Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen

Zu Weihnachten werden Geschenke gern besonders aufwändig eingepackt. Bunt sollen sie sein, mit Schleifen, Aufklebern und Anhängern geschmückt, um die beschenkte Person zu erfreuen und sie auf den Inhalt des Päckchens neugierig zu machen. Nach der Bescherung türmt sich dann ein Müllberg von Papier, der eigentlich viel zu schade zum Zerreißen wäre. Die folgenden Ideen für Geschenkverpackungen, Anhänger und kleine Dekoelemente kannst du ganz leicht aus Papier herstellen, das du ohnehin schon zu Hause hast, oder das nach dem Auspacken weiterverwendet werden kann.

1. Geschenkbox selbst herstellen

Für kleinere Geschenke kannst du eine passende Schachtel selbst basteln, zum Beispiel aus altem Verpackungskarton, Zeichenpapier oder festem Papier aus Katalogen und Zeitschriften. So gehst du vor:

1. Ausmessen, wieviel Platz dein Geschenk in der Höhe, Breite und Länge benötigt, und jeweils einen Zentimeter dazurechnen. Danach ein Rechteck zurechtschneiden, wie im Bild zu sehen.
Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.

2. Die vier Laschen für den Boden und die beiden Laschen für den Deckel einschneiden, falten und mit Bastelkleber zusammenkleben. Während des Trocknens mit Klammern fixieren.

Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.

3. Die fertige Box kann nach Belieben weiter bemalt, bestempelt oder beklebt werden.

Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.

Ganz ohne Kleber kannst du Geschenkboxen mit dieser Faltanleitung herstellen.

Tipp: Schraubgläser sind die perfekte Zero-Waste-Verpackung für Geschenke im Glas. Sie fallen im Haushalt ohnehin immer wieder an und man kann sie vielfältig weiter verwenden. Bei Geschenken im Glas denkt man vor allem an eine dekorative Backmischung. Es gibt aber noch viele weitere originelle Kleinigkeiten, die man im Glas verschenken kann.

2. Geschenkverpackungen aus Druckerpapier

Einseitig bedrucktes, aber nicht mehr benötigtes Papier sammelt sich eigentlich in jedem Haushalt an. Anstatt es wegzuwerfen, kannst du daraus Geschenkpapier machen. Dafür einfach mit der bedruckten Seite nach innen das Geschenk einschlagen und die unbedruckte Seite mit weihnachtlichen Motiven bestempeln oder bemalen. Das macht auch Kindern Spaß!

Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.

Tipp:Falls du keine passenden Stempel besitzt, kannst du dir diese auch aus Kartoffeln oder Moosgummi basteln. Oder du schneidest kleine Schablonen zurecht (siehe dafür den Tipp zur Herstellung von Anhängern aus Pappe).

3. Papiergarn drehen

Um ein Päckchen ohne Klebestreifen zu verschließen, kannst du die Verpackung mit einem Band fixieren. Auch dieses lässt sich schnell aus altem Papier herstellen, indem du mehrere etwa fünf Zentimeter breite Papierstreifen mit Daumen und Zeigefinger zu einem dünnen Stäbchen aufrollst und das entstehende Band um dein Geschenk bindest. Dieses Papiergarn lässt sich sogar beliebig verlängern und auf Vorrat herstellen. Wie es funktioniert, erklärt dieser Beitrag zum Spinnen von Garn aus Zeitungspapier.

Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.

4. Schleifen aus Papier statt aus Plastik

Als Verzierung für Geschenke eignen sich bunte Schleifen oder Rosetten. Statt Plastikartikel zu kaufen, kannst du solche Verzierungen ganz einfach selbst aus Papierstreifen herstellen. Dafür brauchst du drei bis fünf Streifen (jeweils etwa ein Zentimeter breit) in verschiedenen Längen, je nach Größe der Schleife. Gehe dabei wie folgt vor:

  1. Die Enden der Streifen auf deinem Geschenk platzieren und in einem Bogen das jeweils andere Ende der Streifen auf der selben Stelle mit etwas Kleber oder einer Heftklammer fixieren.
  2. Die gebogenen Streifen sternförmig übereinander setzen, bis sie eine üppige Schleife ergeben.

Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.

5. Anhänger aus Pappe

Aus Resten von Verpackungen aus dünner Pappe oder dickerem Papier lassen sich dekorative Anhänger gestalten. Auch leere Toilettenpapierrollen eignen sich. Wenn du die Form nicht selbst zeichnen möchtest, kannst du weihnachtliche Plätzchenausstecher als Schablonen verwenden. Nach dem Ausschneiden kannst du die Anhänger bemalen, bekleben, besticken, bestempeln oder mit Motivlochern verzieren und mit Garn oder Wolle am Geschenk befestigen.

Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.

Mit Hilfe eines Motivlochers kannst du ebenfalls einfache Stempelschablonen herstellen. Loche dafür dickere Papierreste, lege sie auf deinen Anhänger und fülle die Form mit Stempelfarben, Wasserfarben oder Stiften aus.

Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.

6. Geschenkbanderolen selber basteln aus Papier

Für kleine Geschenkformate wie Döschen selbst gemachter Naturkosmetik oder ein Glas köstlicher Marmelade bietet sich als Verpackung auch ein wiederverwendbares Stofftuch an. Diese japanische Bindetechnik nennt man Furoshiki. Als Verzierung kannst du eine Banderole um das Geschenk wickeln, die aus einem gestanzten Streifen Druckerpapier besteht.

Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.

7. Geschenktüten aus Altpapier

Kleine, flache Gegenstände wie ein Paar Ohrringe, einen Armreif, eine feine Kette oder auch ein Geldgeschenk verschwinden dekorativ in einem selbst gebastelten Tütchen.

Zeitungen und Werbeprospekte ins Altpapier? Du kannst viele nützlich Dinge damit basteln. Hier detaillierte Anleitung für selbstgemachte Geschenktüten!

Gehe dafür wie folgt vor:

  1. Eine farbig ansprechende Seite eines Magazins heraussuchen, die Größe ausmessen, welche die Tüte haben soll, und davon die doppelte Größe auf die Papierseite zeichnen.
  2. Jeweils einen Zentimeter als Klebefläche und zwei Zentimeter für die Verschlussklappe hinzugeben.
  3. Nach dem Ausschneiden die Klebeflächen umknicken und die Tüte mit doppelseitigem Klebeband verschließen. Tipp: Bastelleim weicht dünnes Papier zu leicht auf, sodass unerwünschte Wellen entstehen würden.
  4. Zum Verschließen mit dem Locher zwei Löcher in die Klappe sowie durch alle Lagen der Tüte stanzen und mit passendem Garn zubinden.

Für größere Geschenke kannst du aus alten Prospekten auch Tüten mit Standboden basteln.

Mehr nachhaltige Geschenkverpackungen zum Selbermachen und kreative DIY-Geschenke findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Hast du die passende Verpackungsidee für dein Geschenk gefunden? Schreib uns gern unten in die Kommentare, welches Papier du noch sinnvoll weiterverwerten konntest!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen