!!!1 Das ist so eine Erfindung der Erdgasindustrie! 🤡
      Tatsächlich hat Ofen hat null Auswirkung auf die Wärmestrahlung der Kerzen, die abgegebene Energie ist die selbe. Nur die “Richtung” der Wärme kann besser genutzt werden, aber das rechtfertigt dennoch nicht die Gefahr eines Wachsbrands.

  7. Hallo, hier mal ne Idee, die ich umgesetzt habe und es funktioniert. Ich kann damit Kaffee und auch Tee trinken. LG Heike

    331EC3A8-2524-4368-B473-105F678D9CA5

  8. Moin,
    Im Internet kursieren zur Zeit Gerüchte, es könne beim Verbrennen der Kerzen im Teelichtofen Kohlenstoffmonoxid entstehen. Jetzt mache ich mir Sorgen um mich und meine Meerschweinchen. Was hat es mit dieser Warnung auf sich und wie kann ich sicherstellen dass ich uns nicht vergifte?

    Viele Grüße,
    Möwe

  9. Ich habe mir heute drei von den Öfen gebastelt. Da ich ein großes Wohnzimmer habe, hoffte ich, die Heizung aufgrund der aktuellen Situation länger aus lassen zu können. Leider bringen die Teelichtöfen irgendwie nichts, da hatte ich mir von den vielen positiven Berichten, die ich gelesen habe, mehr versprochen. Habe ich vielleicht was falsch gemacht?

    IMG-20220927-WA0002

  10. Die Idee mit den Füßen finde ich super, sehr inspirierend. Ich werde noch einmal schauen, ob ich die Befestigung anders als mit den Muttern lösen kann. Dafür müsste ich wohl wieder im Baumarkt investieren. Hauptsache das Material ist feuerfest, werde mal schauen, was sich in der Werkzeugkiste noch so finden lässt.

  11. Auf den Fotos sind scheinbar selbstsichernede Muttern verwendet worden. Wie bekomme ich die angezogen? Ich bin fast daran abgebrochen sie anzuziehen und hab vorerst nach der zweiten bis dritten Umdrehung aufgegeben.
    Welches Werkzeug brauche ich dafür? Sind die KS-Einsätze überhaupt hitzeresistent?
    Also bisher steht das Experiment noch gut gewillt in den Startlöchern, wobei ich auch ganz flexibel in den Möglichkeiten bin.
    Da ich schon viel von dieser Heizmöglichkeit mit ganz unterschiedlichen Resultaten gehört oder gesehen habe, möchte ich ich jetzt einfach mal versuchen.

    • Hallo Siggi,
      wir haben das ganze ohne Werkzeug gemacht. Ganz einfach mit den Fingern. Hast du die richtige Gewindestärke für die Muttern? So schwer wie du es beschreibst, sollte es nicht gehen.
      Liebe Grüße
      Dennis

    • Hans Günther

      Das sind keine selbstsichernde Muttern. Man sieht es auf dem ersten Bild ganz gut. Diese würden bei der Konstruktion auch keinen Sinn machen, da das Konstrukt nur rum steht und kaum irgendwelchen extremen physikalischen Kräften ausgesetzt ist. Da reichen auf jeden Fall normale, alleine was das Handling bei der Installation angeht. Die normalen sind eben per Hand anziehbar.

  12. Lieber Thoams, wir berichten nach dem Winter, ob wir ohne Gas ausgekommen sind.
    Für 5 Monate heizen mit Teelichter haben wir knapp 40 Euro bezahlt. Und wir müssen 106 qm warm bekommen. Die Heizung bleibt aus. Mal schauen wie weit wir kommen. Vllt kann man ja was dazu lernen.
    Aber das ist ein anderes Thema…

  13. Ich bin total begeistert. Habe heute meinen Miniofen gebaut. Er funktioniert seid 3 Stunden, und mein 20qm Wohnzimmer ist definitiv wärmer. Klar, nicht mega, aber nach einer Std schon 1 Grad wärmer. Habe mir Öko Teelichter mit einer Brenndauer von 8 Std gekauft. Also, bald ist es wohlig warm. Super Idee, die ich nur jedem weiter empfehlen kann. Danke. LG andrea

  14. Ich finde die Anleitung für den Bau eines Teelichtofens wirklich toll gemacht ! :-)
    Die Idee ohne die Schrauben bzw. mit den Füßchen habe ich so noch nicht gesehen – echt eine supre Idee.
    Vielen Dank :-)

  15. Hallo, wir haben einen ähnlichen “Ofen” aufgestellt. Mit nur einem runden Topf und drei Teelichtern. Der Topf selbst hat 94 Grad. C.a. einen Meter von ihm entfernt sind es 30 Grad. Für uns funktioniert er sehr gut. Wir werden drei davon diesen Winter aufstellen. Ist definitiv sehr viel günstiger als Gas und funktioniert!
    Es ist keine Blitzhitze wie bei einer Heizung. Dauert knapp eine Stunde , aber das ist es uns sehr wert.

    • Ich gieße nur ungern Wasser in Deinen Wein, aber die Energie von Kerzenwachs ist natürlich um einige teurer als die vom Gas, dass aus der Leitung kommt. Aber wenn mal kein Gas mehr aus der Leitung kommt, dann ist so ein Teelichofen in der Not bestimmt sehr hilfreich, das kann ich mir schon vorstellen.

  16. Hallo Ihr alle, ich habe ein sehr kleines Gästeklo von 1,40 x 1,60 m. Ich habe mir einen Teelichtofen gebaut, allerdings mit nur einem Topf. Da die Tontöpfe bei viel höheren Temperaturen gebrannt werden, können an der heissesten Stelle die etwa 100 Grad dem Topf nichts anhaben. Ich hab beide Varianten ausprobiert, die mit nur einem Topf heizt gefühlt deutlich besser. Ich habe Januar bis April diesen kleinen Raum so komplett autark mit 5 Teelichtern drunter geheizt. Kälteste Temperatur draußen war + 3 Grad. Es war spürbar warm, der Raum war immer zwischen 18 und 20 Grad warm. Ich war erstaunt, wie gut es mit 1 Topf geht. Aber in einem Wohnzimmer funktioniert das natürlich nicht. Da müsste man wohl 20 aufstellen. Aber für mein kleines Gästeklo werde ich das wieder benutzen. Liebe Grüsse, bleibt gesund!

    • Darf ich fragen, wie du das Loch des Topfes verschlossen hast? LG

  17. leider aktueller den je

    • Stimmt. Bei Teelichtöfen geht´s aber in erster Linie um den Hygge-Faktor und um das romantische Kerzenlicht ! :-)

  18. Was man hier nicht vergessen darf Kerzen einfach so anzünden ist zwar das selbe von Energie aber es geht sofort nach oben an die Decke und der Russ auch so bleibt der Russ in den Töpfen.
    Alle wo hier rum jammern mit 1200 W usw. wenn es draußen -15c ist wirst du denn Unterschiede mit oder ohne Teelichtofen schon merken !
    Das Zeugs soll nicht zum 28c Raum dasein sondern das du nicht eingehst sonst nix 😂
    Und wenn es Hart auf Hart kommt habe ich keine 2,5 m Deckenhöhe sondern alles so klein wie möglich.
    Aber unabhängig davon habe ich massig Holz vorm Haus mir ist es also egal 😂

  19. Nachdem ich mich kürzlich theoretisch zur Blumentopfheizung gemeldet habe, habe ich nun das praktische Experiment durchgeführt. Um es gleich vorwegzunehmen, das Ergebnis hat sich mit meiner theoretischen Vorhersage bestätigt. Es ist eine nette Spielerei, die in meinem Alltag keinen Einzug finden wird.
    Nun aber zu meiner praktischen Durchführung. Nach Vorgabe 2 Tontöpfe ineinandergesteckt und mittels Schraube fixiert. 3 Teelichte für die Wärmeerzeugung platziert, angezündet und die Blumentöpfe darüber ausgerichtet. Anfangs gingen die Flammen ständig wegen Sauerstoffmangel aus, bis ich den Abstand der Töpfe zum Boden vergrößerte, dass genügend Sauerstoff nun die Flammen am „laufen“ hielten.
    Der äußere Blumentopf wird schon schön warm, kann die Oberfläche aber noch mit den Fingern berühren. In einer Entfernung von 10 cm zur „Heizung“ ist dann die Wärmestrahlung soweit verringert, dass ich sie kaum noch wahrnehmen konnte. Das digitale Thermometer in etwa 1 m hat sich von meinem Experiment in kleinster Weise beeindrucken lassen.
    Fazit: Wenn ich meine Hände wärmen möchte, muss ich schon 2-3 cm an die Blumentopfheizung herangehen. Ein heisser Tee oben auf den Blumentopf gestellt, wird sicher auch warm gehalten. Mehr positive Erkenntnisse hat dieses Experiment leider nicht hervorgebracht.

    36CAEFE9-F69F-49D6-8DDF-F26C0AC249FC

  20. Schade, dass hier nur negative Kommentare geschrieben werden.
    Ich bin mir sicher, niemand hat die Blumentopfwärme ausprobiert :)
    Ich benutze in meinem Wohnzimmer, in 3 JeanerGlas Gratinschalen, je einen Tontopf mit 2 Kerzen. Ich stelle die Töpfe nebeneinander damit ich auf jedem Wasser erwärmen kann, z.B. für Tee, eine Wärmflasche, Gemüsebrühe oä. Das Wasser ist knapp vor dem Sieden. Die Töpfe sind im oberen Drittel nicht mehr mit der puren Hand anzufassen. Zu heiß.

    Heute probiere ich mit 3 Kerzen, mit einer dünnen Edelstahlservierschale mit Wasser, darauf rohe, feingeschnittene Kartoffeln zu garen, natürlich erstmal, wenige. Nur gut den Boden bedeckt und es hat eine Menge Zeit, bis es soweit ist. Es werden gekochte Kartoffeln daraus, ich gehe davon aus !
    Wenn tatsächlich ein Stromausfall geschehen sollte, weiß ich dann, mit was ich mich eindecke. Heute, später, lasse ich mich positiv überraschen :)
    Achja, auf dem offenen Lochboden oben, habe ich einen durchlässigen Stahluntersetzer, damit zwischen der Öffnung und der Kerzenwärme, wegen dem Sauerstoff, die Kerzen nicht erlöschen.
    Vielen lieben Dank, smarticular Anbieter. Habe schon viel bei und von Ihnen gelernt.
    Liebe Grüße von Malaika

    • Haferflocke

      Bitte zeig uns ein Foto davon und evtl eine Anleitung! Danke!

  21. In der Winterzeit hat man wieder Muße zum Basteln, und so ein paar Blumentöpfe zusammenschrauben ist ja auch nicht der Hit.
    Im Artikel lese ich, nach den Gesetzen der Thermodynamik….. Gut und schön, nur haben wir in der Schule nicht auch was vom Energieerhaltungssatz gehört? Von was für einer Leistung sprechen wir hier eigentlich bei so einem Teelicht mit einer Brenndauer von ca. 4 Stunden? Es sind 30 bis 40 W. Bei 3 Teelichten sprechen wir günstigstenfalls von 120 W.
    Das ist übrigens die Wärmemenge, die bei einer Kühllastberechnung pro Mensch angesetzt wird, 120 W. (Berechnung für die Auslegung von Klimaanlagen)
    Um einen Raum von 20 qm und einer Raumhöhe von 2,5 m zu erwärmen, wird eine Heizleistung von ca. 1500 W benötigt. Bei der Blumentopfheizung stehen bestenfalls 120 W zur Verfügung.
    Nun zurück zum Energieerhaltungssatz. Die 3 Teelichter erzeugen die gleiche Wärmemenge, egal ob sie nun frei stehen oder unter dem Blumentopf. Der Tontopf wirkt hier nur als Wärmespeicher, erzeugt aber keine zusätzliche Wärmeenergie, ist ja kein Perpetuum mobile.
    Wenn man also Freude daran hat, sich seine Hände an der selbstgebastelten „Heizung“ zu erwärmen, soll man es halten wieder der Alte Fritz: Jeder nach seiner Facon. Er kann also auch ein Teelicht ins Stövchen stellen, so bleibt gleichzeitig sein Tee warm. Und ein warmer Tee in der kalten Jahreszeit erwärmt bekanntlich die Seele.
    Ich selber nehme die Blumentöpfe, drehe sie um, stecke Stroh hinein und hänge sie dann in meine Bäume als Unterkünfte für meine fleißigen Blattlausjäger, den Ohrenkneifern.
    Bleibt gesund und weiterhin viel Freude am Selbermachen.

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Hallo Horst,
      der Ofen erzeugt natürlich nicht mehr Energie als die Kerzen, jedoch gibt er mehr Wärme in Form von Wärmestrahlung ab (statt überwiegend mittels Konvektion wie bei den Kerzen allein) – hier wird genauer erklärt, warum mehr Wärme bei der Person vorm Ofen ankommt: https://www.smarticular.net/teelichtofen-selber-bauen/#comment-373144
      Am besten ausprobieren!
      Liebe Grüße

    • Hallo smarticular,
      ich meinem Artikel habe ich doch erwähnt, dass jeder basteln kann was er möchte. Sicher erwärmen sich die Blumentöpfe und geben ihre Wärme im Bereich der Wärmequelle ab. Nur was will man von 120 W erwarten. Zimmer aufheizen geht nicht. Da bleibt nur die Erwärmung der Hände oder wenn man die Töpfe auf den Boden stellt, dann eben die Füße. Oder geht es hier nur um Experimente, wie im Physikunterricht?
      Den Verweis zur IR-Sauna sehe ich anders. Die Strahler in einer IR-Sauna arbeiten mit IR-A, IR-B und/oder IR-C Strahlen. Diese IR-Strahlen dringen, je nach verwendeter Strahlung, in die Haut ein, werden dort absorbiert und bringen die Moleküle in Schwingungen. Dadurch entsteht eine Wärme von innen nach außen. Über das Blut wird auch Wärme im ganzen Körper verteilt, sodass es zu einem Wohlgefühl im gesamten Körper kommt.
      In der IR-Sauna werde ich übrigens von 4 Seiten „angestrahlt“. Bei der Blumentopfheizung kommt die Wärmestrahlung von außen und wenn ich dann auch nur eine Topfeinrichung verwende, kommt die Wärme meist nun von vorne.
      Haltet durch, im Sommer wird es wieder wärmer.

      0D8F27C8-30E9-480E-9383-2A112BDF4FA2

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Beim Vergleich mit der Infrarotkabine geht es nur um die Verdeutlichung des Prinzips von Wärmestrahlung im Vergleich zu Konvektion bei der Kerze. Eine Saunatemperatur soll mit dem Teelichtofen nicht erreicht werden 💚🙂
      Liebe Grüße

  22. Hm, sieht nett aus. Ich frage mich aber, wo der Gewinn ist?
    Die Wärme, die die Teelichter produzieren, wird doch ohne den Topf auch an die Umgebung (Luft) abgegeben und erwärmt diese. Und damit, wenn auch kaum messbar den entsprechenden Raum….

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Hallo Martin,
      die abgegebene Energiemenge ist die gleiche, als würde man die Kerzen ohne “Aufsatz” betreiben. Jedoch erfolgt bei einer Kerze die Wärmeabgabe überwiegend durch Konvektion, d.h. die Luft wird erwärmt und steigt nach oben an die Raumdecke. Dagegen wird durch den Keramiktopf der Großteil der Wärme mittels Wärmestrahlung gleichmäßig in alle Richtungen abgegeben – also wesentlich mehr in der Horizontalen, wodurch mehr Wärme direkt bei einer daneben befindlichen Person ankommt –> es fühlt sich wärmer an und ist im Ergebnis auch wärmer.
      Man kann es auch in gewisser Weise vergleichen mit einer Ofensauna im Vergleich zu einer Infrarotkabine: Bei ersterer muss das gesamte Luftvolumen der Sauna erwärmt werden, bis es behaglich wird. Bei der Infrarotkabine wird dagegen mittels Wärmestrahlung unmittelbar die Haut erwärmt –> es wird sofort warm.
      Liebe Grüße

    • wie sieht es mit der verbrauchten luft aus wenn ich den camper damit erwärme

  23. Noch nachhaltiger wäre es, wenn wiederbefüllbare Teelichter verwendet werden und nicht die in den Alutöpfchen.

    • Ich habe die Alutöpfchen gesammelt und verwende diese seitdem immer wieder. Es gibt viele Teelichthalter, wo die Glasschälchen zu groß sind und nicht rein passen.

  24. Smart Daisy

    Vorsicht Brandgefahr! Teelichte soll man nicht so nah zusammenstellen – sie bilden brennbare Dämpfe.

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Stimmt, deshalb gibt es im Beitrag einen entsprechenden Warnhinweis!
      Liebe Grüße

    • Als Antwort auf die Antwort: Ich möchte nicht meckern, aber Euer ‚Warnhinweis‘ ist eine Info am Artikelende und die Fotos zeigen das Gegenteil einer sicheren Aufstellung. Dies ist nicht die Maßnahme, die ich von einem „Stimmt, deshalb…“ erwarte ;)

    • Da freut sich der neue Funk-Brandmelder…

    • Hallo Smart Daisy + Martin,
      ihr habt Recht. Wir haben den Hinweis nun als Teil der Bauanleitung an früherer Stelle eingebunden und auch unsere Bilder korrigiert, sodass es keine Missverständnisse gibt.
      Vielen Dank für eure konstruktive Kritik.
      Liebe Grüße
      Dennis

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!