Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Tipp
Zufällig vegan
16,95 €*
100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer  Was haben Spaghetti Napoli, Vollkornbrot, Bayerischer Kartoffelsalat und Hummus gemeinsam? Sie alle schmecken einfach köstlich, und sie alle sind rein zufällig vegan! Genau wie dieses Buch: Es enthält 100 außergewöhnliche Rezepte für eine gesunde, abwechslungsreiche, pflanzliche Ernährung mit dem gewissen Etwas – pragmatisch, ohne Hype, ohne Ersatzprodukte und ohne Verzicht auf Geschmack. Regional und saisonal: Mehr regionale pflanzliche Lebensmittel in den Speiseplan zu integrieren, bringt enorme Vorteile mit sich, sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit und die Qualität der eigenen Nahrung. Pflanzliche Kost, pragmatisch – ohne Hype: Wir müssen nicht alle unbedingt Veganer werden, und kleine Schritte sind besser als keine Schritte. Wer nur ab und zu Fleisch oder Käse weglässt, weil ein Gericht auch ohne ganz köstlich schmeckt, tut sich und unserem Planeten schon einen großen Gefallen. Regionale Gemüseküche ohne Ersatzprodukte und exotische Superfoods: Im Gegensatz zu manch anderem Kochbuch sind für die pflanzenbasierten Rezepte in diesem Buch weder exotische Superfoods noch teure Spezialzutaten oder Ersatzprodukte notwendig. Wer Hülsenfrüchte, Grützen, Hirse, allerlei Kräuter und Gewürze für sich entdeckt, wird feststellen, dass sich damit fast genauso einfach kochen lässt wie mit Fertigprodukten, zudem auch noch viel gesünder und schmackhafter. Details zum Buch Erscheinungsdatum: 19.09.2019 Herausgeber: smarticular Verlag ISBN Softcover: 978-3-946658-36-8 ISBN Hardcover: 978-3-946658-37-5 Maße: 21 x 16,5 cm Seiten: 288 Seiten, mit über 100 farbigen Abbildungen Unserer Umwelt zuliebe wurde dieses Buch auf umweltfreundlichem Recycling-Papier gedruckt, ausgezeichnet mit dem FSC®-Zertifikat für Papier aus Recyclingmaterial, dem Blauen Engel und dem EU-Ecolabel. Über die Autorin  Marta Dymek zählt in Ihrer Heimat Polen zu den einflussreichsten Köchinnen. Seit 2010 betreibt Sie den Blog Jadłonomia, der schon 2013 in Polen als Kulinarischer Blog des Jahres ausgezeichnet wurde.  Ihr erstes Buch Jadłonomia. Pflanzenküche. 100 Rezepte nicht nur für Veganer erschien 2014, und drei Jahre später folgte dem Bestseller der Titel Nowa Jadłonomia. Pflanzenrezepte aus aller Welt. Ihr Fernsehprogramm Grüne Revolution von Marta Dymek wird bereits in der 6. Staffel ausgestrahlt.
Selber machen statt kaufen - Küche (2. aktualisierte, erweiterte Ausgabe)
17,95 €*
Zweite aktualisierte, erweiterte Ausgabe des SPIEGEL-Bestsellers 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Vergiss ungesunde oder teure Supermarktprodukte, denn viele bessere Alternativen kann jeder leicht zu Hause selber machen! Wunderbrot backen ohne Mehl, selbst gemachte Hefe, Gemüse-Brühpulver, Apfelessig, Sauerteig für eigenes Brot, Hustensaft, Tassenkuchen, Toastbrot, Ketchup und noch viel mehr unserer besten Anleitungen und Rezepte haben wir in diesem Buch zusammengestellt. 137 unserer besten Ideen zum Selbermachen in der Küche zeigen, wie einfach es geht. Darum lohnt es sich, zahlreiche Fertigprodukte nicht mehr zu kaufen, sondern am besten selber zu machen: Gut für die Gesundheit: Statt ungesunder und künstlicher Inhaltsstoffe enthalten die selbst gemachten Alternativen natürliche Zutaten. Manche wachsen sogar direkt vor deiner Haustür und sind vollgepackt mit Vitalstoffen für eine ausgewogene, gesunde Ernährung. Gut für die Umwelt: Selbermachen spart jede Menge Verpackungsmüll und Plastik. Außerdem kannst du bevorzugt regionale, saisonale Zutaten verwenden, mit kurzen Transportwegen und weniger Ressourcenverbrauch. Gut für die Haushaltskasse: Selbst gemachte Alternativen sind fast immer deutlich preiswerter als fertige Lebensmittel, selbst dann, wenn du nur rein biologische Zutaten verwendest. Gut für dich: Selbermachen bereitet Freude, regt die Kreativität an, stärkt das Selbstvertrauen und macht dich außerdem ein bisschen unabhängiger. Kategorie-Übersicht mit einer Auswahl der nützlichsten Rezepte: 1. Grundzutaten - Hefe selber machen und vermehren, Ei-Alternativen, Soßenbinder-Alternativen, Apfelessig, Ketchup, Grillsoßen und Mandelmus 2. Süßen und Würzen - Apfeldicksaft und Dattelpaste statt Zucker, Gekörnte Brühe, Maggi-Alternative, Knoblauch-Würzpaste, Asia-Würzpaste und Balsamico. 3. Schnelle Gerichte - Tütensuppen aus Resten, Falafel-Mischung, Pasta ohne Nudelmaschine und Knuspermüsli. 4. Brot und Brötchen - Sauerteig selbst ansetzen und damit backen, Brot backen im Topf, Wunderbrot, Essener Brot, Ruckzuck-Brötchen, Milchbrötchen, Knäckebrot und Laugenbrezeln. 5. Kuchen und Plätzchen - Schneller Tortenboden (auch ohne Backen), Backtrennmittel, Tortenguss, Kuchen im Glas und Plätzchen im Waffeleisen. 6. Aufstriche - Schnelle Aufstriche aus zwei Zutaten, Hummus, Pesto, Frischkäse und eine Alternative zu Nutella. 7. Getränke - Fast alle Arten von Pflanzenmilch, Kwas, Kombucha, Instant-Kakaopulver und ein gesunder Apfelessig-Drink. 8. Gesundheit - Hustensaft aus Zwiebeln, Winterrettich oder Kräutern, Ingwer-Knoblauch-Zitronen-Trunk sowie Halsbonbons, die zugleich die Zähne pflegen. 9. Naschen und Genießen - Apfelchips und Gemüsechips, gebrannte Mandeln, Popcorn, Schokolade, Puddingpulver und Eiscreme. Details zum Buch Erscheinungsdatum: 11.11.2020 Herausgeber: smarticular Verlag ISBN: 978-3-946658-03-0 Format: Taschenbuch, broschiert Maße: 21 x 14,8 x 1,5 cm Seiten: 192 Seiten, farbig Abbildungen: 190 Farb-Abbildungen Unserer Umwelt zuliebe wurde dieses Buch auf umweltfreundlichem Recycling-Papier gedruckt, ausgezeichnet mit dem FSC®-Zertifikat für Papier aus Recyclingmaterial, dem Blauen Engel und dem EU-Ecolabel.
Tipp
Zufällig vegan – International
16,95 €*
100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Überall auf der Welt gibt es außergewöhnliche Gerichte, die rein zufällig vegan sind! Genau wie dieses Buch: Es enthält über 100 internationale pflanzliche Rezepte, für die trotzdem nur wenige exotische Zutaten benötigt werden. Die Hauptzutaten wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Rübchen, Kohl, Zwiebeln & Co. sind fast alle auch hierzulande aus regionalem Anbau erhältlich. Pragmatisch, ohne Hype, ohne Ersatzprodukte und ohne Verzicht auf Geschmack. Exotische Küche mit regionalen Zutaten: Wer sich einmal die wichtigsten Gewürze zugelegt hat, kann exotische, vegane Gerichte aus fast allen Teilen der Welt mit regionalen Grundzutaten zubereiten. Pflanzliche Rezepte ohne Verzicht: Dass unsere Lieblingsgerichte aus aller Welt weder Fleisch oder Fisch noch Butter, Milch oder Käse enthalten, merkt man ihnen überhaupt nicht an – indisches Dal, spanische Kichererbsensuppe, koreanische Spargel-Schaschliks und südafrikanisches Chakalaka werden in ihrer Heimat seit jeher und ganz selbstverständlich in einer rein pflanzlichen Version zubereitet. Regionale Alternativen: Exotische, weit gereiste Zutaten lassen sich oft verblüffend einfach durch regionale Alternativen ersetzen, wie zum Beispiel bei thailändischem Kohlrabisalat statt Papayasalat oder bei Bobomole, der Guacamole mit Bohnen statt Avocado. Dass die typische Hauptzutat in diesen Rezepten gar nicht enthalten ist, macht sie kein bisschen weniger schmackhaft, sondern lässt im Gegenteil außergewöhnliche neue Aromen entstehen, mit denen man so nicht gerechnet hätte. Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen! Erscheinungsdatum: 09.09.2020 Herausgeber: smarticular Verlag ISBN Softcover: 978-3-946658-46-7 Maße: 21 x 16,5 cm Seiten: 272 Seiten, mit über 100 farbigen Abbildungen Unserer Umwelt zuliebe wurde dieses Buch auf umweltfreundlichem Recycling-Papier gedruckt, ausgezeichnet mit dem FSC®-Zertifikat für Papier aus Recyclingmaterial, dem Blauen Engel und dem EU-Ecolabel. Über die Autorin  Marta Dymek zählt in Ihrer Heimat Polen zu den einflussreichsten Köchinnen. Seit 2010 betreibt Sie den Blog Jadłonomia, der schon 2013 in Polen als Kulinarischer Blog des Jahres ausgezeichnet wurde.  Ihr erstes Buch Jadłonomia. Pflanzenküche. 100 Rezepte nicht nur für Veganer erschien 2014 im Original und 2019 unter dem Titel Zufällig vegan auch auf deutsch. Drei Jahre später folgte dem Bestseller der Titel Nowa Jadłonomia. Pflanzenrezepte aus aller Welt. Ihr Fernsehprogramm Grüne Revolution von Marta Dymek wird bereits in der 6. Staffel ausgestrahlt.