Gemeinsam mobil in der Pampa – diese App macht’s möglich

Gemeinsam mobil in der Pampa - diese App macht's möglich

Während in Ballungszentren ein Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad relativ einfach möglich ist, sind Menschen auf dem Land aufgrund weiter Wege und einer mangelnden Infrastruktur häufig auf ein eigenes Auto angewiesen. Dabei werden viele Fahrten allein zurückgelegt – in einem PKW, der eigentlich Platz für bis zu fünf Personen bietet. Das ist wenig nachhaltig und kann die Haushaltskasse ganz schön belasten. Die neue Smartphone-App pampa soll Nachbarn mit gleichen Wegen miteinander vernetzen und so dazu beitragen, Zeit, Emissionen und Kosten zu sparen.

Ab Juni 2018 startet pampa zunächst mit einer Testphase im Landkreis Märkisch-Oderland. Langfristig können von dem vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz geförderten Projekt auch andere ländliche Regionen profitieren.

Ziel ist es, die Gründung von Fahrgemeinschaften und die Organisation spontaner Mitfahrgelegenheiten mit Hilfe moderner Technologien zu erleichtern und ganz nebenbei Nachbarschaften zu stärken. Denn auch Kinderfahrdienste und Besorgungen können über die App organisiert werden. Und bei gemeinsamen Fahrten ergibt sich vielleicht sogar das eine oder andere Gespräch zwischen Nachbarn und man rückt buchstäblich wieder näher zusammen.

Auch rechtlich sind die Hürden bei der Nutzung von pampa gering. Weil es sich im Gegensatz zu einer gewerblichen Beförderung um eine rein private Angelegenheit handelt, sind mitfahrende Personen automatisch über die Haftpflichtversicherung des Fahrers oder der Fahrerin mitversichert. Ein weiterer Vorteil: pampa ist kein kommerzielles Produkt und legt nach eigener Aussage Wert auf einen vertraulichen Umgang mit Nutzerdaten.

Am 14. September 2018 findet von 17-18 Uhr auf dem Hof Prädikow, Dorfstraße 4, 15345 Prötzel eine Launch-Veranstaltung zum Start der pampa-App statt.

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!