Produktbeschreibung
Diese Bio-Saat bringt den sattgrün-fiederblättrigen Arznei-Baldrian ins Staudenbeet!
Arznei-Baldrian (Valeriana officinalis), auch Großer Baldrian oder Echter Baldrian genannt, kann ein echter Riese werden: Bis zu 2 Meter hoch wird die Heilpflanze mit der heilkräftigen Wurzel, die zu Tee, Tinktur, Kompresse oder Badezusatz verarbeitet werden kann und dann auf natürliche, sanfte Weise dein Einschlafen fördert und stressbedingte, nervöse Gemütszustände beruhigt.
Was viele nicht wissen: Der Baldrian, den du aus dieser Bio-Saat ziehst, ist nicht nur ein nützlicher Vertreter der grünen Hausapotheke, sondern auch sehr dekorativ. Als krautige Staude macht er sich besonders gut im Staudenbeet oder am Teichrand – oder eben ganz klassisch im Kräutergarten.
Der Arznei-Baldrian treibt lange Blütenstände mit sehr dezenten rosafarbenen Blüten, die so himmlisch duften, dass zahlreiche Insekten wie Bienen, Schmetterlinge, Käfer und Schwebfliegen daran gefallen finden.
- Samenfestes BIO-Saatgut
- nachhaltig und fair produziert
- verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Aussaat und Pflege
Die Aussaat des Baldrian-Bio-Saatguts kann im Zeitraum von Mitte März bis April in Töpfen erfolgen. Dazu die Bio-Samen etwa 2 cm tief in Anzuchterde ausbringen und feucht halten. Arznei-Baldrian ist ein Lichtkeimer, das Saatgut daher nur leicht andrücken. Dann heißt es, geduldig zu sein, denn bis zur Keimung der Bio-Saat dauert es 2 bis 3 Wochen. Auch eine Aussaat in breite Töpfe auf Balkon und Terrasse ist möglich. Nach den Eisheiligen kann der Baldrian ausgepflanzt werden. Die Jungpflanzen wachsen recht langsam und blühen erst im zweiten Jahr.
Tipp: Auch die ausgewachsene Pflanze im Beet mag es, wenn ihre Erde immer leicht feucht bleibt.
Produkteigenschaften
Aussaat-Monat: | III, IV, V |
---|---|
Bio-Kontrollstelle: | AT-BIO-902 |
Nachhaltigkeit: | hergestellt in Europa |
Verpackung: | Plastikfreie Verpackung |
Zertifizierungen: | Bio |