
Lorem Ipsum
Filtern und Sortieren
Samen Maier
Bio Asia-Salat Senfkohl (Pak Choi)
Pak Choi, Pak Choy, Pok Choi, Chinesischer Blätterkohl … Der Asia-Salat Senfkohl hat viele Namen, aber ein ganz unvergleichbares, leicht senfartiges Aroma. Als Zugabe zu Salaten, gedünstet als Wokgemüse oder zum Braten eignet sich der Pak Choi besser als kaum ein anderes Blattgemüse. Der Anbau aus Bio-Saatgut ist dabei vergleichbar einfach.
Der Inhalt dieser Bio-Saat-Tütchen reicht für ca. 70 Pflanzen.
Samenfestes BIO-Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Aussaat und Pflege
Pak Choi ist unkompliziert im Anbau. Von der Aussaat des Bio-Saatguts bis zur Ernte vergeht eine sehr kurze Entwicklungszeit von ca. 8–10 Wochen. Du kannst ihn ab Februar/März sowohl vorziehen als auch von März bis September im Freiland aussäen. Die Saattiefe sollte ca. 2 cm betragen. Bei 15–22 °C beginnen die Bio-Samen schnell zu keimen, sodass du den Pak Choi schon nach zwei Wochen vereinzeln kannst. Das Beet solltest du regelmäßig harken und Düngung.
Tipp: Der Pak-Choi bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit – an trockenen Tagen solltest du das Beet daher öfter besprengen.
Samen Maier
Bio Bauerngarten Set "Gitti Gartenschlau"
Sichere dir das Gemüse-Team dieses Bio-Saatgut-Set für deinen Bauerngarten. Hier schlängeln Riesenkürbis und Gurke um die Wette und werden dabei von Rettich und Zuckermais angefeuert. Grandiose Stimmung und noch besserer Geschmack! Das Set besteht aus vier Tüten hochwertiger Bio-Gemüsesamen aus qualifizierter, ökologischer Landwirtschaft. Enthalten sind:
Bio-Rettich Zürcher Markt (Sorte: Zürcher Markt, Raphanus sativus var Niger; Inhalt reicht für ca. 100 Radies)
Bio-Hokkaido (Sorte: Uchiki Kuri, Cucurbita maxima; Inhalt reicht für ca. fünf Pflanzen)
Bio-Zuckermais (Sorte: Golden Bantam; Inhalt reicht für ca. 12 Pflanzen)
Bio Gurken (Sorte: Dekan, Cucumis Sativus; Inhalt reicht für ca. 11 Pflanzen)
Tipp: Aussaat- und Pflegehinweise findest du auf den Einzeltütchen des Bio-Saatgut-Sets.
Samen Maier
Bio Blumen Set "Bibi Balkonessa"
Ob Balkon, Loggia oder Dachterrasse, mach deinen Wohnraum zum Blütentraum – mit diesem Bio-Saatgut-Set aus vier märchenhaft blühenden Sorten.
Die Zinnie „Kalifornische Riesen”, Jungfer im Grünen, Sommerastern und die Sonnenblume „Bambino“ garantieren eitel Sonnenschein, selbst dann, wenn die Sonne sich mal nicht blicken lässt. Der Inhalt an Bio-Samen reicht für insgesamt 160 Pflanzen.
Samenfestes BIO Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Tipp: Aussaat- und Pflegehinweise findest du auf den Einzeltütchen des Bio-Saatgut-Sets.
Samen Maier
Bio Blumenkohl Neckarperle (Karfiol)
Du bist auf der Suche nach einer Blumenkohlsorte für den ganzjährigen Anbau? Dann ist dieses Bio-Saatgut der Sorte Neckarperle alles, was du brauchst!
Der Blumenkohl bildet hochgewölbte, reinweiße Blumen mit kräftigem Laub, die sich zu vielen verschiedenen Gerichten verarbeiten lassen – ob Suppe, Ofengemüse, Low-Carb-Reisersatz. Aber auch das Blattgrün kannst du ernten und dünsten oder zu Gemüsechips dörren. Im Kühlschrank hält sich Blumenkohl problemlos einige Tage.
Samenfestes BIO-Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Aussaat und Pflege
Blumenkohl kann aus Bio-Samen ab Ende Januar vorgezogen werden. Bei einer Direktsaat solltest du bis Mitte April warten. Dies ist auch der Monat, in dem die vorgezogenen Pflanzen ins Freilandbeet gesetzt werden können.
Blumenkohl benötigt einen lehmigen, tiefgründigen, nährstoffreichen Boden. Pflanze den Blumenkohl tief genug, dass die Erde bis zu den Keimblättern reicht.
Samen Maier
Bio Brokkoli Calabrese Natalino
Diese mittelfrühe Brokkoli-Sorte besticht durch zahlreiche Nebentriebe und schmeckt sowohl als Beilage mit etwas Olivenöl oder Butterflocke als auch in Aufläufen absolut göttlich. Als traditionelle italienische ist die Sorte Calabrese Natalino genau der Star in mediterranen Speisen. Mit diesem Bio-Saatgut bringst du den Klassiker in deinen Garten.
Das beliebte Superfood ist aufgrund des hohen Proteinanteils vor allem bei SportlerInnen ein großer Bestandteil der Ernährung. Zudem gilt diese bekannte Gemüsesorte als wichtige Quelle für Vitamin C, K und Kalzium. Auch für Low-Carb Gerichte wird der Brokkoli sehr gerne verwendet.
Samenfestes BIO-Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Aussaat und Pflege
Ähnlich wie bei den meisten Kohlsorten empfiehlt es sich, Brokkoli aus Bio-Samen vorzuziehen. Benutze für die Aussaat des Bio-Saatguts tiefe Aussaatgefäße, denn Brokkoli wurzelt tief. Ab April können die Brokkoli-Setzlinge ins Freilandbeet gesetzt werden. Die Sorte benötigt regelmäßige, großzügige Wassergaben.
Samen Maier
Bio Chinakohl Granaat
Kein Kimchi ohne dieses Power-Gemüse! In der asiatischen Küche gehört der Chinakohl zum Grundreportoire – mit diesem Bio-Saatgut bald auch in deinem Garten. Dank seiner knackig frischen Struktur macht er sich ganz hervorragend frisch in Salaten, gebraten oder gedünstet im Wok oder im feurig scharf fermentiert. Neben Kalium, Kalzium, Folsäure und Senfölen, ist der Chinakohl auch ein gut verdaulicher Lieferant von Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.
Die Chinakohl-Sorte Granaat (Brassica rapa ssp. pekinensis), die du aus dieser Bio-Saat ziehst, bildet hohe, schlanke, sehr fest geschichtete Köpfen. Diese eignen sich auch perfekt zum Einlagern – im Kühlschrank einige Wochen, im Erdkeller sogar über den Winter.
Samenfestes BIO-Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Aussaat und Pflege
Der Chinakohl liebt windgeschützte, sonnige bis halbschattige Standorte und feuchte, nährstoffreiche Böden. Säe die Bio-Samen in den Monaten Juni bis Oktober direkt ins Freiland aus. Bei Temperaturen von 8–20 °C keimt die Bio-Saat binnen 3–6 Tagen. Ein Pflanzabstand von 40 cm erspart dir das spätere vereinzeln. Nach etwa 80 Tagen kann der erste Kohl geerntet werden. Leichte Fröste sind für den Chinakohl kein Problem. Als Starkzehrer braucht der Chinakohl von dir alle paar Wochen eine Portion Dünger.
Samen Maier
Bio Einlegegurken Vorgebirgstrauben
Die Einlegegurke Vorgebirgstrauben ist eine altbewährte, einjährige Sorte. Sie entwickeln zahlreiche kleine Früchte, die sich hervorragend dazu eignen, mit Essig, Gewürzen, Salz und Kräutern zu sauren Gurken, Gewürzgurken, Senfgurken, Knoblauchgurken oder – ganz puristisch – zu Salzgurken eingelegt zu werden.
Aber nicht nur in Essig lassen sich die kleinen Gürkchen, die du aus dem Bio-Saatgut ziehen kannst, haltbar machen, sondern auch durch Fermentation/Milchsäurebakterien.
Samenfestes BIO-Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Aussaat und Pflege
Die Einlegegurken kannst du entweder ab April vorziehen oder ab Mai direkt ins Freiland säen. Bei Vorzucht 2–3 Bio-Samen in einen Topf mit Anzuchtserde geben und das Bio-Saatgut ca. 1 cm tief mit Erde bedecken. Eine Voranzucht in kühlerer Umgebung (Loggia, Schuppen etc.) verhindert die vorzeitige Blüte.
Die Jungpflänzchen dürfen nach den berüchtigten Eisheiligen (Mitte Mai) ins Freiland umgesiedelt werden. Danach gut angießen und nicht pikieren! Gurken lieben nährstoffreichen Boden in warmer, sonniger Lage.
Tipp: Zum Gießen möglichst abgestandenes Wasser oder Regenwasser verwenden.
Samen Maier
Bio Eissalat Grazer Krauthäuptel 2
Du bist auf der Suche nach einem Salat mit festen, knackigen Blättern, einer langanhaltenden Frische und einer feinen Süße? Dann gehört dieses Bio-Saatgut in dein Gemüsebeet gesät!
Der Grazer Krauthäuptel bildet große, kugelrunde Köpfe und macht sich perfekt als Grundlage für einen leichten Sommersalat. Weil seine Blätter so viel Biss haben, spricht man in manchen Regionen vom Eisbergsalat auch als “Krachsalat“.
Tipp: Zu viel geerntet? Der Eisbergsalat lässt sich ohne Probleme für mehrere Tage im Kühlschrank lagern.
Samenfestes BIO-Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Aussaat und Pflege
Das Bio-Saatgut kann von Frühjahr bis Spätsommer direkt ins Freiland gesät werden. Eine Vorzucht aus dem Bio-Saatgut ist ab März auch auf der Fensterbank möglich. Der Eisbergsalat ist ein Lichtkeimer, daher solltest du die Bio-Saat lediglich andrücken.
In der Regel keimt der Bio-Samen innerhalb von 5–8 Tagen. Nach 2 Wochen können die Zöglinge pikiert werden.
Tipp: Wenn du den Eisbergsalat auf der Fensterbank vorziehst, stelle ihn danach an einen kühleren und dunkleren Ort, damit er nicht vergeilt. Ausgepflanzt wird der Eisbergsalat zwischen April und August.
Samen Maier
Bio Familiengarten Set "Cameron Gmias"
Dieses Bio-Saatgut-Set ist wie geschaffen für abenteuerhungriger Gartenzwerge, die sich bei der Ernte selbst die kleinen Hände schmutzig machen wollen. Vier kinderprobte Bio-Samen-Sorten garantieren leckere Ausflüge in den heimischen Naschgarten und lassen Groß und Klein große Augen machen, bei so viel Farb- und Formenvielfalt: Bei Gartenkresse, Speisekürbis (Sorte: Bush Delicata), Andenbeere sowie Radieschen (Sorte: Sora) können Kind und Kegel gar nicht mehr aufhören, im eigenen Mini-Dschungel abzuhängen.
Samenfestes BIO-Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Tipp: Aussaat- und Pflegehinweise findest du auf den Einzeltütchen des Bio-Saatgut-Sets.
Samen Maier
Bio Gewächshaus Set "Albert Pflanzfein"
Mach dich bereit für einen Gemüseernte von urkallenden Ausmaßen! Dieses Bio-Saatgut-Set sorgt für ein regelrecht expandierendes Gemüse-Universum an Sortenvielfalt in deinem Gewächshaus.
Die Bio-Samen-Mischung ist eine kleine Galaxie für sich und besteht aus den “Sternen” Mangold (Sorte: Bright Lights), Tomate (Sorte: Primabella), Pak Choi sowie Gurke (Sorte: Tanja). Die Erfolgsformel für die Supanova: Gute Erde, Licht, Wasser und (wie könnte es im Gewächshaus auch anders sein?) viel, viel Wärme. Die Bio-Gemüsesaat reicht für über 100 Pflanzen.
Samenfestes BIO-Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Tipp: Aussaat- und Pflegehinweise findest du auf den Einzeltütchen des Bio-Saatgut-Sets.
Samen Maier
Bio Grünkohl Lage Moskrul
Für viele Nutzpflanzen ist der erste Frost ein Graus, doch dieses Wintergemüse wird damit erst so richtig lecker – der Grünkohl.
Der Niedrige Grüne Krauser, wie die sehr ertragreiche Grünkohl-Sorte Lage Moskrul auch genannt wird, zeichnet sich durch seine dunkelgrünen, mooskrausen Blätter aus. Schnee und Kälte können dem Grünkohl nichts anhaben.
Das Wintergemüse, das sich ganz leicht aus Bio-Saatgut ziehen lässt, macht sich besonders gut in deftigen Kohlgerichten, Aufläufen, Salaten oder Smoothies. Absoluter Geheimtipp: Mach deine eigenen Grünkohlchips, indem du die Blätter dörrst und leicht salzt.
Samenfestes BIO-Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Aussaat und Pflege
Der beste Zeitpunkt für die Aussaat der Grünkohl-Bio-Saat ist ab Mitte Mai direkt ins Freiland. Du kannst Grünkohl aber auch schon Ende März oder im April in Aussaatschalen auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorziehen.
Setze die Bio-Samen 1–2 cm tief in die Erde. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 40, zwischen den Reihen 80 Zentimeter betragen. Sobald die Jungpflanzen 3–4 Blättchen haben, kann der Grünkohl im Abstand von 40 x 80 cm vereinzelt werden.
Samen Maier
Bio Hochbeet Set "Beet-Box Sisters"
Das Bio-Saatgut der Beet-Box Sisters verspricht jede Menge guten Ertrag und noch bessere Laune beim Ernten. Die Beet-Box enthält vier ausgewählte Bio-Gemüsesaaten, die dir – einmal aufgegangen und herangereift – das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen werden. Im Bio-Saatgut der Box enthalten sind Bio-Karotte (Sorte: Nantaise 2), Bio-Rettich (Sorte: Blauer Herbst und Winter), Bio-Rote-Rüben (Sorte: Rote Kugel 2) und Bio-Kopfsalat (Sorte: Suzan).Eine perfekte Komposition für das Hochbeet im Urban Garden oder im Gemeinschaftsgarten, wo verschiedene Gemüse noch freundschaftlich miteinander auf Tuchfühlung gehen dürfen. Der Inhalt der Bio-Saatgut-Box reicht für etwa 700 Pflanzen.
Samenfestes BIO-Saatgut
nachhaltig und fair produziert
verpackt in Graspapier, recyclebar und biologisch abbaubar
Tipp: Aussaat- und Pflegehinweise findest du auf den Einzeltütchen des Bio-Saatgut-Sets.