



















Produktbeschreibung
100 % plastikfreie Seifen-Aufbewahrungsdose aus Weißblech: Die praktische Dose dient zur Aufbewahrung von Seifen, fester Zahnpasta, Zahnseide und vielen anderen Zero-Waste-Utensilien im Badezimmer.
Größe: 110 × 88 × 32,5 mm
Wichtiger Hinweis: Die Dose ist für Aufbewahrung und Transport trockener Seifenstücke gedacht, aber nicht für länger anhaltende Feuchtigkeit geeignet, da sie bei länger andauerndem Kontakt mit Wasser rosten könnte. Wenn sie feucht geworden ist oder eine feuchte Seife darin transportiert wurde, sollte die Dose so bald wie möglich trockengewischt und in geöffnetem Zustand getrocknet werden.
Read more
Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen
Plastikmüll, der sich zu Millionen Tonnen in der Umwelt anreichert, gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist gesundheitsschädliches oder kurzlebiges Plastik fast immer leicht vermeidbar! Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, haben wir im Plastiksparbuch zusammengestellt, zusammen mit über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolles Plastiksparen im Alltag.
Plastiksparen ist gut für die Umwelt: Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben und Tieren, Pflanzen und Menschen schaden, sind alternative Materialien vergleichsweise harmlos oder sogar vollständig biologisch abbaubar.
Plastiksparen ist gut für die Gesundheit: Während gängige Plastiksorten Tausende unsichtbare Additive enthalten, die unsere Gesundheit und die Umwelt belasten, sind Naturmaterialien sowie Glas, Stahl & Co. in der Regel vollkommen unbedenklich.
Plastiksparen macht Spaß und inspiriert zum Umdenken: Werde Teil der stetig wachsenden Bewegung von Menschen, denen Plastik nicht egal ist, und die tagtäglich durch bewusste Konsumentscheidungen ein Zeichen für Umweltschutz und für unseren Planeten setzen.
Wir fördern den Verein Küste gegen Plastik e. V. und die Entwicklung der App ReplacePlastic: Ein Teil der Erlöse kommt direkt der Arbeit des Vereins und der Weiterentwicklung der App ReplacePlastic zugute.
*** Das alles ist im Buch enthalten ***
Mit 288 Seiten und über 200 Abbildungen ist das Plastiksparbuch das bisher umfangreichste und informativste aller smarticular-Bücher.
In der Einleitung:
Umfangreiche Einführung in das Thema Plastik, Plastikmüll sowie die Folgen für Umwelt und Gesundheit
Darstellung der am häufigsten anzutreffenden Plastikarten und ihrer Eigenschaften sowie der häufigsten Additive
Lösungsansätze für das Plastikproblem
Geschichte der Kunststoffe
Plastikmatrix und Plastiktagebuch: Unsere Herangehensweise, mit der das Plastikproblem greifbar und lösbar wird
Im Hauptteil:
Über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolle Plastikvermeidung im Alltag
Unterteilt in die Bereiche Wocheneinkauf, Küche, Ernährung, Körperpflege, Haushalt, Wäsche, Kinder, Unterwegs und auf Reisen und “Noch mehr Plastik sparen”
In das Buch sind zudem über 100 Lesertipps aus der smarticular-Community eingeflossen, die das Buch in allen Kapiteln um wertvolle persönliche Erfahrungen und Erfolge bereichern.
Hinweis: Viele der enthaltenen Ideen sind auch als Beiträge auf unserer Website smarticular.net online kostenlos verfügbar. Falls du unsicher bist, ob das Buch etwas für dich ist, kannst du dich auch zunächst dort informieren und dir ein Bild machen. Das Buch fasst die besten smarticular-Ideen rund ums Plastiksparen in einer kompletten Sammlung zusammen. Darüber hinaus enthält es zahlreiche weitere Ideen und umfangreiche Zusatzinformationen rund um das Thema Plastik, seine Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit, Lösungsansätze für das Plastikproblem sowie unsere Empfehlungen für eine Herangehensweise, mit der das übermächtig erscheinende Problem greifbar und lösbar wird.
Details zum Buch
Erscheinungsdatum: 01.04.2019
Herausgeber: smarticular Verlag
ISBN: 978-3-946658-33-7
Maße: 21 x 14,8 x 2,1 cm
Seiten: 288 Seiten, mit etwa 200 farbigen Abbildungen
Unserer Umwelt zuliebe wurde dieses Buch auf umweltfreundlichem Recycling-Papier gedruckt, ausgezeichnet mit dem FSC®-Zertifikat für Papier aus Recyclingmaterial, dem Blauen Engel und dem EU-Ecolabel. Außerdem wurde auf eine Folienkaschierung verzichtet.
Dieses kleine schlichte Ding kann mehr, als es auf den ersten Blick vermuten lässt: Es bietet nicht nur Deinem festen Seifenstück ein Zuhause, sondern nimmt auch all die kleinen Seifenreste auf, die Dir ständig durch die Finger flutschen und im Abfluss landen. Das Seifensäckchen eignet sich dabei genauso gut zum Händewaschen wie zum Duschen: Die Seife schäumt darin wunderbar auf, während die feste Oberflächenstruktur Deine Haut von alten Schüppchen befreit und sie erstrahlen lässt. Unser Seifensäckchen ist ein Naturprodukt. Es besteht zu 100 % aus den Fasern der Sisal-Agave.
Sisal ist eine Naturfaser und wird aus der Agavenpflanze hergestellt. Die Hauptanbaugebiete befinden sich in Brasilien und China.