Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Warum du lieber braune Bananen essen solltest

Wie isst du deine Banane am liebsten? Frisch aus dem Supermarkt, noch leicht grün und knackig oder lieber aus einer bräunlich-welken Schale, dafür mit besonders süßem Fruchtfleisch, das auf der Zunge zergeht?

Im Hinblick auf die gesundheitsfördernden Eigenschaften der exotischen Frucht wirst du deine Antwort möglicherweise überdenken müssen!

Natürlich bietet auch unsere heimische Landwirtschaft zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit, sich mit frischen Vitalstoffen zu versorgen. Wer aber trotzdem nicht auf die krumme Südfrucht verzichten möchte, dem werden die folgenden Tipps helfen, damit in Zukunft keine einzige (braune) Banane mehr in den Abfall wandert.

Wann ist die Banane reif?

“Warum ist die Banane krumm?” – fragen sich viele Kinder. Dabei ist die viel interessantere Frage: Wann ist die Banane eigentlich wirklich reif und inwieweit ändern sich im Laufe des Reifeprozesses ihre Inhaltsstoffe?

Die landläufige Meinung besagt, dass Bananen ausgereift sind, sobald sich ihre Schale gelb gefärbt hat, und dass die Bildung brauner Flecken ähnlich wie bei Äpfeln oder Birnen auf den Beginn von Fäulnisprozessen hindeutet.

Stimmt nicht! Im Gegenteil zeigen die typischen braunen Sprenkel auf der Bananenschale an, dass die Frucht erst jetzt wirklich reif ist. Und das wirkt sich nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die Inhaltsstoffe und ihren positiven Einfluss auf unseren Körper aus.

Braune Bananen verwerten statt wegwerfen! Sie sind nicht nur aromatischer, sondern enthalten auch jede Menge gesunde Inhaltsstoffe.

Warum sind reife (braune) Bananen gesünder?

Wenn man Konsistenz und Geschmack einer unreifen mit einer reifen Banane vergleicht, könnte man meinen, es mit einer ganz anderen Frucht zu tun zu haben. Ähnlich verschieden fällt auch die Zusammensetzung der enthaltenen Nährstoffe aus. Dabei hat die reife Banane mit Blick auf ihre gesundheitlichen Potenziale eindeutig die Nase vorn:

  • Sobald die Schale braune Flecken bekommt, sind die schwer verdaulichen Stärken der Banane in leicht verdaulichen Zucker umgewandelt, der dich mit schnell verfügbarer Energie versorgt.
  • Unreife Bananen enthalten dagegen besonders viel unverdauliche Stärke, die nach dem Verzehr Bauchschmerzen und Blähungen verursachen kann. Dem gegenüber wirken sich die gut löslichen Ballaststoffe der reifen Bananen positiv auf die Verdauung aus.
  • Einer japanischen Studie zufolge unterstützen die Inhaltsstoffe reifer Bananen die körpereigene Bildung von Tumor-Nekrose-Faktoren (TNF), denen eine krebshemmend Wirkung zugeschrieben wird.
  • Auch unser Immunsystem profitiert vom Verzehr der süßen Frucht, denn sie kurbelt die Produktion weißer Blutkörperchen an. Dabei soll die positive Wirkung ausgereifter Bananen achtmal stärker sein als im unreifen Stadium.
  • Bananen liefern dem Körper viele Vitalstoffe, darunter auch basische Mineralien, insbesondere Kalium und Magnesium. Auch in Punkto positive Wirkung auf den Säure-Basen-Haushalt des Körpers schneidet die reife Banane besser ab.

Tipp: Mehr über den Säure-Basen-Haushalt und wie du ihn in ein gesundes Gleichgewicht bringen kannst, erfährst du in unserem Beitrag über Sinn und Unsinn einer Natron-Kur.

Kann man grüne Bananen schneller nachreifen lassen?

Bedauerlicherweise sind im Handel vor allem unreife oder sogar noch grüne Bananen zu finden. Wenn du ausreichend Geduld mitbringst, kannst du sie zu Hause so lange lagern, bis sich erste braune Flecken auf der Schale zeigen.

Wer nicht so lange warten will, kann den Reifeprozess auch mit einem simplen Trick beschleunigen. Lege dazu einfach neben die grünen Bananen einen oder mehrere Äpfel. Sie geben das Reifegas Ethen (auch Ethylen) ab, das die Bananen schneller reif werden lässt.

Braune Bananen verwerten statt wegwerfen! Sie sind nicht nur aromatischer, sondern enthalten auch jede Menge gesunde Inhaltsstoffe.

Wie lassen sich braune Bananen verwerten?

Wenn dir der pure Geschmack nicht zusagt, kannst du reife Bananen für viele Rezepte nutzen, beispielsweise als pflanzliches Bindemittel sowie als gesunde Süße anstelle von industriell hergestelltem Kristallzucker verwenden.

Braune Bananen solltest du auf keinen Fall wegwerfen, denn sie sind äußerst vitalstoffreich und noch für viele interessante Rezepte zu gebrauchen!

Zu meinen persönlichen Favoriten gehören grüne Smoothies mit reifen Bananen. Dazu schneide ich die Bananen in dicke Scheiben, friere sie ein und gebe nach Bedarf die gewünschte Menge zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixer.

Wie verarbeitest du reife Bananen am liebsten und kennst du vielleicht noch weitere gesundheitliche Vorteile? Dann freuen wir uns auf deine Tipps!

Viele weitere Ideen und Rezepte zur Abfallvermeidung findest du auch in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Braune Bananen verwerten statt wegwerfen! Sie sind nicht nur aromatischer, sondern enthalten auch jede Menge gesunde Inhaltsstoffe.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen