
Selbstversorgung
Filtern und Sortieren
Lorem Ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
mein grüner faden
Aussaatkalender - ganzjährig selbst versorgen
Regionales Gemüse vom Balkon, aus dem Garten oder von der Fensterbank ist der nachhaltigste Weg, dich und deine Liebsten mit frischem Gemüse zu versorgen. Doch vor der Lese kommt die Aussaat! Damit deine Pflanzen optimal gedeihen, ist das Timing wichtig: Jedes Samenkörnchen hat seine eigene innere Uhr. Einige Sorten werden am besten im Haus vorgezogen, andere kannst du direkt ins Freiland aussäen.
Unser Aussaatkalender hilft dir dabei, immer den richtigen Zeitpunkt zu finden! Über 60 der gängigsten Gemüse, Salate und Küchenkräuter haben wir in diesem liebevoll gestalteten Wandbild zusammengefasst - ein echter Hingucker am Kühlschrank.
Inhalt: 1 Stück
Format: A3 Faltblatt, auf A4 gefalzt
Maße: 21 x 29,7 cm
Verpackung: im Umschlag (Recyclingpapier)
Skaza
Bokashi Ferment, Kompostaktivator mit effektiven Mikroorganismen - 1kg
Küchenabfälle fermentieren mit dem Skaza Bokashi Organko Ferment
Streu aus Weizenkleie gemischt mit Melasse (Zucker und Wasser), angereichert mit nützlichen wirksamen Mikroorganismen (Milchsäurebakterien, Hefen, Photosyntheseorganismen, enzymatisch aktive Pilze), die im Bokashi Eimer den Fermentationsprozess der Küchenabfälle auslöst und Fäulnis verhindert. Durch den Fermentationsprozess wird die Biomasse um bis zu 25% reduziert und gleichzeitig mit wertvollen Nähstoffen angereicht. Damit schaffst du die Basis für erstklassigen Kompost, natürlichen und effektiven Abflussreiniger und organischen Dünger für deinen Garten oder deine Zimmerpflanzen.
Inhalt: 1 kg
Anwendung: Bokashi-Ferment als unterste Schicht in den Bokashi Eimer geben. Für die laufende Nutzung jeweils über die zerkleinerten und in den Eimer gefüllten (und mit leichtem Druck komprimierten) Abfälle streuen, bis alles bedeckt ist. Je nach Menge der Abfälle und Häufigkeit benötigst du pro Befüllungsdurchgang etwa 20ml.
%
Skaza
Bokashi Organko 2 inkl. Streu - Küchenkomposter aus recyceltem Kunststoff
Der 9,6-Liter Bokashi-Eimer der neuen Generation Skaza Bokashi Organko 2 - cremeweiß wurde als Zero Waste Helfer für deine Küche entwickelt und mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.
Reduzierung des Biomülls um bis zu 25%: Mit Hilfe der im Set enthaltenen Ferment-Streu ermöglicht der Küchenkomposter aus recyceltem Kunststoff die Reduzierung deines Biomülls.
Wirkungsvoller organischer Dünger aus Küchenabfällen - auch ohne Garten und Komposter: Deine Küchenabfälle werden durch den Fermentationsprozess nicht nur komprimiert, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen angereichert. Damit schaffst du dir die Basis für erstklassigen Kompost. Die Flüssigkeit, die bei der Bokashi-Fermentierung entsteht und ganz bequem per Auslauf direkt aus dem Eimer gewonnen wird, ist besonders reich an wertvollen Mineralien und anderen Nährstoffen. Sie kann stark mit Wasser verdünnt als Flüssigdünger verwendet werden. Zudem kannst du sie für das Ansetzen eines neuen Bokashis nutzen, denn sie enthält ebenfalls Effektive Mikroorganismen, mit denen sich die Bioabfälle anstelle von Bokashi-Ferment impfen lassen. Unverdünnt lässt sie sich als natürlicher und effektiver Abflussreiniger verwenden.
Mehr zu den Vorteilen eines Bokashi-Eimers und Tipps zur Verwendung kannst du hier nachlesen.
Inhalt: Das Starter-Set enthält 1x Bokashi Eimer, 1 x 1kg Bokashi Ferment, 1x Messeinheit (20ml)
Der Küchenkomposter besteht aus
Außenbehälter mit Verschlusskappe für den Ablauf
9,6 Liter Innenbehälter
Pumpe zum Verdichten der Abfälle
Deckel
Tragegurt
Maße: ca. 34 x 24,5 x 24,5 cm (H x B x T)
Verpackung: plastikfreier Recyclingkarton
Anwendung: Vor jeder ersten Abfallentsorgung 20 ml Streu in den Eimer geben. Die (gut zerkleinerten) Küchenabfälle einfüllen. Nach jeder neuen Schicht 20 ml Ferment hinzufügen. Mit der mitgelieferten Pumpe die Biomasse herunterdrucken und so die Luft herauspressen. Abschließend mit dem Deckel abdecken.
Verwendung des organischen Düngers: Die erzeugte, stark saure Fermentationsflüssigkeit lässt sich ganz einfach während des Vorgangs durch den integrierten Ablauf gewinnen. Tipp: Achte darauf zum Auffangen ein Gefäß mit ausreichend großer Öffnung und nicht zu kleinem Füllvolumen zu wählen, da die Flüssigkeit je nach Häufigkeit des Ablassens und entsprechender Menge mit recht hohem Druck abfließen kann.
Bewässerung der Pflanzen 1x / Woche oder seltener: Verdünnung der Fermentationsflüssigkeit mit Wasser im Verhältnis 1:100
Bewässerung der Pflanzen mehrmals pro Woche: Verdünnung der Fermentationsflüssigkeit mit Wasser im Verhältnis 1:200
Verwendung als Kompost-Basis: Sobald der Eimer bis etwa 5 cm unter den Rand gefüllt ist, den Inhalt in einen Bioabfallbehälter umfüllen oder den Bokashi für 14 Tage geschlossen halten, um eine erstklassige Kompostgrundlage zur Humusbildung zu erhalten, die als Beschleuniger jedem Komposthaufen beigemengt oder zur Nährstoffanreicherung unter verbrauchte Pflanzerde gemischt werden kann.
Tipps zur optimalen Nutzung und Pflege:
Halte deinen Bokashi möglichst gut geschlossen (sammle Küchenabfälle und befülle lieber in größeren Abständen, statt jede Obstschale einzeln)
Zerkleinere Küchenabfülle so gut wie möglich (je kleiner die Abfälle, desto schneller der Fermentationsprozess)
Nutze bei jeder neuen Befüllung das Ferment
Nutze die Presse und vermeide Lufteinschlüsse so gut es geht
Lasse die Fermentationsflüssigkeit regelmäßig ab, um den Inhalt möglichst trocken zu halten
Möchtest du den Inhalt als Kompost-Basis nutzen, empfiehlt sich die Verwendung zweier Bokashi Eimer - einer zum Sammeln, einer zum Ruhen
Skaza
Bokashi Organko Essential inkl. Streu - Doppelstarterset Küchenkomposter
Skaza Bokashi Essential Set mit 2 Behältern mit je 15,3 Liter Fassungsvermögen aus recyceltem Kunststoff + Base und 1 kg Fermentation Starter
Reduzierung des Biomülls um bis zu 25%: Mit Hilfe der im Set enthaltenen Fermentation Starter ermöglicht der Küchenkomposter aus recyceltem Kunststoff die Reduzierung deines Biomülls. Mit diesem Set aus zwei Kompostern kannst du zugleich Lebensmittelreste sammeln und fermentieren.
Wirkungsvoller organischer Dünger aus Küchenabfällen - auch ohne Garten und Komposter: Deine Küchenabfälle werden durch den Fermentationsprozess nicht nur komprimiert, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen angereichert. Damit schaffst du dir die Basis für erstklassigen Kompost. Die Flüssigkeit, die bei der Bokashi-Fermentierung entsteht und ganz bequem per Auslauf direkt aus dem Eimer gewonnen wird, ist besonders reich an wertvollen Mineralien und anderen Nährstoffen. Sie kann stark mit Wasser verdünnt als Flüssigdünger verwendet werden. Zudem kannst du sie für das Ansetzen eines neuen Bokashis nutzen, denn sie enthält ebenfalls Effektive Mikroorganismen, mit denen sich die Bioabfälle anstelle von Bokashi-Ferment impfen lassen. Unverdünnt lässt sie sich als natürlicher und effektiver Abflussreiniger verwenden. Mehr zu den Vorteilen eines Bokashi-Eimers und Tipps zur Verwendung kannst du hier nachlesen.
Inhalt:
2x Bokashi Eimer mit 5,3 Liter Fassungsvermögen, hellgrau
1x Base mit Abtropfschale
1kg Fermentation Starter
Artikeldetails:
Boden mit Abtropfschale, luftdichter Deckel, ergonomischer und stabiler Griff, spülmaschinenfest, eingebauter Ablasshahn, leicht tragbar, einfaches Entleeren der Bokashi-Flüssigkeit.
Die Bokashi Organko Essential Behälter lassen sich in der Spülmaschine reinigen.
Bokashi Organko Essential wird aus recycelten Kunststoffverpackungen und anderen Kunststoffabfällen hergestellt.
Ein Set enthält alles, was Anfänger und begeisterte Nutzer brauchen. Mit einem Set aus zwei Kompostern können zugleich Lebensmittelreste gesammelt und fermentiert werden.
Mit effektiven Mikroorganismen können Lebensmittelabfälle das ganze Jahr über kompostiert werden.
löwenzahn
Das Unglaubliche Hochbeet
Das einzige Hochbeetbuch, das klimapositiv hergestellt wurde, cradle-to-cradle gedruckt wurde und plastikfrei unverpackt bleibt.
Gekauft oder selbst aus Holz zusammengebaut ist es ja recht schnell – das Hochbeet. Es darf mittlerweile in keinem Garten fehlen, ob groß oder klein, am Balkon oder auf der Terrasse, Platz hat es nahezu überall und verspricht Gemüseanbau auf bequemer Höhe, viel Ernte und Schutz vor Schädlingen. Sogar für Menschen ohne Garten bietet das Hochbeet die Möglichkeit, eigenes Gemüse anzubauen. Soweit die Theorie! In der Praxis stehen allerdings gerade Gartenneulinge oft ratlos vor ihrem neuen Hochbeet und fragen sich: Womit anfangen, wie genau anlegen und bepflanzen und was braucht das Gemüse, damit es üppig wächst?
Das Geheimnis des Hochbeets
Hochbeetqueen Doris Kampas hat schon hunderte Beete gebaut und angelegt und kennt alle Fragen und Probleme, die sich rund um den rechteckigen Mini-Garten ergeben. Mit ihren Tipps aus der Praxis sorgt sie dafür, dass jeder sofort loslegen kann. Am Anfang steht die richtige Füllung! Die unglaubliche Fruchtbarkeit des Hochbeets hängt mit der Art seiner Befüllung zusammen, die aus wesentlich mehr als nur Erde besteht. Durch den schichtweisen Aufbau aus verschiedenen Materialien, für den sich auch Gartenabfälle wunderbar recyclen lassen, entsteht ein fruchtbares Mikroklima, das das Wachstum der Pflanzen beschleunigt und so schon rasch zu ersten Ernteerfolgen führt.
Rund ums Jahr mit frischem Gemüse und Kräutern selbstversorgt
Hochbeete können von Frühling bis Winter genutzt werden. Mit einem Deckel wird ein Frühbeet daraus, in dem schon ab Ende Februar erste Jungpflanzen gedeihen. Auf wenig Platz (1×2 m) und mit der richtigen Reihenfolge lassen sich so in einem Jahr bis zu 15 Gemüsesorten anpflanzen. Gegliedert nach sieben spannenden Themen, findet garantiert jeder sein individuelles Traum-Hochbeet – sind Sie der Wok-Gemüsetyp oder doch eher der Pastabeet-Typ? Wichtig ist, dass die Anordnung stimmt und sich die Gemüse und Kräuter gut miteinander vertragen. Wie genau das aussieht, zeigen in ‚Das unglaubliche Hochbeet‘ detaillierte Zeichnungen zu jeder Wachstumsphase. Und dazu gibt es die jeweils anstehenden Pflegetipps: düngen, gießen, Rankhilfen aufstellen, neu aussäen und pflanzen … So kann nichts mehr schief gehen. Sollte doch einmal etwas nicht klappen, lässt uns die sympathische Autorin auch damit nicht alleine. Sie lässt uns an ihren persönlichen Erfahrungen des Scheiterns teilhaben – denn bekanntlich lernt man aus Fehlern ja am meisten.
neue Themenbeete: vom Around-the-World-Beet für Entdecker, dem Winter-Hochbeet für Ganzjahres-Gärtner bis hin zum Kleine-Hände-Beet für Kinder.
selbstversorgt mit frischen Vitaminen: Ein Hochbeet kann in einem Jahr mit bis zu 15 Gemüsesorten bepflanzt werden.
für Selbermacher: Bauanleitung für ein Ruck-Zuck-Palettenhochbeet im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon!
‚Keine Zeit‘ – keine Ausrede! 15 bis 30 Minuten Zuwendung pro Woche sind genug
löwenzahn
Dein fantastischer Balkongarten
Erntespaß und Dschungelfeeling auf deinem Balkon!
Was sprießt denn da? Mein Abendessen, Cocktailkräuter, Pilzdelikatessen, Winterradieschen …
In der Hängematte baumeln, einen Cocktail schlürfen, ein paar Andenbeeren snacken – klingt nach einem fernen Urlaubsparadies? Ist es aber nicht! Dürfen wir vorstellen: der fantastische Balkongarten! Er ist ein echter Multitasker: er zaubert dir nicht nur knackiges Gemüse auf den Teller und frische Kräuter in den Cocktail, er spendet dir auch Schatten im Hochsommer, schirmt dich von der Außenwelt ab und schaut dabei so schön aus, dass du dich gar nicht sattsehen kannst. Auch Klima, Bienen und andere Tierchen werden dir dankbar sein – ganz zu schweigen von deiner Lebensfreude. Denn wer den eigenen Lieblingsort direkt vor der Balkontüre hat, der braucht zum Glücklichsein eigentlich nicht mehr viel, oder?
Auf den Balkon, fertig, los!
Was braucht dein Balkon nun also, um sich in ein knackiges Gemüsebeet mit Dschungelfeeling und Entspannungsecke zu verwandeln? Durchschnittlich haben Stadtbewohnerinnen und Balkonbesitzer 4 bis 6 Quadratmeter Platz– zu wenig Fläche für einen Balkongarten, glaubst du? Aber nicht doch! Der kleinste Garten ist ein Topf, heißt es so schön. Du wirst staunen, was auf deinem Balkon alles sprießen kann. Womit also anfangen? Am besten mit Lagecheck und Planung: So findest du für jede Pflanze den besten Platz – denn je nach Ausrichtung und Sonnenverhältnis fühlen sich die einen oder anderen wohl. Wenn’s dann ans Anpflanzen und Anbauen geht, stellt sich die Frage:
Welcher Balkongärtnertyp bist du?
Solls ein Sundowner-Balkon mit vielen frischen Kräutern sein oder willst du endlich buntes Gemüse im Winter ernten? Bist du heimliche Pilzliebhaberin oder eher der gemütliche Gärtnertyp mit wenig Zeit? Egal welcher Typ du bist: für Inspiration ist auf jeden Fall gesorgt – und bei diesen Ideen ist ganz sicher auch etwas für deinen Geschmack dabei. Damit du für die Qual der Balkonthemenwahl gewappnet bist, erfährst du außerdem, was du für dein Balkon-Projekt brauchst, wie du Jungpflanzen ziehst und auch richtig gießen will gelernt sein. Also: Worauf wartest du noch? Nichts wie rauf in schwindlige Gemüsehöhen!
Balkontür auf! Lieblingsgemüse, Früchtchen und Kräuter ernten in 7 Schritten
Deine Suche nach dem Glück endet hinter der Balkontüre: Erntespaß direkt vor der Nase
Von Sonnenanbetern und Liebhaberinnen der Schattenwelt – Tipps, wie du deine Pflanzen richtig pflegst
Mein Balkongarten = mein Beitrag zum Klimaschutz
Ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt: 9 unterschiedliche Themenbalkone für pure Anpflanz-Inspiration
FAIR SQUARED
FAIR ZONE Garden Bag / Laubsack aus recycelten Reissäcken
Dieser Gartenabfallsack wurde auf Sri Lanka von fair entlohnten Näherinnen aus recycelten Reissäcken hergestellt. Er eignet sich für feuchtes Gras, Zweige, trockenes Laub oder Wurzeln. Der Gartensack ist robust und durch die verstärkten Kreuznähte reißfest. Auch Outdoor – Spielzeug oder Gartenwerkzeug lässt sich optimal darin verstauen und bleibt durch das feuchtigkeitsabweisende Material geschützt. Durch die festen Tragegurte lässt sich der Garden Bag bequem über der Schulter oder in der Hand tragen.
Da jede Gartentasche ein handgemachtes Unikat ist, sind Farbabweichungen möglich. Um auf die Ressourcen zu achten und um weniger Müll zu produzieren, wurde die Laubabfall Gartentasche aus ausrangierten Reissäcken hergestellt.FAIR
Produktdetails:
378 Liter Laubsack
Maße: Höhe 70 x Länge 90 x Breite 60 cm
Wieder verwendbar und leicht faltba
Für drinnen und draußen geeigne
Langlebig aus Reissäcken und extrem reißfest (bis 50 kg)
In einem Fair Trade Projekt von Frauen auf Sri Lanka hergestellt (WFTO zertifiziert)
Jede Garden Bag ist ein handgemachtes Unikat
FAIR SQUARED
FAIR ZONE Gartenhandschuhe - verschiedene Größen
Die nachhaltige Variante, wenn’s um Gartenarbeit geht: Die robust gestrickten plastikfreien Gartenhandschuhe aus 100% Fairtrade-Bio-Baumwolle sind mit fair gehandeltem, FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk beschichtet und bieten Schutz vor Dornen, Scheuerstellen und Schmutz. Vegan und CO2-neutral produziert sind sie der perfekte Schutz für deinen grünen Daumen.
Die kurzen Handschuhe eignen sich für nahezu alle Gartenarbeiten und sind problemlos waschbar.
Je nach Auswahl (oben rechts) erhältlich in 4 verschiedenen Größen: S, M, L oder XL
FAIR ZONE
FAIR ZONE Gartenschürze - farblich sortiert
Diese Gartenschürze ist die nachhaltige Variante, wess es um Gartenarbeit geht. Der Stoff der Latzschürze besteht zu 100% aus handgewebter Baumwolle, die Schnalle mit der das Nackenband verstellt wird aus recyceltem Plastik. Die praktische Tasche auf der Vorderseite besteht aus recycelten Reissäcken. Jede Tasche wird handgefertigt und ist ein Unikat.
Durch die große Farbvielfalt der Reissäcke ist die Gartenschürze ein Überraschungsprdukt und eine Farbwahl ist nicht möglich.
Artikeldetails:
Länge: 80cm
Breite: 70cm
Länge des Nackenbandes: 70cm
Handwäsche
FAIR SQUARED
FAIR ZONE Gärtnerseife
Die Gärtnerhandseife hilft optimal bei der Reinigung und Pflege von stark verschmutzten Händen und Armen bei der Gartenarbeit. Sie entfernt mit Leichtigkeit Erd-, Harz- und Grasflecken. Die handgefertigte Gärtnerseife ist frei von jeglichen künstlichen Zusätzen, enthält kein Palmöl und kommt in einer plastikfreien Verpackung.
Inhalt: 160 Gramm
Inhaltsstoffe (INCI): OLEA EUROPAEA FRUIT OIL (OLIVE OIL*), CEREVISIA „BEER“, COCOS NUCIFERA OIL (COCONUT OIL*), BRASSICA NAPUS OIL, SODIUM HYDROXIDE, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER (SHEA BUTTER*) *Ingredients comply with Fairtrade Standards, total 50,9%
FAIR SQUARED
FAIR ZONE Kokosmatte mit Naturlatex beschichtet - 200 x 100 cm
Die fair hergestellte Kokosmatte ist mit Naturlatex beschichtet, plastikfrei, CO2 neutral und biologisch abbaubar. Sie ist der ideale Wärmespeicher für Pflanzen und Bäume. Zudem ist sie atmungsaktiv und lichtdurchlässig, damit auch im Winter die wichtige Sonneneinstrahlung möglich ist.
Die Kokosfasermatte ist robust und kann mehrere Jahre eingesetzt werden. Auch als Haustierteppich oder Rutschhemmung unter Teppichböden ist sie die nachhaltige, weil plastikfreie und biologisch abbaubare Alternative.
kann zugeschnitten und individuell angepasst werden
als Winterschutz für Pflanzen
als Haustierteppich geeignet
Anti-Rutsch Effekt
vegan & fair
Maße: 200 x 100 cm
FAIR ZONE
FAIR ZONE Pflanz- & Umtopfmatte 70x70cm
Mit dieser Pflanzmatte wird Bepflanzen, sowie Um- und Eintopfen zu einer sauberen Angelegenheit. Die Matte besteht aus recycelten Reissäcken und jede einzelzene ist ein handgemachtes Unikat. Die Ränder der Matte lassen sich nach oben klappen und die Ecken mit einem Magneten schließen. Das Material ist reißfest und kann einfach gereinigt werden.
Artikeldetails:
Maße: 70x70cm
Handwäsche