Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Saisonkalender Oktober - Obst und Gemüse regional und saisonal einkaufen

Die Sommerhitze hat nachgelassen, die Tage werden kürzer und morgens ist es oft schon empfindlich kalt und nebelig. Die in Gelb- und Rottönen leuchtenden Blätter machen den Monat zum goldenen Oktober, bevor ab November trübes Grau vorherrscht. Auch die Ernte fällt im Oktober noch einmal bunt und reichlich aus, während die folgenden Monate nur wenig frisches Obst und Gemüse bieten.

Saisonkalender Oktober zum Ausdrucken

Von Maronies bis zum Mangold - im Oktober reift wieder viel regionales, gesundes Obst & Gemüse. Das ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig!

Den Saisonkalender Oktober kannst du hier herunterladen und ausdrucken.

Den gesamten Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse findest du hier als PDF-Download und hier als Poster zum Aufhängen.

Obst im Oktober: Äpfel, Birnen und Trauben

In diesem Monat können noch viele späte Sorten von Äpfeln und Birnen geerntet werden. Falls du einen eigenen Garten hast und reichlich Äpfel an den Bäumen hängen, kannst du sie auf vielerlei Art verarbeiten, nicht nur zu selbst gemachtem Apfelmus. Auch Rezepte für eine winterliche Bratapfel-Marmelade und für gesunde und kalorienarme Apfelchips sind geeignet, die Apfelernte für den Winter zu konservieren.

Birnen eignen sich nicht nur zum Einmachen oder Einkochen, sondern ergänzen auch herzhaften Gerichte mit einer besonderen Geschmackskomponente. Zu Käse und Fleisch passt eine herrliche Sauce aus Birnen und Honig, gewürzt mit Pfeffer, Aceto Balsamico und etwas Rosmarin.

Der Saisonkalender Oktober verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Äpfel, Birnen, Kürbisse und Kohl

Ein herzhafter Kartoffel-Birnen-Auflauf ist eine tolle Abwechslung zu klassischen Kartoffelbeilagen. Du benötigst:

  • 500 g Kartoffeln
  • 250 g Birnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml saure Sahne
  • 150 g Gorgonzola
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Pflanzenöl zum Anbraten und Einfetten der Auflaufform

So wird der Auflauf zubereitet:

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zwiebel würfeln und Knoblauch pressen. Zusammen in wenig Öl anschwitzen.
  3. Mit Gemüsebrühe und saurer Sahne ablöschen und nochmals aufkochen lassen. In Stücke geschnittenen Gorgonzola zugeben und köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  4. Kartoffeln und Birnen in feine Scheiben schneiden und in die gefettete Auflaufform schichten. Die Käsesoße darübergießen.
  5. Im Ofen für etwa 45 Minuten backen.

Dieser Auflauf sättigt und wärmt Körper und Seele, zum Beispiel nach einem langen Tag an der herbstlich frischen Luft.

Eine weitere beliebte Obstsorte im Oktober sind Weintrauben. Man kann sie pur essen, Saft daraus pressen oder einen winterlichen Smoothie damit bereichern. Auch eine Traubenkur entschlackt und stärkt das Immunsystem vor der nahenden Grippezeit.

Der Saisonkalender Oktober verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Äpfel, Birnen, Kürbisse und Kohl

Noch eine beliebte Oktoberfrucht sind Edelkastanien, die auch Esskastanien oder Maroni genannt werden: geröstet oder gekocht in einer feinen Maronensuppe, als klassische Beilage zu Weihnachtsgerichten, in vielen Kuchen und Süßspeisen oder als Creme – die Früchte sind vielseitig verwendbar. Das Mehl, das aus Esskastanien hergestellt wird, ist glutenfrei und daher für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit als Getreide-Ersatz empfehlenswert.

Edelkastanienbäume wachsen auch in einheimischen Wäldern und Parks,  sodass die Früchte bei einem herbstlichen Spaziergang gesammelt werden können. Sieh doch mal auf der Karte von mundraub nach, ob sie auch in deiner Gegend zu finden sind! Dort findest du vielleicht auch wilde Haselnusssträucher sowie Walnussbäume, deren Früchte jetzt ebenfalls reifen.

Gemüse im Oktober: Kürbisse und Kohl

Eine Gemüsesorte hat in diesem Monat ihren großen Auftritt – der Kürbis, den es in vielen verschiedenen Farben und Größen gibt. Am bekanntesten sind die leuchtend orangefarbenen Sorten, die zum Teil stattliche Größen erreichen.

Eine beliebte Form der Zubereitung ist Kürbiscremesuppe, die mit gerösteten Kürbiskernen und ein paar Tropfen Kürbiskernöl besonders schmackhaft ist. Schnelle und schmackhafte Kürbisspalten aus dem Ofen, vegane Kürbisfrikadellen und andere leckere Kürbisrezepte bieten Abwechslung im Speiseplan, wenn die Kürbisernte verarbeitet werden muss.

Der Saisonkalender Oktober verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Äpfel, Birnen, Kürbisse und Kohl

Bei Kindern ist der Kürbis vor allem zu Halloween beliebt, wenn er ausgehöhlt, mit einer Fratze versehen und mit flackerndem Kerzenlicht gruselig beleuchtet wird.

Im Oktober kommt es schon gelegentlich zum Nachtfrost, der  Kohlarten wie Grünkohl, Weiß– und Rotkraut und Rosenkohl einen besonders zarten und süßlichen Geschmack verleiht. Ebenso haben Blumenkohl und Brokkoli Hochsaison. Sie alle gehören zum traditionellen Speiseplan im Herbst, und bestimmt hat jeder das eine oder andere Lieblingsrezept dafür.

Viele dieser Kohlsorten lassen sich einfach zu gebackenen Kohlrouladen verarbeiten.

Tipp: Von Blumenkohl und Brokkoli und nicht nur die Röschen lecker. Auch Strunk und Blätter lassen sich schmackhaft verarbeiten, so dass alle Teile der Pflanze verwertet werden.

Der Saisonkalender Oktober verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Äpfel, Birnen, Kürbisse und Kohl

Die heimischen Kohlarten sind vor allem Mineralstofflieferanten  von Kalium-, Kalzium- und Magnesiumlieferanten, so dass du mit ihnen gut versorgt in den Winter kommst. Dazu sind Kohl & Co. voller Ballaststoffe, die der Verdauung zugute kommen. Ein besonderer Leckerbissen aus Weißkohl ist das seit Generationen bekannte und beliebte Sauerkraut, das aus der deutschen Küche nicht wegzudenken ist. Milchsauer vergoren ist er zum einen besonders lange haltbar und zum anderen reicher an Vitamin C als viele Obstsorten, etwa Äpfel .

Bis in den Oktober hinein gibt es daneben noch fast alle Arten von Blattgemüse wie Spinat, Salat, Mangold, Rucola und Portulak. Die Kartoffelzeit sowie die Zeit der regionalen Zwiebeln nähert sich dem Ende. Immer noch reichlich verfügbar sind dagegen Karotten, Radieschen, Rote Bete, Sellerie und diverse Rübensorten , die im Oktober geerntet werden und auf den regionalen Wochenmärkten frisch verfügbar sind.

Welche regionalen Obst- und Gemüsesorten erntest und kaufst du im Oktober, die hier nicht erwähnt werden? Wir freuen uns über deine Ergänzungen im einem Kommentar!

Viele raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen